| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: 06/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,nach vielen problemlosen Jahren, habe ich seit diesem Frühling folgendes Problem:
 Bei meiner Corvette C6 Europanorm war die Batterie kaputt und wurde durch eine neue ersetzt. Danach war kein elektronisches Aufsperren mehr möglich. Nach manuellem Öffnen (durch den Kofferraum) wurde die Alarmanlage ausgelöst. Ich habe die Batterie wieder abgeklemmt, den Schlüssel in die Vorrichtung im Handschuhfach gelegt, Batterie wieder angeschlossen, Alarm ging wieder los, aber nach mehrmaligem Drücken des Startknopfes war das Starten nun möglich und der Alarm ging aus. Fahren war ganz normal möglich.
 Nach Abstellen und Verschließen war das Problem aber genauso wie vorher wieder da (nicht öffnen, Alarm, man. Öffnen, etc.)
 Durch das Einlegen des Schlüssels in der Vorrichtung im Handschuhfach ist die Codierung offensichtlich nicht erfolgt.
 Kann jemand helfen ?
 Beste Grüße
 Toni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Durch das Einlegen des Schlüssels in der Vorrichtung im Handschuhfach ist die Codierung offensichtlich nicht erfolgt. 
Die Vorgehensweise zur Programmierung eines nicht erkannten Schlüssels steht im Handbuch auf den Seiten 2-4 und 2-5.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		 (08.07.2019, 10:37)toni54 schrieb:  Durch das Einlegen des Schlüssels in der Vorrichtung im Handschuhfach ist die Codierung offensichtlich nicht erfolgt. 
So braucht auch nichts zu programmiert werden. Wenn sich das Auto mit dem FOB im Handschuhfach starten lässt IST der FOB programmiert.  
Dafür ist der Slot vorhanden, auch wenn keine Batterie im FOB ist kann man das Auto noch starten. Entweder ist die Batterie im FOB leer oder der Empfänger im Auto möglicherweise defekt. Solange auch die Tasten der Fernbedienung nicht funktionieren wirst du das Auto nur so starten können. 
Also zuerst mal die Batterie im FOB tauschen und nicht verkehrt herum einbauen. 
Außerdem funktioniert das Anlernen eines FOBs ohne Hilfsmittel so doch nur bei US-Autos.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Genau so, Holli, alles korrekt erklärt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: 06/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Danke für Eure Informationen.Batterien im FOB sind in beiden ok.
 Vermutlich ist dann der Empfänger defekt. Dieser ist in Deutschland leider nicht mehr zu erhalten, oder weiß jemand etwas darüber?
 Meine 2. Frage ist, gibt es eine Möglichkeit, den Alarm, der durch das manuelle Öffnen ausgelöst wird, zu umgehen oder abzustellen? Das Starten im dicht besiedelten Wohngebiet wird durch den Alarm zum Spießrutenlauf 😫
 Beste Grüße
 Toni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Naja es wäre nicht das erste Mal das beide FOBs wegen der Batterie nicht funktionieren. Ohne spezielle Hilfsmittel kannst du gar nicht prüfen ob der FOB überhaupt was sendet.Wenn der Luftdruck der Reifen noch normal angezeigt wird bedeutet es das eigentlich auch noch was empfangen werden kann.
 
 Den Alarm verhindern kann man nicht, aber die Sirene innen abstecken und das Relais (Nr. 34) der Hupe ziehen geht auch. NICHT die Sicherung, da wird auch die Lima versorgt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.231 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Enger (bei Bielefeld) Baureihe: C 7 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2018, schwarz Kennzeichen: HF-TW 19 Baureihe (2): 2018, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge RAM Kennzeichen (2): HF-TW 18 Baureihe (3) : 73+89 rot, 2001 d´blau, 2012 carbonmetallflake Baujahr,Farbe (3) : C 3+C 4+C5+C6 alle Cabrio Kennzeichen (3) : HF-TW1H/TW8 + TW 15/TW 9 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Hatte auch vor 2 Wochen die Batterien von beiden FB leer, obwohl ich die eine noch nie gebraucht habe! Neue Batterie 2032 und alles ist gut!!
 Grüße vom Tommy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 0
 Registriert seit: 03/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,zu den Batterien im FOB ! Bitte nur gute (soll keine Werbung sein) kaufen.
 Habe bei meinem anderen Fahrzeug als die Fernbedienung nicht mehr gut funktionierte in einem Baumarkt an einem Verkaufsständer zwei sag mal no name Batterie gekauft. in den schlüssel verbaut und..... und nicht´s ging !!!!
 Zweite Batterie rein. Nicht´s !!!!!!!!!!!
 Anlernprogramm zigggggg male durchgeführt !!!!! Nicht´s !!!!
 
 
 Stinkig bestimmt 2 Wochen immer mit Schlüssel auf-zugesperrt.
 
 Als ich dann mal in einem Elektro Fachgeschäft war eine Energizer Batt gekauft !!!!  Ca. 2 Euro teuere als die vorherige.
 Den netten Verkäufer gefragt ob er einen mini kleinen Kreuzschlitzschraubendreher habe.
 Im Geschäft die Batt getauscht !!!!!!!!
 
 Siehe da !!!!!!! ohne anzulernen oder sonstiges aus dem Geschäft raus und bestimmt aus 30 Metern mein Fahrzeug aufgesperrt !!!!!!!!!!
 
 Kurz gesagt Batterie ist nicht Batterie !!!!!!     Sorry für die lange Umschreibung.
 
 Gruß Klaus
 
GrußKlaus aus Bayern
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2019
	
	 
 Ort: Bochum Baureihe: Corvette C6_GS_Schalter Baujahr,Farbe: 2010 cyber gray Corvette-Generationen:  
	
		
		
		17.07.2019, 07:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2019, 11:58 von custom66.
 Bearbeitungsgrund: Fehler
)
	
	 
		Hallo zusammen,habe mir vor 3 Wochen eine C6 GS Cabrio Bj.2010, US-Modell gekauft.
 Bin erst 2-mal gefahren, musste dann aber ins Krankenhaus, hatte also noch keine Zeit mich mit dem Wagen u beschäftigen.
 Heute wollte ich endlich mal fahren, dann wohl denn Anfängerfehler gemacht…
 hatte das letzte Mal vor 2 Wochen den Motor ausgemacht und dann den Rückwärtsgang eingelegt (dachte ich zumindest) wahrscheinlicher aber nur den 5.Gang .
 Konnte mit der FOB den Wagen aufmachen aber nicht mehr starten. Ich saß drin und der Wagen war verriegelt. Bin dann nur mit der manuellen Entriegelung wieder aus dem Wagen gekommen.
 Bin dann erstmal nach Hause und habe den Dino Booster geholt.
 Wagen ging dann aber nicht mehr auf, vom Kofferraum entriegelt, beim  Anschließen vom Booster ging der Alarm los. Dachte, es ist die Innenraumüberwachung.
 Habe dann den die Beifahrerseite von innen manuell geöffnet (Garage, wenig Platz) um zu sehen wo der Schalter zum Abstellen ist und nichts gefunden, laut Beiträgen hier hat das US-Model keine Innenraumüberwachung.
 Es sieht aktuell so aus:
 Batterie ist leer, Tür Beifahrerseite ist offen, da das Fenster hochgefahren ist.
 Booster zum Starten kann ich nicht an klemmen, da der Alarm losgeht.
 Jetzt wollte ich eigentlich die Batterie ausbauen und laden, hab hier gelesen, das dann wohl auch
 was piept könnte (Batterie ein,-oder ausbau), oder passiert das bei US-Modellen nicht?
 Wie wäre jetzt der richtige Ablauf:
 - Batterie ausbauen, laden oder ersetzen (Batterie ist laut Verkäufer 3 Jahre alt), FOB ins Handschuhfach, Motor starten und FOB dann neu anlernen?
 - oder Hupenrelais ziehen, mit Booster starten, FOB ins Handschuhfach, Motor starten und FOB dann neu anlernen?
 Gruß Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		 (17.07.2019, 07:43)custom66 schrieb:  Booster zum Starten kann ich nicht an klemmen, da der Alarm losgeht. 
Na und? Das ist relativ normal. Der Alarm geht auch nach kurzer Zeit wieder aus, der FOB sollte natürlich auch mal im Handschuhfach gesteckt werden. Oder halt mal das Relais ziehen. Wenn die Batterie einigermaßen geladen ist kann man den FOB raus nehmen und die Tasten der Fernbedienung probieren, die sollten wieder funktionieren und die Türen  ebenfalls. Auch Zündung an/aus ohne den Motor zu starten sollte keine Meldung "No FOB" verursachen.
	 
		
	 |