Beiträge: 1.420 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2017 
	
	  
	
 Ort: Hat das Forum verlassen.
    
  
	
 
	
	
		 (22.07.2019, 22:42)StevesRay schrieb:  ... wenn im Trackmode das "leise" Soundmanagement nicht erlaubt ist, warum ist die Kombi dann einzustellen? Wäre doch einfach, dass in der Steuerungselektronik gar nicht erst zuzulassen. ... 
Bist du sicher, dass nicht genau das passiert? Zumindest innerhalb der PTM-Modi werden anderweitige Einstellungen, die nicht zum jeweiligen PTM-Modus passen, m. E. konsequent außer Kraft gesetzt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2017 
	
	  
	
 Ort: Hat das Forum verlassen.
    
  
	
 
	
	
		 (23.07.2019, 09:20)Selection schrieb:  Hallo Stefan, ich hatte letzten Monat genau das gleiche Problem. Ich war an der Nordschleife beim Sportfahrertraining. Als ich Mittag nochmal zum Tanken fuhr, leuchtete  
nach dem Starten die gelbe Motorkontrolllampe auf. 
...  
Ende vom Lied, ich brauchte zwei neue Stellmotoren für die Klappensteuerung vor dem Schalldämpfer (also die V4 Steuerung). 
... 
Huiuiui, das lässt ja nichts Gutes erahnen. Dann bin ich mal gespannt, wie viele Runden es bei meiner C7 noch dauert bis zu neuen Stellmotoren...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 576 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2019
	
	  
	
Ort:  Rheingau-Taunus
Baureihe:  C7 MT7
Baujahr,Farbe:  2015 yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus,  
 
das klingt ja nicht gut :(. Ich gehe aber einmal davon aus, dass Du auf der Nordschleife nicht mit Soundmanagement "leise" gefahren bist? Von daher wäre das nicht ursächlich für die Fehlermeldung, sondern eher die Temperaturbelastung. Trotzdem aber ärgerlich, scheint ein weiteres Temperaturproblem bei der C7 zu sein ... 
Ich schaue mir das einmal am Fahrzeug an. Aber wenn die Stellklappen wirklich kaputt sein sollten, dann macht eine Reparatur eigentlich auch keinen Sinn. Den eco-Mode fahre ich eh nie (freiwillig) und beim nächsten Trackday sind sie dann wieder kaputt? Da kann man sein Geld genussvoller anlegen. 
 
Gruß 
Stefan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 576 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2019
	
	  
	
Ort:  Rheingau-Taunus
Baureihe:  C7 MT7
Baujahr,Farbe:  2015 yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo MikeG, 
 
also so richtig gebrüllt hat sie mit der Klappeneinstellung "leise" nicht. Bin im PTM-Mode "Sport 1" gefahren und im letzten Stint vor dem Tanken ungewollt "nur" Track (hatte mich schon gewundert, warum die Elektronik so viel Drehmoment an der Spitzkehre nach Start und Ziel weggenommen hat).  
Auf der Nordschleife mit "normalem" Soundmanagement kam sie mir jedenfalls lauter vor. Und es hat auch kein Problem mit meinem Lärmkontigent gegeben. Egal, beim nächsten Mal Bilster Berg werde ich mich dem Problem "Lärm" von oben nähern ... 
 
Gruß 
Stefan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2017 
	
	  
	
 Ort: Hat das Forum verlassen.
    
  
	
 
	
	
		Danke Stefen - ich denke, du hast Recht: Ich hab' gerade in der Tabelle der PTM-Einstellungen nachgesehen: Die Klappensteuerung ist da nicht als "Zwangsparameter" aufgeführt (im Gegensatz zu Lenkung und Fahrwerksadaption). 
 
Insofern sieht es wirklich danach aus, als ob man auch innerhalb der PTM-Modi die Klappen "dauerschließen" kann. 
 
(Sorry für das Off-Topic.)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 347 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2016
	
	  
	
Ort:  Oberbayern
Baureihe:  C 7
Baujahr,Farbe:  5/2016  Weiss/Schwarz
Baureihe (2):  Mustang Mach 1
Baujahr,Farbe (2):  7/22 Hellblau
Baureihe (3) :  Toyota GR Yaris FL
Baujahr,Farbe (3) :  Grau
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (23.07.2019, 10:20)StevesRay schrieb:  Hallo Markus,  
 
das klingt ja nicht gut :(. Ich gehe aber einmal davon aus, dass Du auf der Nordschleife nicht mit Soundmanagement "leise" gefahren bist? 
 
Gruß 
Stefan 
Genau..... Doppel X-Pipe, keine Kats und 42er raus.....also volle Kanne offene Anlage..... ich dachte eigentlich deshalb hat es mir die 
Klappensteuerung verbrannt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (23.07.2019, 10:17)MikeG schrieb:  Huiuiui, das lässt ja nichts Gutes erahnen. Dann bin ich mal gespannt, wie viele Runden es bei meiner C7 noch dauert bis zu neuen Stellmotoren...   
Vermutlich nie. Die GS hat ,wenn ich mich nicht irre ,keine AFM Klappen mehr.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2017 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Habe das Problem noch nicht verstanden. 
Wenn ich 42 raus habe, und soundmanagenent auf nach einstellung, komm5 zu schaden? 
Denke nein oder? Wenn keine Spannung kommt können die klappen nicht überlastet oder? 
Danke
	 
	
	
Ich Fahre umweltbewusst... VOLLGAS 
 
Eine Italienische Ingenieur sagte mal viele Hersteller tun das einfache kompliziert und packen ein wenig unnötig dazu
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 347 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2016
	
	  
	
Ort:  Oberbayern
Baureihe:  C 7
Baujahr,Farbe:  5/2016  Weiss/Schwarz
Baureihe (2):  Mustang Mach 1
Baujahr,Farbe (2):  7/22 Hellblau
Baureihe (3) :  Toyota GR Yaris FL
Baujahr,Farbe (3) :  Grau
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Stellmotoren werden nicht durch Strom überlastet sondern die  sterben am Hitzetod. Die Klappensteuerung (V4) ist zwischen Getriebe und Endschalldämpfer, da kommt so gut wie keine Kühlluft hin.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2017 
	
	  
	
 Ort: Hat das Forum verlassen.
    
  
	
 
	
	
		 (23.07.2019, 14:27)popeye schrieb:   (23.07.2019, 10:17)MikeG schrieb:  Huiuiui, das lässt ja nichts Gutes erahnen. Dann bin ich mal gespannt, wie viele Runden es bei meiner C7 noch dauert bis zu neuen Stellmotoren...    
Vermutlich nie. Die GS hat ,wenn ich mich nicht irre ,keine AFM Klappen mehr. 
Das würde mich freuen, kann aber fast nicht so sein, weil das eine erhebliche konstruktive Änderung wäre...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |