Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C4 L98 Coupe
Baujahr,Farbe:  1990, charcoal
Kennzeichen:  LB-UT8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		31.07.2019, 03:20 
	
	 
	
		Hallo zusammen, 
ich hatte meine C4 jetzt knapp 4 Monate durchgehend bei mir ud hatte Spaß damit zur Arbeit zu fahren. Da ich mit meinem Lebensgefährten letzte Woche  einen Autotausch machte (ich brauchte mein Alltagsauto um nach Belgien aufs Tomorrowland Festival zu kommen), wanderte meine Corvette zu ihm. Prompt am ersten Arbeitstag (Montag) passierte ein Unfall. Ein Arbeitskollege von ihm ist rückwärts um die Kurve gefahren und auf die vordere Stoßstange der Corvette drauf.  
Ich war nicht dabei, ich kenne den Vorgang bisher nur vom hören/sagen. Auf den Fotos sieht man, dass die vordere Stoßstange meiner C4 einen Riss hat, ansonsten aber  kaum Schäden zeigt. Beim Unfallgegner sieht es komischerweiße deutliche schlimmer aus. Mir ist hier schon mal nicht klar, wieso die C4 äußerlich deutlich weniger Schaden genommen hat.
 
Laut Aussage von der gegnerischen Versicherung wird mein Schaden übernommen.  
Ich hätte aber jetzt ein paar Fragen an euch:
 
1. Wie würdet ihr nun an meiner Stelle vorgehen ?? Ich möchte einen Gutachter beauftragen, da ich mir nicht Sicher bin, ob versteckte Schäden da sind. Aber gibt es Gutachter speziell für Corvettes ? Bzw. würde auch ein normaler Gutachter ausreichen, der von C4 keine Ahnung hat ?? 
2. Was schätzt ihr, was bei mir nun alles kaputt sein könnte, außer dem Riss ? Könnte der Rahmen verzogen worden sein ??? 
Laut Aussage von meinem Freund hat man den Aufprall gehört, aber er selbst wurde dabei nicht sonderlich durchgerüttelt. 
3. Würdet ihr das Auto auf die Richtbank bringen ? 
4. Bekommt man die Farbe "charcoal" überhaupt noch, für den Fall dass eine neue Stoßstange drauf kommt und lackiert werden muss ? 
5. Würdet ihr die Stoßstange auf jeden Fall tauschen ? 
6. Gilt die C4 jetzt als Unfallwagen ? 
Und zu guter letzt: 
6. Kennt jemand einen guten Gutachter speziell dafür aus Baden-Württemberg ? Problem ist, dass meine Werkstatt des Vertrauens bis zum 10ten August im Urlaub ist. Danach wollten wir dann in Urlaub fahren... Würdet ihr an meiner Stelle den Urlaub schieben und die Sache so schnell wie möglich über die Bühne bringen ??
 
Grüße Stephan
 
Meine C4                              Unfallgegner
         
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Stephan, 
Schau mal hier nach.  Www://Corvetteproject.de
Das ist Werner Moll, hier im Forum aktiv. Wahrscheinlich gibt's keinen, der mehr Erfahrung mit Unfall Corvetten hat, denn er baut die Dinger ja regelmäßig nach Unfällen wieder zusammen. Danach sind sie besser als neu. Es gibt viele Threads hier mit seinen Dokumentationen.  
Grüße Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		31.07.2019, 07:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2019, 10:46 von Tom V.)
	
	 
	
		och nee, der arme Corsa    
je nach Stärke des Aufpralls ist auch mehr oder weniger stark der Prallkörper hinter dem Bumper beschädigt. 
Das sieht man aber erst nach Demontage der Außenhaut! 
Einen strukturellen Schaden täte ich jetzt nicht vermuten.
 
Ein guter Lackierbetrieb kann Dir so gut wie jede Farbe, auch altersgerecht, anmischen. 
Es gibt auch Messgeräte die den Farbton ermitteln.... Ein Fachbetrieb bekommt das hin.
  
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
		
		
		31.07.2019, 12:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2019, 13:01 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		Hallo Stephan, 
 
zufällig bin ich Gutachter für Oldtimer (Classic Data) und kann Dir Deine Fragen wie folgt beantworten: 
 
1. Wie würdet ihr nun an meiner Stelle vorgehen ?? Ich möchte einen Gutachter beauftragen, da ich mir nicht Sicher bin, ob versteckte Schäden da sind. Aber gibt es Gutachter speziell für Corvettes ? Bzw. würde auch ein normaler Gutachter ausreichen, der von C4 keine Ahnung hat ?? 
 
Grundsätzlich hast Du ab 1000€ Schaden einen Anspruch auf einen selbst gewählten Gutachter. In Deinem Fall sehe ich kein Problem bei der Schadenhöhe, die die Grenze sicher erreicht. Erkundige Dich z.B. bei classic-data.de, wer in Deinem Umkreis Kenntnis von Corvetten hat. Die Kollegen geben da gerne Auskunft. 
 
2. Was schätzt ihr, was bei mir nun alles kaputt sein könnte, außer dem Riss ? Könnte der Rahmen verzogen worden sein ??? 
Laut Aussage von meinem Freund hat man den Aufprall gehört, aber er selbst wurde dabei nicht sonderlich durchgerüttelt. 
 
Das wäre Glaskugelleserei, wenn man nur durch äußerliche Inaugenscheinnahme eine Schadensumme erkennt. Die Stange muss runter, da sie aus mehreren, teils kostenintensiven Teilen besteht. 
 
