Beiträge: 810
	Themen: 41
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
Südbayern
Baureihe: 
C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2015 torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Kurze, eindeutige Antwort:
Mein Spezl mit F-type ist unzufrieden, weil ständig in der Werkstatt.
Ich fahre meine C7 Stingray Cabrio die 5. Saison, habe keine Probleme (entgegen der Erfahrung von thocar) und bin begeistert wie am ersten Tag!
Komme übrigens auch vom 5 l V8 von Mercedes (500 SL).
Gruß 
Georg
	
	
	
Deutschlands südlichste Corvette
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Ort: 
LE
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		@Jörg "Aber das tut doch der Garantie nix, Ingo. "
Das sagt GM im Falle eines Motorschadens?   Werde ich mich nicht darauf verlassen.
	
	
	
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Ort: 
LE
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Richtig Edgar, das kann zwar jeder machen wie er möchte, ich mache es aus oben genannten Gründen nicht.
Gruß Ingo
	
	
	
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Ort: 
LE
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		27.07.2019, 13:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2019, 13:38 von ExBiturbo.)
	
	 
	
		Ist doch auch keine Kritik Jörg. Wenn ihr euch einig seit ist alles paletti. Außerdem weiche ich schon wieder vom Thema ab. Schönes WE
	
	
	
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Köln/Düsseldorf
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
schwarz
Baureihe (2): 
Z06
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		06.08.2019, 09:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2019, 09:48 von NicktheQuick.)
	
	 
	
		Moin..hatte 3jahre einen F Type R AWD...das mit Abstand günstigste Fahrzeug in der Preisklasse bzgl folgekosten... Versicherung 800€ VK bei 30%...Inspektion zwischen 500-800€ pro Jahr. Das der Wagen nur in der Werkstatt steht kann ich nicht bestätigen. Ich war u.a. Moderator einer 30 köpfigen F Type WhatsappGruppe aus meiner Gegend und der Zufriedenheitsgrad war allgemein sehr hoch. Es gab jedenfalls nur vereinzelt Fahrzeugwechsel, wobei die meisten den Jag im Alltag genutzt haben. Bin 50000km gefahren in 3 jahren und hatte ausser Reifen (nach 20tsd km HA und nach 35tsd VA) keine Verschleissteile zu wechseln. Die Bremsen habe ich nicht machen müssen, die ganz nebenbei nie fading, auch nicht auf der Rennstrecke, hatten. Der Jaguar ist ein Cruiser aber du kannst auf der BAB auch die Sau rauslassen..der Kompressor zieht linear nach oben und hat bei hohen Außentemperaturen kein heat soak wie die z06 zb. Fahrwerk ist trotz der langen Federwege stabil bei hohen Geschwindigkeiten aber nix für den Racetrack. Sound einmalig da er immer laut ist sobald das Gaspedal durchgedrückt wird. Im Stand habe ich  118-124 db gemessen bei offener Klappe versteht sich. Ich hatte sogar 200 Zellen kats eingebaut das letzte Jahr...das war dann sogar zu viel des guten (im Stand 126-128db)..die Corvette ist das sportlichere Fahrzeug keine Frage. wenn du öfter schnell fahren willst und ans Limit gehst dann pro C7. Für die normale Autobahnbolzerei reicht auch der F Type...pro Jag empfand ich immer den großen Kofferraum und die positive Resonanz der Mitmenschen. Bei der Corvette wird es aber ähnlich aussehen denke ich da der Wagen auch positiv auffällt. Ich fahre ab über nächster Woche C7 Z06 als Ersatz für den F Type.... Bei mehr Fragen gerne PN an mich. Grüße Nick
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291
	Themen: 224
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rödental/Coburg
Baureihe: 
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
Venetian Red
Kennzeichen: 
CO-O1
Baureihe (2): 
Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 
2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): 
CO-FT 575
Baureihe (3) : 
Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) : 
2016, indussilber
Kennzeichen (3) : 
CO-DC 40
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ist aber ein sehr realistischer Bericht über Jaguar - manche hier tun so, als ob Jaguar nur Prototypen herstellt.
Meine vier Jahre mit dem XKR waren von perfekter Betreuung und zuverlässiger Qualität geprägt.
Davon ist meine C7 meilenweit entfernt.
Gruß Thomas