| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 5
 Registriert seit: 05/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Leute,
 mein Name ist Stephan und ich komme aus Österreich.
 
 Da ich immer wieder zwischendurch Autos schaue bin ich zufällig auf eine C6 gestoßen. Leider war das Auto totaler Müll statt 1A Zustand wie angegeben.
 
 Aber irgendwie hat mich die Faszination gepackt :)
 
 Ich habe jetzt schon vieles gelesen hier, es bleiben aber wie immer ein paar Fragen offen.
 
 zB würde mich interessieren bis zu welchen KM Leistungen die Autos brauchbar und wieder verkaufbar sind.
 
 Was ich so mitbekommen habe dürften die LS3 ja stabiler sein als die LS7. Ist das so dramatisch?
 Optisch würde mir die Z06 besser gefallen aber da die knapp 1000 Euro in der Haftpflichtversicherung teurer ist und die Köpfe problembehaftet sind frage ich mich ob das Ding jemals wieder verkaufbar ist.
 
 Was mir auch noch nicht klar ist - was kostet denn diese Reparatur des Ventilproblems ca? Ist das dann von Dauer oder muss man das trotzdem ständig prüfen?
 
 Das Auto sollte jedenfalls ein Schalter sein habe ich beschlossen da die alte Automatik zu wenig sportlich ist und ich das Auto nur zum Spaß nutzen möchte.
 
 Es sollte Spass machen und natürlich sieht die Z06 sportlicher aus und hat mehr Leistung, aber ob man das auf den Landstraßen ausspielen kann ist fraglich.
 
 Achja was ist bei den MJ08 mit den Konsolen anders? Ich kenne da bis dato keine Unterschiede.
 
 Im Prinzip ist es wie mit Frauen - es ist kompliziert 😂
 
 Lg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Stephan,was das Aussehen betrifft, sieht die C6 GS(!), also nicht die Basis-C6, genauso aus wie die Z06. Die GS hat auch das gleiche Fahrwerk. Es mag weitere Übereinstimmungen geben.
 Grüße
 Axel
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.05.2019, 11:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2019, 11:37 von 0815^.)
	
	 
		Bin auch grad am überholen von meiner z06. 
 Am Motor gibts mehr (teure) Baustellen als am ls3.
 wenn noch nichts gemacht ist, ist sollte man das in Angriff nehmen. Weiter gehts bei steigender Laufleistung mit den couplern/gelenkscheiben/hardyscheiben - wie auch immer man sie nennt. Dazu muss die torque Tube raus. Das steht mir auch bevor. Teile sind bestellt.
 
 Eine z06 ist entweder in der Anschaffung billig, weil noch nichts gemacht ist, oder sie ist eben teurer und einige Teile sind überholt (nachweislich).
 Unterm Strich ist man bei 40, eher 45 für ne z06.
 
 Wenn ständig repariert und denke ich nicht, dass es dem Wiederverkauf was aus macht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.05.2019, 16:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2019, 16:50 von Mr.Magicpaint.)
	
	 
		Suche nach einer C6 GS und du hast keine Bauchschmerzen, Optik, Fahrwerk, Bremse ist Baugleich mit der Z der LS3 mit einer der beste Motoren die es je gab, und bevor man auf eine Automatik schimpft die man noch nicht gefahren ist, würde ich das mal tun, die schaltet schneller und präziser wie das so manch einer von Hand hin bekommt.Und spätestens beim bedienen der Paddelschift wird man das rühren im Getriebe nicht mehr vermissen
 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Die 6-Gang Automatik macht was sie will. Die  geht in meinen Augen gar nicht.  Wenn man die Kontrolle über das Auto behalten will, muß man im manuellen Modus fahren, jedenfalls wenn man zügig unterwegs sein will. Mit der kann man nur cruisen. Eine C6 immer als Schalter.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Raum Bern CH Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: 90, weiss/rot Baureihe (2): 2011,  white/black Baujahr,Farbe (2): C6 GSConvertible Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.05.2019, 17:32)Maseratimerlin schrieb:  Die 6-Gang Automatik macht was sie will. Die  geht in meinen Augen gar nicht.  Wenn man die Kontrolle über das Auto behalten will, muß man im manuellen Modus fahren, jedenfalls wenn man zügig unterwegs sein will. Mit der kann man nur cruisen. Eine C6 immer als Schalter.
 Gruß
 
 Edgar
 
Die Rundenzeiten bei Trainings sagen etwas anderes aus :-)
	 
Gruss aus der Schweiz Beat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Welche Rundenzeiten und Du bist sicher, daß dort im Automatikmodus gefahren wurde?
 Neigierigen Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 5
 Registriert seit: 05/2019
 
 
 
 
 
	
		
		
		29.05.2019, 09:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2019, 09:04 von Stoff.)
	
	 
		Danke schonmal für die Tipps, ja eine GS wäre optimal wie es aussieht aber in Österreich hab ich aktuell keine gefunden. 
 Die Automatik - ich weiss nicht so recht - ist halt doch ein Sportwagen. Im Alltagsauto hab ich die ZF 8 Gang Automatik, die ist perfekt im Alltag allerdings wesentlich moderner. Und wenn man in der Kurve mal das Heck etwas raushängen lassen will, dann fühle ich mich im Schalter besser aufgehoben.
 
 Dieses manuelle Schalten bei einer Wandler Automatik - das hab ich noch nie verstanden und dafür bin ich auch zu blöd, das taugt maximal zum vorbereiten aufs Überholen.
 
 Ich bin die Automatik in der Corvette noch nie gefahren aber ich muss zugeben ich stelle mir die alles andere als schnell vor, da muss man mit dem Schalter doch 3x mitkommen?
 
 Lg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mein alter Rat seit zig Jahren: 
Fahr beide zur Probe und kauf dann den Schalter!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, targa blue Kennzeichen: SLS-IL3H Baureihe (2): 2008, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): C6 Z06 Kennzeichen (2): SLS-C427 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dem schließ ich mich an. 
Fahr beide Probe und du willst die Z06   
		
	 |