| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2018
	
	 
 Ort: Flensburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin.
 Bin neuer Besitzer einer C5 und wollte gestern am natürlich warmen Motor das Motoröl wechseln. Aber irgendein Landmaschinenmechaniker hat die Ablassschraube sowas von fest geballert, dass ich nicht weiter Kraft ausüben wollte, da der Ringschlüssel anfing, sich in die Schraube einzuarbeiten (ich habe gutes Werkzeug, daran liegt es nicht). Also alles so gelassen wie es ist und erstmal eine neue Schraube bestellt.
 Habt ihr Tipps zum Lösen der Schraube? Ich würde ja meinen Schlagschrauber ansetzen (wenn denn die Nuss sauber drüber geht, sieht eng aus und habe es noch nicht probiert), aber ich glaube, die Wanne ist aus Alu oder? Ich will ja nicht, dass das Gewinde mit rauskommt. Was ist mit den üblichen Tricks, wie Mutter anschweißen oder Schraube via Hammer anprellen?
 
 Gruß
 
 Hauke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 693 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: Corvette C6 Convertible Baujahr,Farbe: '09 triple black Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.07.2019, 14:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2019, 14:52 von Power-Valve.)
	
	 
		
    
Ich hab nen Nusskasten mit diesen abgerundeten Nuessen, die die Kraft ueber die Flanken des Sechskants uebertragen. Damit kriegt man auch schon halb rundgedrehte Schrauben auf...
 
Gruss Uwe
	 
Information für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
![[Bild: attachment.php?thumbnail=142433]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?thumbnail=142433)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2018
	
	 
 Ort: Flensburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.07.2019, 14:51)Power-Valve schrieb:  Ich hab nen Nusskasten mit diesen abgerundeten Nuessen, die die Kraft ueber die Flanken des Sechskants uebertragen. Damit kriegt man auch schon halb rundgedrehte Schrauben auf...
 Gruss Uwe
 
Danke für den Hinweis. Ich habe gestern eine normale Nuss aus meinem Kasten nicht sauber ansetzen können, da zu wenig Platz. Nur der Ringschlüssel ging natürlich sauber rauf. Eventuell habe ich auch nur zu dicke Nüsse (nur im Nusskasten natürlich    )
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: vun de Palz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 25th silver edt. Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003 schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Haukedie normale Aufstecknuss ist zu lang, da passt kein Ratsche mehr drauf. Mit einem guten Ringschlüssel sollte es gehen, wenn Du mit Wärme arbeitest.
 Bei Deiner einteiligen Ölwanne wird ein zerstörtes Gewinde zum Problem. Um eine ordentliche Gewindereparatur durchzuführen, sollte die Ölwanne abgebaut werden. Das Abbauen der Ölwanne ist jedoch nicht mal so nebenbei zu erledigen.
 Wenn der Ölwechsel nicht akut ist und Du noch ein wenig die Saison mit Deiner Vette genießen willst verschiebe das Ganze ans Ende der Saison.
 Gruß aus der Pfalz
 Conny
 
Bremsen ist die Umwandlung nützlicher Bewegungsenergie in nutzlose Wärme. It´s not speed that kills, it´s the sudden stop.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Nörvenich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998-silber Baureihe (2): 2013-silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes E350 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Maike,gute Entscheidung zur C5.
 
 Schau mal in Deine PN Box.
 
 L G Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Nörvenich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998-silber Baureihe (2): 2013-silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes E350 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2018
	
	 
 Ort: Flensburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.07.2019, 22:47)desmoconny schrieb:  Hallo Haukedie normale Aufstecknuss ist zu lang, da passt kein Ratsche mehr drauf. Mit einem guten Ringschlüssel sollte es gehen, wenn Du mit Wärme arbeitest.
 Bei Deiner einteiligen Ölwanne wird ein zerstörtes Gewinde zum Problem. Um eine ordentliche Gewindereparatur durchzuführen, sollte die Ölwanne abgebaut werden. Das Abbauen der Ölwanne ist jedoch nicht mal so nebenbei zu erledigen.
 Wenn der Ölwechsel nicht akut ist und Du noch ein wenig die Saison mit Deiner Vette genießen willst verschiebe das Ganze ans Ende der Saison.
 Gruß aus der Pfalz
 Conny
 
Okay, danke für die Warnung. Laufleistung auf dem Öl ist eher nicht das Problem, sondern das Alter. Das Öl ist zwei oder drei Jahre alt, ich will damit eigentlich nicht mehr rumfahren. Werde nochmal zur Werkstatt meines geringsten Misstrauens fahren, mal sehen, was der fähige Schrauber dazu sagt.
 
@Wolfgang, danke für die PN!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie sieht's aus mit absaugen?
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2018
	
	 
 Ort: Flensburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.07.2019, 23:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2019, 23:14 von hollandhauke.)
	
	 
		 (09.07.2019, 22:55)flashy schrieb:  Wie sieht's aus mit absaugen? 
Würde ich als Notlösung jetzt machen, um beruhigt bis zum Ende der Saison fahren zu können, aber ich meine, dass geht bei der C5 nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn auch nicht alles raus geht, ist besser als nichts. Für den rest der Saison. Beim ATF wechsel verbleibt auch immer ein Rest im System.
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 |