Beiträge: 14 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo Leute, 
nach dem das Angebot relativ überschaubar ist in Österreich hätte ich in Deutschland ein gutes Auto gefunden. 
 
Nun habe ich versucht die Steuern (Nova und CO2) zu berechnen - unmöglich! Die ganzen Rechner sind alle für die Tonne - 3 Rechner - 3 Ergebisse (4000-15000 Euro).
 
Also Finanzamt - Ähnliches Schauspiel     naja - genau können wir das erst berechnen wenn die Papiere und die Rechnung vorliegen. Aber Rechnen sie mal mit rund 8000 Euro wenn das Auto in Deutschland bereits zugelassen war und wenn es in der EU noch nicht zugelassen war rund 15.000    
Das wäre mal beim LS3 Motor - BJ00 
 
Günstiger wärs nur VOR BJ 6/2008 oder so, denn dort fällt die CO2 Strafsteuer weg.
 
Kann das stimmen? Damit wärs ja unmöglich ein Auto zu Importiieren     
Die Autos in Deutschland sind ja nicht wirklich billiger, bzw. nur kaum, aber die Auswahl ist halt relativ groß gegen Österreich. 
 
Kann das jemand bestätigen, oder habe ich bzw. der Mann am Finazamt was übersehen?
 
Grüße 
Stephan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe:  C 4
Baujahr,Farbe:  94 = 95er Modell rot
Kennzeichen:  DO-DF 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Stephan.  
Unmöglich ..... ganz klares NEIN. 
Aber man muss es sich leisten wollen. 
Ja.....stimmt leider. 
Grossmotorige Autos kosten mal richtig Geld bei der Zulassung. 
Da kommen schnell mal 8 bis 10.000 Kröten zusammen ..... soviel zum Thema EU ..... und alle sind gleich ....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Das hat mal sowas nichts mit der EU zu tun. Die Österreicher kochen generell ihr eigenes Süppchen. Schon mal versucht für nur einen Tag nach Österreich an einem Geschäftsmeeting teilzunehmen ohne eine Steuererklärung zu machen? Das gibt es in der EU nur in Österreich....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Ja da hast du recht, nur macht sowas Preis/Leistungstechnisch einfach keinen Sinn.  
 
Hatte das vor 15 Jahren mal mit nem Audi gemacht, aber nun ist das keine Option mehr - seit der Co2 Steuer.  
 
Aber egal, hab jetzt kurz entschlossen hier gekauft - um das Geld der Steuer kann ich Karosserie und Motor umbauen 😂 
 
Schöne Grüße  
Stephan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das blöde bei der österreichischen Steuer ist vor allem, dass der Stichtag für die Steuerberechnung nicht der Termin der Erstzulassung ist, sondern der Termin, an dem das Fahrzeug in die EU importiert wurde. 
Da muss man höllisch aufpassen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		04.06.2019, 12:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2019, 12:06 von CCRP.)
	
	 
	
		JR, Stichtag ist Erstzulassung im EU Ausland, nicht Einfuhr. Ein Auto das vor Juli 2007 in DE zugelassen wurde hat eine andere NOVA Bewertung/Regelung als einer mit 2018
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke für den Hinweis - stimmt, die EZ in der EU, nicht das Überschreiten der Außengrenze. 
 
Ändert aber nichts daran, dass - insbesondere Autos aus dem Nicht-EU-Ausland - trotz gleichen Modelljahr total unterschiedlich besteuert werden können. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2017
	
	  
	
Ort:  Germering
Baureihe:  C6 GS 60th
Baujahr,Farbe:  2013 grey
Kennzeichen:  FFB TE 617
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Stephan wie ist denn die Sache ausgegangen bzw. in welcher Höhe hat sich das Finanzamt belohnen lassen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Er schreibt doch, dass er nicht in Deutschland gekauft hat.
 Zitat:hab jetzt kurz entschlossen hier gekauft 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2017
	
	  
	
Ort:  Germering
Baureihe:  C6 GS 60th
Baujahr,Farbe:  2013 grey
Kennzeichen:  FFB TE 617
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Uups, überlesen - danke Günther.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |