Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hängt davon ab, wie original Du es haben willst: Rochester überholen (lassen), Edelbrock nehmen oder einen Holley Nachbau (z.B. Proform usw.).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2019
	
	
	
Ort: 
südlich Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
´72, Elkhart Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ein neuer soll es schon sein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Das Überlaufen liegt erst mal nicht am Q-Jet selbst.
Als ich meine '69er gekauft habe, war ein Q-Jet drauf, an dem irgend ein Mähdreschermechaniker herum optimiert hat. Der ist auch bei jeder Gelegenheit übergelaufen.
Den habe ich vor 20 Jahren durch einen fabrikneuen (gab's damals noch) Q-Jet ersetzt. Seit dem ist Ruhe.
Hilft dir nur bedingt, denn fabrikneu gibt's die Dinger meines Wissens nicht mehr. Wenn der Überholer allerdings weiß, was er tut, dann könnte das Überholen zu einem ähnlichen Ergebnis führen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Schwimmerventil in Ordnung bringen.
Oder Benzindruck ist zu hoch.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo brian,
habe erst vor kurzem den rochester von meinem 67 Caprice überholt. Geht gut, nur ohne Anleitung etwas tricki.
Edelbrock läuft nach meiner Erfahrung eigentlich out of the box am besten. Holley bringt m.M nach etwas mehr performance. Anpassungen sollten bei beiden gemacht werden, um sie optimal abzustimmen.
Just my 2 ct.
	
	
	
Gruß
Lothar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
German Democratic Republic
Baureihe: 
Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 
84, weiß
Baureihe (2): 
C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 
76, red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hey Brian, bring das Ding einfach mal zu mir rüber. Hatte erst vor kurzen einen M4MC überholt und habe sogar noch einige Hardware für den Q-Jet da. Die Dinger sind kein Hexenwerk. Man sollte aber schon wissen was man da macht.
Wie Markus schon geschrieben hatte, Benzindruck zu hoch, Schwimmernadel Probleme oder sogar ein aufgequollener Schwimmer sind keine Seltenheit bei dem Alter. Falscher Schwimmerstand kommt auch oft vor. Also einfach mal prüfen.
Grüße
Rayk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2015
	
	
	
Ort: 
Marbach a.N. , BaWü
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1972, Mille Miglia Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		...oder ein undichter Schwimmer, dann schwimmt er nicht mehr. Hatte ich bei einem anderen Oldtimer auch schon.
Gruß KP
	
	
	
Alles meine rein private Meinung    
 
Gruß Klaus