| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		Aber gerne doch    
Eventuel ist der Tankgeber von Rockauto ein anderer...meine Werkstatt hat den ruckzuck aus und 
wieder eingebaut  .......ohne Tankausbau ....aber auch den orginalen...aber der hat bissi gezickt ;-)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63Themen: 19
 Registriert seit: 11/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,Meine Tankanzeige zappelt auch seit kurzem. Hat schon jemand das Silikonöl in der Anzeige aufgefüllt ? Sollte doch das Zappeln beseitigen!?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Silikonöl in der Anzeige     bei einem Instrument von 1971...
 
Der Geber, im Tank verbaut, hat einen variablen Widerstand mittels Schleifkontakt an die Unterseite des Tankes hinaus geführt. Heisst, der Widerstand ändert sich bei Bewegung des Schwimmers. Da das Benzin im Tank bei der kleinsten Bewegung des Fahrzeuges "Wellen wirft", und der Schwimmer diesen folgt, ändert sich der Widerstand ebenfalls. Wenn die Nadel also wirklich springt, dann könnte das von Unterbrüchen an diesem Schleifkontakt herkommen. Kannst dir vorstellen wie wenn du beim dimmen des Lichtes im Wohnzimmer nicht mehr stufenlos die Helligkeit ändern kannst. Ich tippe somit auf einen defekten Tankgeber. Kannst du übrigens prüfen, indem du mit der Hand durch die Tankfüllöffnung versuchst, den Geber zu bewegen. Zündung an, damit die Instrumente funktionieren und durch die Heckscheibe die Tankanzeige beobachten, während du den Schwimmer langsam, von Anschlag unten zu Anschlag oben und umgekehrt, bewegst. Dabei soll die Anzeige nicht springen... Bitte nicht rauchen bei diesem Versuch     
Gruss 
Marcel
	
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.11.2022, 03:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2022, 03:07 von Oeli.)
	
	 
		 (02.11.2022, 21:18)corvette schrieb:  Silikonöl in der Anzeige   bei einem Instrument von 1971... 
Im com-Forum hat wohl mal einer so eine Anzeige zerlegt.
KLICK HIER! -->Access to fuel tank sending unit/wires - CorvetteForum - Chevrolet Corvette Forum Discussion ![[Bild: fuelgauge004.jpg]](https://i91.photobucket.com/albums/k309/wetgarden/fuelgauge004.jpg)  
Die Dämpfung mittels Öl gab es wohl auch schon beider C2 und bei ebay kann man auch das nötige Equipment kaufen, um das Öl wieder aufzufüllen.
KLICK HIER -->Chevrolet GM Fuel & Amp Gauge Damping Silicone Fluid Chevy Corvette Dampening | eBay 
Keine Ahnung ob das funktioniert, vielleicht kann der "Herr der Instrumente und Uhren" (Uli alias stingray427) was dazu sagen.
 
Edit wollte noch ergänzen, dass louis9  eine 80er fährt, wenn ich mich recht erinnere.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Mag sein dass louis9 eine 80er fährt. Die 80er hat einen anderen Tankgeber. Ich bezog mich mit der 71er auf jene aus dem Startpost.
 Ich habe letzten Winter meine Tankanzeige geöffnet, weil ich überhaupt keine Dämpfung der Nadel hatte. Die Nadel ging nach Zündung aus immer Richtung halb sechs, das hat mich gestört, daher habe ich eine neue Anzeige gekauft. In diesem Instrument hat es eigentlich nur eine Spule und die Nadel, welche drehbar gelagert ist (grobe Beschreibung). Das dort irgendwo Silikonöl in einem kleinen Gefäss als Dämpfung sein soll, ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht meldet sich hierzu stingray427, würde mich jedenfalls auch interessieren. Die Sendingunit 68-74 wird jedenfalls von unten in den Tank eingebaut. Dazu muss der Reserveradkasten raus, um an die Unit dran zu kommen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
mir ist auch nicht bekannt, dass im Inneren der Anzeige irgendeine Flüssigkeit ( Silikonöl ) drin ist     
In der Tat hatte ich auch schon Instrumente ( nicht nur mechanische Öldruck - Instrumente ), wo die Zeigerwelle schwergängig war . 
Ein Tröpfchen ( Uhrmacher - ) Öl hat die Welle wieder leichtgängig gemacht.
 
Das hat jedoch nichts damit zu tun, dass die Anzeige "springt" . 
Das kann eigentlich nur an der Gebereinheit liegen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63Themen: 19
 Registriert seit: 11/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Hab mal den Geber im Tank runter gedrückt und die Anzeigebeobachtet. Die Anzeige bewegt sich so wie ich den Schwimmer gedrückt hab ohne zu springen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab das mit der springenden Nadel beim Öldruck. Da muss meiner Meinung nach irgendeine Dämpfung für die Nadel drin sein, die wohl den Geist aufgegeben hat. Aber wenn nicht mal Uli davon weiß, dann bin ich auch ratlos.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf dem Foto aus dem com-Forum sieht man doch den Spulenträger. Ist es nicht so, dass in dem runden Zwischenraum das Dämpfungsöl drin ist? Und wofür gibt es dieses Nachfüllset, welches bei ebay angeboten wird? Ist das alles Phantasie, fragt einer, der das Teil noch nie ausgebaut hatte, geschweige zerlegt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Das schreibt der Verkäufer von dem Silikon - Öl : 
"Almost all GM fuel gauges (from after 1965 up to at least the early 1990s) included some high viscosity silicone fluid to slow down ("dampen") the gauge movement. Over time, that fluid can disappear (perhaps due to a leak or evaporation), and then the fuel gauge movement is too fast and underdamped. 
 
The fuel gauge has a dampening fluid internal beneath the needle that over time dries or leaks out. The reason they put this fluid in there, was so when you went around a corner or accelerated fast and gas is sloshing around, it was to dampen the potential 'fluctuation'."
 
"The amp gauges have a dampening fluid and as the gauges get old the fluid is lost. The magnetic dampening is lost as the fluid is lost so the pointer jumps when the gauge is shaken by bumps in the road or a rough idle."
 
Klingt erstmal nachvollziebar     
Hab ich nur noch nie gesehen, aber ich werd mal eine defekte Tankanzeige öffnen, 
um der Sache auf den Grund zu gehen.     
		
	 |