Beiträge: 37
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Bocholt
Baureihe: 
C2 Coupé
Baujahr,Farbe: 
1964 Saddle Tan
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen, meinen Anlasser hat´s heute erwischt. Ich brauche einen neuen. Immer wieder höre ich den Namen Powermaster. Jetzt gibt es jedoch von Powermaster den Mini Powermax, sowie den Powermaster Hightorque und bestimmt noch mehr Varianten. Man kann sich gar nicht entscheiden.
Irgendwie spricht durch den geringen Platz alles für den Mini Anlasser. Oder gibt es hier einen gravierenden Nachteil (Zuverlässigkeit, Leistung...)?
Meine C2 Coupé ist aus dem Jahr 1964...Schaltgetriebe...327er Motor...
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Beste Grüße,
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Bocholt
Baureihe: 
C2 Coupé
Baujahr,Farbe: 
1964 Saddle Tan
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...und irgendwie kann es dann doch scheinbar nur einer sein...der 9100 ist bestellt...
Danke und Grüße,
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Bocholt
Baureihe: 
C2 Coupé
Baujahr,Farbe: 
1964 Saddle Tan
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		04.06.2019, 09:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2019, 09:34 von Polanski.)
	
	 
	
		Hallo Günther, 
ich hoffe, dass ich nicht nochmal den Pannendienst bemühen muss, wie letzten Sonntag bei 33 Grad. Werde auch noch den Schalter hinterm Zündschloss erneuern. Denn selbst bei Abzug des Schlüssels drehte er weiter. Dann kam der Rauch und der Gestank vom verbranntem Kabel. Dann ging nix mehr, kein Lebenszeichen.
Beste Grüße,
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Uhh, willst du damit sagen, dass der Motor startete und der Starter nicht ausschaltete, dann beim abziehen des Schlüssels
der Motor ausging, der Starter aber immer noch drehte ?
Das würde auf jeden Fall auf den Schalter schliessen lassen am Zündschloss.
Vielleicht solltest du einen Baterienotschalter verbauen, der das Auto Stromlos machen kann.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Bocholt
Baureihe: 
C2 Coupé
Baujahr,Farbe: 
1964 Saddle Tan
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
genau so war´s...so ein Notschalter wäre natürlich eine gute Sache gewesen...einen Dreher an der Batterie habe ich ja, aber da kommst Du auch nicht so schnell dran...und in der Hektik auch nicht auf die Idee...also Huckepack 96km nach Hause...zum Glück bin im AVD-Club...nach kurzem Hinundher haben sie mich dann auch nach Hause kutschiert...
Beste Grüße,
Michael