Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		02.06.2019, 20:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2019, 20:48 von MiSt.)
	
	 
	
		Nach einem längeren Trip habe ich routinemäßig ein paar Sachen kontrolliert ... dabei ist mir aufgefallen, dass in der Lenkung ein bisschen Leerweg ist, der auf das Konto der Hardyscheibe geht. Die vorhandenen Sicherheitspins sind auch schon "gut blank" - also "benutzt" 
Also geschaut, was man da bestellen muss: Repair-Kits gibt es von allen einschlägigen Händlern für relativ kleines Geld: Eine neue Scheibe, vier Passschrauben/Sicherheitspins - klingt erst mal plausibel und machbar, wenn man auch wohl die Lenksäule lösen und in den Innenraum ziehen muss.
 
Dann nochmal am Auto geschaut und erschrocken: Offenbar sind zwei der Sicherheitspins gar nicht da - offenbar nie dagewesen, wenn man sich die Teile so anschaut - und zwei der vier Muttern sind abgeflext    . 
 
EDIT: Oder war die Scheibe original auf der Seite zum Lenkgetriebe aufgenietet?
     
    
Any idea?
	  
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Kelheim
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966
Baureihe (3) :  1972 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Alfa Montreal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Original war es genietet!  
Ich würde allerdings den kompletten steering-coupler kaufen!  
Die Qualität der Rep-Kits ist nicht besonders gut!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OK, Danke für die Info mit der Nietung - das beruhigt ein wenig, dass da nicht schon wieder gepfuscht wurde. 
 
Komplette coupler sind aktuell bei LI-Corvette, Corvette-America und Paragon offenbar nicht erhältlich :-(
	 
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		02.06.2019, 22:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2019, 22:06 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo 
 
Dann frag mal die Deutschen Haendler.  Das ist ein ordinaeres  Verschleissteil, haben die bestimmt auf Lager. 
Wenn du Pech hast, sind die Sicherungspins nicht beim Repairkit dabei und deine sind hinueber. 
Wie schafft ihr das mit dem TUV ?  Sowas ginge bei uns nicht , unmoeglich. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo! 
 
Coupler gibt es von Borgeson sehen sehr stabil aus. 
 
Gruß  Rudolf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		03.06.2019, 11:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2019, 12:05 von MiSt.)
	
	 
	
		Zitat:Dann frag mal die Deutschen Haendler. Das ist ein ordinaeres Verschleissteil, haben die bestimmt auf Lager. 
Damit habe ich angefangen - die Lagerbestände sind ... so mittel bis eher komplett leer.
 Zitat:Wenn du Pech hast, sind die Sicherungspins nicht beim Repairkit dabei und deine sind hinueber. 
Gemäß den Abbildungen sind sie dabei. Das Problem - wenn überhaupt - ist wohl eher die überschaubare Qualität/Haltbarkeit des Gewebe/Gummiteils selbst.
 Zitat:Wie schafft ihr das mit dem TUV ? Sowas ginge bei uns nicht , unmoeglich. 
Ich weiß, dass die Scheibe vor ein paar Jahren noch völlig i.O. war, weil ich damals das Spiel der Lenkung behutsam nachgestellt hatte und es in der Scheibe seinerzeit keines gab.
 
Seit dem letzten TÜV vor 13 Monaten sind wir ~3500km gefahren - da kann ich mir bei einem >50 Jahre alten Teil problemlos vorstellen, dass es auch mal aufgibt? Auf meinem "Zettel" stand eigentlich "nochmal ein bisschen die Lenkung nachstellen", da habe ich halt gesehen, dass die Scheibe inzwischen auch einen Beitrag leistet zum Spiel. Und das ist nun erstmal das Thema ...
 
Noch eine Info wäre gut: Die Stern-Schraube(n) - wie ist die korrekte Bezeichnung der nötigen Nuss? Eine metrische 12'er 6-kant passt recht gut, und ich habe ja tagelang Zeit, mit Kriechöl einzuweichen. Trotzdem wäre mir wohler, die korrekte Nuss zu nutzen.
 
EDIT: 15/32 Zoll ist die Größe (11,9mm)
	  
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Sind ja Zollschrauben, aber ein 11mm Ringschlüssel passt super. 
 
Normale ordinäre 12 Punktnüsse gehen.  Mit 6 Kant Nuss murkst du. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke - 11'er Ringschlüssel passt tatsächlich gut.
	 
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.819 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab es bei meiner noch letzten Monat erneuert.Das neue Teil sieht nicht sehr vielversprechend aus,mal sehen wie es hält. 
Beim fahren fühlt es sich allerdings  um Welten besser an und jetzt nach gut 2500 km noch alles bestens.
  
 
 
 
Cu Ulli
	  
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.819 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab ich beim Bernd gekauft,Stingray Corvette Parts
	 
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |