Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe:  1965 rally red
Baureihe (2):  1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2):  C4 ZR-1
Baureihe (3) :  1980
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		30.08.2019, 17:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2019, 17:08 von chevyunger.)
	
	 
	
		Hallo Leute, 
ist es möglich, dass sich jemand eine C3 in 88178 Heimenkirch (bei Lindau) für mich anschaut. Ich würde mir gern 1.400 km Fahrt sparen, falls das Auto nicht wie erwartet ist. 
Es handelt sich um dieses Fahrzeug:
 mobile
tschüß 
Matthias
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Matthias, 
 
anschauen kann ich sie nicht... aber mir sind einige Dinge aufgefallen... 
- Kotflügel bzw Seitenteile sind aus dem Jahrgang 70-72 (ausgestellte untere Radläufe). Somit war die Karosserie definitiv zerlegt 
- Motorhaube ist Zubehör (lange Version L88 Typ ohne Scheibenwischerklappe & Mechanismus) 
- Heckabschluß ist nicht original (dort müßten unter den Stoßfängern zwei rechteckige Rückfahrscheinwerfer sein - dort wo die Reflektoren sind) und die Auspuff-Endrohre sind nach unten abgebogen (müßten rund und nach hinten sichtbar sein). 
 
Meiner Meinung nach ein paar seltsame Modifikationen. Optisch ganz guter Zustand (auch, wenn man die kritischen Bereiche nicht sehen kann). Definitiv nichts für Originalitäts-Fans. Für mich wäre das nichts. 
 
Beste Grüße... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo René, 
immer wieder schön zu lesen wie gut sich einige Forumsmitglieder auskennen.👍👍 
Gruß Arnold
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Hallo Matthias, 
 
ich habe eine 82er - da weiß ich inzwischen wohin ich schauen muss, aber von der 68er habe ich keine Ahnung, was die Details angeht. Heimenkirch ist eher Richtung Wangen i.A. bzw. Lindenberg (Allgäu) statt Lindau. Ich könnte da evtl. nächste Woche schon hinfahren und Fotos machen, aber ich weiß nicht, wie qualifiziert meine Aussage dann dazu ist ... vielleicht meldet sich noch jemand aus der Nähe, der mehr zu den älteren Baujahren weiß und in der Gegend LI/RV/OA oder Bregenz/Dornbirn wohnt. 
 
Gruß, 
Alex
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch die Radläufe vorne wie hinten sind eher die von 70-72 an den Enden mit Spritzschutz.  
 Da ist an der Karosserie schon einiges geändert worden.
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972 gelb
Kennzeichen:  ME 230 DG
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Kiemen in den vorderen Kotflügeln wurden auch gegen die Gitter 70-72 getauscht 
LG 
Alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da sind wohl außen nur die Türen von 68.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
All diese Befunde spiegeln sich ja im gefragten Preis wieder, der für eine 68er BB Cabrio doch recht annehmbar ist. 
 
Im Motorraum ist auch ein bisschen was zu tun, besonders der Kurbelwellenentlüfterpilz geht gar nicht. 
 
Das rote Interior im Gegensatz zu der schwarzen Aussenfarbe haut richtig rein.  Das muss man mögen. 
 
Interessant wäre es rauszufinden, warum jemand  die schönen Kotflügelkiemen der 68er gegen die neuere 
Version  tauscht.  Wie bereits geschrieben, siehts so aus, als ob jemand rundum alle Palstikteile getauscht hätte, warum auch immer. 
 
Wenn man kein NM Fan ist, so sollte man sich diese 68er sicherlich mal anschauen. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		31.08.2019, 10:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2019, 10:35 von BerlinCorvette.)
	
	 
	
		68er BB Cabrio sind normaler weise wesentlich teurer,aber ich würde mir da eher was aus den Staaten holen, wo die Karosse mit dem BJ auch stimmig ist. Ich denke der Wagen ist zusammen gewürfelt und daher würde ich  mich nicht von der sauberen innenausstattung und gut aussehendem Lack täuschen lassen. 
So gewürfelt würde ich keine 30.000 geben. 
Ich bin zwar selber ein Freund der Veränderungen, aber die Kiemen freiwillig gegen die Käsereiben zu tauschen ist nun wirklich der absolute Oberfrevel. 
Beim Hauben-Umbau ist auch vergessen worden die "längere" Scheibe zu nehmen und so werden die Ecken immer etwas hässlich aussehen. (Kenne ich persönlich gut, da es bei meiner auch noch so ist). 
Mit der langen Haube sollte man definitiv auch die Scheibe ab 73 nehmen. 
Fahrertüre sitzt etwas tief am Schloss und es schaut auch so aus, als ob sie nicht richtig abschließt. 
Der Motor ist eh nicht NM (Lima sitzt ja schon auf der falschen Seite) was mich nicht stören würde, aber wie gesagt 36000 für diesen Frankenstein wäre mir viel zu hoch.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin da auch eher bei BerlinCorvette, denn irgend wann kommt der Tag wo du dir deine Corvette in den original Zustand wünscht, und dann wird es bei dieser hier schwierig.  
Je älter und teurer die C3´s werden um so mehr ist das Originale gefragt.
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	 
 |