Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Hallo,
bei meiner Vette verbiegt sich das rechte obere Eck des Handschuhfachdeckels immer mehr.
Hier mal ein Beispielfoto (nicht meine CE):
![[Bild: sc0515-214209_4.jpg?1429111891000]](https://cdn2.mecum.com/auctions/sc0515/sc0515-214209/images/sc0515-214209_4.jpg?1429111891000) 
bei meiner steht auch die Ecke rechts oben weiter heraus als das Dash und der Rest des Deckels. Scheint irgendwie ne Krankheit zu sein, denn fast alle gebrauchten bei eBay angebotenen Glove Boxes haben dieses Leiden.
Ich hab mal mit eine Schraubzwinge und einem Fön versucht da was zurückzubiegen - keine Chance. Spätestens am nächsten Tag sieht es wieder gleich schief aus. Habt ihr das Problem auch? Gibt's ne Lösung dafür?
Gruß,
Alex
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja. Nein. 😎
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, guckst du,
![[Bild: f83a4e-1559161878.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/f83a4e-1559161878.jpg) 
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Ok. Dann bin ich mit dem Problem nicht allein. Soweit so schlecht. Ärgerlich finde ich es trotzdem! Hat schonmal jemand die Ersatzhüllen aus ABS-Kunststoff von CA probiert? Eventuell könnte man die ja direkt auf den Blechunterbau aufbringen oder brauchts das alte Plastik?
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das liegt wohl eher am Rahmen. Hab das schon mal vorsichtig in Form gebogen, war aber keine 100% Lösung.
	
	
	
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg) 
![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		 (30.05.2019, 09:30)Daedalus schrieb:  Eventuell könnte man die ja direkt auf den Blechunterbau aufbringen oder brauchts das alte Plastik?
Die Hüllen werden komplett über den alten Deckel gezogen, sitzen sehr stramm, behebt aber natürlich nicht das Problem mit der abstehenden Ecke.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...und wenn Du den Deckel erneuerst, paßt vllt die Farbe nicht mehr zum Dash. Das würde mich viel mehr stören als diese Ecke 😎
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		bieg doch die Blechplatte etwas nach hinten....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Ich hab schon probiert. Das Metall biegen bringt nicht viel. An der Ecke sind zwischen Blech und Plastik locker 5mm. Die Schraube sorgt eher dafür dass der Spalt noch größer wird. Das verbogene Blech sorgt eher dafür dass die gesamte Türe schief wird.
Hatte schonmal überlegt die Ecke mit 2K Kraftkleber am Blech zu fixieren. Laut Aufdruck 'Klebekaft bis zu 300kg pro cm2'...
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
