Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: Weiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1984 Blau
Kennzeichen: WZ-Maex1
    
	
 
	
	
		Also es ist defenitiv eine Crossfire Einspritzung verbaut, die frage ist obes eine Crossfire mit 180kw gab und wenn nicht was man tun kann ausser neu typisieren weil die werten sagen wo sind die Armerikanischen Papiere oder bringen Sie eine beatädigung vom Hersteller beides schwierig stell ich mir vor..
  
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 25
	Registriert seit: 11/2016
	
	
	
Ort: 
St.pölten
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
Blau 31.12.85
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo meine c4 lief auch schön wie ich sie bekommen hatte fand ich.. Ein Freund.. Kfz meister meinte de läuft sch.. Gut.. Kompression gemessen.. Ui sch.. Passt gar ned.. Wie bei dir.. Um ehrlich zu sein.. Spar etwas.. Wennst ned alles selbst machen kannst wirds teuer weil sobald du zerlegst  wirst du feststellen das alles im a ist und so viele leute ihr Fachwissen da rein reparieren wollten was in einem ami ned rein gehört.. Du wirst merken oder sehn lager hin dichtungen kolben u d ringe Ventile köpfe hin motorblock verzogen.. Ich hab damals alles rausgeworfen was älter ist als mein kaufdatum.. Sprich neuen motor neue Elektronik freiprogramierbares Steuergerät usw alles so aufgebaut wie es gehört und ich es will in brand neu.. Dann funkt das auch und du wirst sehn das du die 10fache Leistung normal hast als von der du jetzt begeistert bist.. Lg aus st. Pölten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: Weiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1984 Blau
Kennzeichen: WZ-Maex1
    
	
 
	
	
		Hallo Gerhard nein ist eine Crossfire aber zu 90% falsch Typisiert meine Motornummer fängt an mit OÖ irgendwas das gibt es nicht bei der corvette aber egal ich habe sie am Samstag zerlegt Köpfe runder und wie vermuttet hat das der Vorbesitzer auch schon gemacht sah man an den Schrauben und den Dichtungen. Also die Kolpen alles Sauber die Kopfdichtung auch nicht verbrannt also drehte ich die Köpfe um und Sprit rein um zusehen was mit den Ventilen los ist und siehe da von 4 Einlaßventilen lassen drei den Sprit durchlaufen also Ventile undicht daher auch keine Kompression.
Ich hab da einen Spezialisten von Niederösterreich aufgetan der schraubt laut seinen aussagen schon 20 Jahre auf Army's und der macht mir die Zylinderköpfe für 300 Euro pro Stück ich finde das nicht sooo Teuer wenn dann wieder alles passt und ich nur den ganzen sch... zusammen bauen muß natürlich mit neuen Dichtungen und Schrauben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn du soweit schon zerlegt hast, dann prüfe auch die Nockenwelle. Ist nicht ungewöhnlich das die einlaufen.
Die Gussköpfe lassen sich schön bearbeiten um den Gasfluss zu verbessern.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@@@@ 
Wenn du willst habe noch Nagelneue Köpfe an Lager . Kannst du haben wenn du willst für 650 Euro 
Mfg  Jörg 
.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: Weiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1984 Blau
Kennzeichen: WZ-Maex1
    
	
 
	
	
		Hallo Jörg komplett mit Ventilen und allem dabei oder nur die Köpfe?
@alex was meinst du den Einlaß und Auslaß kanal polieren wie zu Mopetzeiten :-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: Weiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1984 Blau
Kennzeichen: WZ-Maex1
    
	
 
	
	
		Und noch eine Frage was für ein Edelbrock Vergaser passt bei meiner am besten habt Ihr da ein paar Info's