3. Würdet ihr das Auto auf die Richtbank bringen ? 
 
Eine Richtbank wird erst interessant, wenn die Fahrzeugstruktur über den Rahmen geschädigt wurde. Ohne direkten Anstoß eher unwahrscheinlich. Aber Besichtigung tut Not. 
 
4. Bekommt man die Farbe "charcoal" überhaupt noch, für den Fall dass eine neue Stoßstange drauf kommt und lackiert werden muss ? 
 
Ja. Wie beschrieben analysieren gute Lackierereien den vorhandenen Ton und passen das bei der Farbmischung altersgemäß an. 
 
5. Würdet ihr die Stoßstange auf jeden Fall tauschen ? 
 
Bei dem erkennbaren Riss ist ein Austausch schon ratsam. 
 
6. Gilt die C4 jetzt als Unfallwagen ? 
 
Faktisch ja. Du bist beim Verkauf angabepflichtig, welche Schäden am Fahrzeug entstanden sind. Bezüglich der Wertminderung ist es wichtig zu wissen, was definitiv beschädigt ist. 
 
Und zu guter letzt: 
6. Kennt jemand einen guten Gutachter speziell dafür aus Baden-Württemberg ? Problem ist, dass meine Werkstatt des Vertrauens bis zum 10ten August im Urlaub ist. Danach wollten wir dann in Urlaub fahren... Würdet ihr an meiner Stelle den Urlaub schieben und die Sache so schnell wie möglich über die Bühne bringen ?? 
 
Siehe Punkt 1. 
 
Wenn Du weitere Infos brauchst, melde Dich einfach.
	 
	
	
Viele Grüße 
Martin
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C4 L98 Coupe
Baujahr,Farbe:  1990, charcoal
Kennzeichen:  LB-UT8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die ersten Infos ! 
 
Ich hatte mich heute schon gefreut gehabt einen Termin zu machen beim Renz US Cars in Jettingen. Pustekuchen! Ausgebucht bis Oktober !!!!!!!!!!!!!! 
D.h. Begutachtung würde gehen, aber Reparatur erst im Oktober. 
 
Ich denke ich werde dann doch warten, bis meine bisherige Werkstatt wieder vom Urlaub zurück ist.  
 
Gibt es Fristen, wie lange man die gegnerische Versicherung hinhalten kann um Schadenersatzansprüche geltend zu machen ? 
 
Ich werde mir mal diese Woche schonmal einen Anwalt suchen, damit zumindest das mal erledigt ist.  
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde den Anwalt hier im Forum nehmen - als Corvette Fahrer weiß er worauf es ankommt. 
 
Suche nach 
 
Maseratimerlin, Edgar Fiebig 
 
Hat mir bei einem unverschuldeten Unfall mit einer C6 sehr gut geholfen. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Stimmt! Ohne Rechtsbeistand ein mühsames Ding. Edgar ist da der Anwalt der Wahl!!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich kann mich den Ausführungen des Gelben Bengels nur anschließen. Lege das in professionelle Hände, es müssen nicht meine sein, können es aber. Es sollte aber ein Gutachter sein, der sich mit Corvetten auskennt und ein Anwalt, der weiß, wie man Unfälle von Old- und Youngtimern abwickelt. Letztlich eine Werkstatt, die das kann. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Autsch, sieht aber gar nicht so schlimm aus. Ob die Crashbox unter dem Bumper was abbekommen hat wird man wohl erst nach der Demontage sehen. Reparieren von dem weichen Zeugs ist eher suboptimal, daher besser Austausch. 
 
Werner Moll (Corvetteproject) ist der Spezi, wenn es um C5 und neuer geht, ich denke mit der C4 fährst du besser zu ACP in Euskirchen, hier vertreten durch den Jörg Vogelsang, Nickname "Jörg". 
Oder zum Renz in Stuttgart oder zum Malburg in Gensingen. 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C4 L98 Coupe
Baujahr,Farbe:  1990, charcoal
Kennzeichen:  LB-UT8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		26.08.2019, 21:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2019, 21:36 von noisehammer.)
	
	 
	
		Hallo zusammen, 
 
ich bin seit gestern aus meinem Urlaub zurück. Gutachten wurde bereits gemacht. Ich habe den Anwalt Edgar vorher schon beauftragt. 
Die Reparaturkosten im Gutachten sind mir aber komisch... Offensichtlich muss der Stoßfänger ausgetauscht werden. Im Gutachten wurde aber 0€ für den Stoßfänger beaufschlagt mit dem Verweis, dass das Ersatzteil vom Hersteller nicht mehr verfügbar ist... *lach 
Stattdessen wurde 65€ für Reparaturmaterial für Stoßfänger angegeben. 
Aufstellung (netto): 
Material: 104€ (inkl. neues Nummernschild) 
Arbeitslohn Karosserie: 483€ 
Lackierung: 466€ 
 
Frage: 
Wenn die Reparatur deutlich teurer wird aufgrund der Materialkosten, wer zahlt dann die Differenz ? 
Edgar ist bis 9. Sept im Urlaub. Ich kann das rechtlich gerade nicht klären. Weiß das von euch jemand ? 
Ich würde gerne die Sache reparieren lassen noch bevor Edgar vom Urlaub zurück kommt (Hintegrund: es zeichnet sich noch ein anderes Problem an meiner Corvette ab, für das ich dringend in die Werkstatt muss!!). Ich weiß aber nicht, was jetzt der richtige Weg ist. Mich mit dem Gutachter erst in Verbindung setzen oder erst reparieren lassen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |