Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dann muß ich morgen mal die Mittelkonsole nach dem Konusdings absuchen ,muß da irgendwo liegen  hab ich nicht gesehen beim rausdrehen scheiße , hoffntlich find ich das ding wieder. 
 
Danke dir
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wird schon. Den Tip mit der Alternative "Autosteckdose einbauen" würde ich mir mal merken, das klingt plausibel und dürfte recht einfach sein. Und den Ziggi-Anzünder brauchen wir alle doch eh nur noch, um darin USB-Lader einzustecken :-D
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der richtige Zeitpunkt um mit dem Rauchen aufzuhören...:-)
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Ich hab jetzt keine Fotos gemacht aber wenn ich mich richtig erinnere dann ist der Aufbau so: 
- Lighter Housing: Darin eingesteckt der Bolzen und dazwischen der weiße Isolator 
- Von der Unterseite wird nacheinander auf den Bolzen geschoben: Kupfergewinde, Konusscheibe, Isolatorring, kleine Unterlegscheibe, kleine Mutter 
 
Die Konusscheibe ist ungefähr so groß wie ein 1cent-Stück und silbrig. 
In meinem Fall habe ich dann noch eine Quetschhülse unter die kleine Mutter gelegt und über Kfz-Stecker einen vernünftigen Kontakt für + und Masse geschaffen. 
 
Viel Glück beim Suchen ... 
 
Gruß, 
Alex
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Alex:  
ha super, danke , jetzt weiß ich dass ich nach der Mutter , Isolatorring und Konusscheibe suchen muss. Die silbrige Unterlegscheibe hab ich gefunden, oh mann was für ein Scheiße, das zeug liegt doch ganz bestimmt schön griffbereit auf dem Mitteltunnel:) Ich seh mich schon den Teppich rausmachen, JUHU
 
Martin: 
Da war noch nie ein Adapter für Handy laden drin, den hat es doch in dem Bj. noch nicht gegeben, würde ja die H-Zulassung gefährden      
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Alex, 
 doch nicht geschrottet, glaube ich hab alles gefunden, man war das ne Scheiß Sucherei, nur hab ich auch ne Klammer gefunden die du nícht erwähnt hast, bei Zip corvette nen neuen angeschaut und der hatte diese "Klammer" auch. 
Hier das Ergebnis
  
 
 
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Alex, 
GESCHAFFT !!!!! Zigianzünder ist eingebaut und  FUNKTIONIERT , dank dir und deinem Problem funktioniert meiner jetzt wieder, Danke. Was ich  noch festgestellt hab ist folgendes: Als ich vor Jahren schon mal versucht hab das Ding anzuschließen war das Problem dass der Stecker nicht drauf gegangen ist weil diese Halterung im Weg war und auch der Stift zu kurz ist. Nachdem ich  heut mal den Kopf verrenkt hab und mir den Secker genauer angeschaut hab ist mir schnell klar geworden warum der nicht drauf geht. 
Das Gehäuse von dem abgewickelten Stecker ist auf einer Seite dünner als auf der anderen Seite , wenn ich den Stecker längs zur Fahrtrichtung , so dass das Kabel nach hinten ,  
also Richtung Schaltung schaut  flutscht der Stecker fast von alleine auf den Zapfen und rastet super ein . Der Stecker liegt also auf der rechten Seite an der Halterung an, da psst kein Blatt Papier dazwischen , es kann so einfach sein und trotzdem verwunderlich wie man sich an so ner banalen Sache so aufgeilen kann. 
Gruß Kalle
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Hi Kalle, 
 
freut mich geholfen zu haben. Ich habe die Originalstecker beide mit 6mm Kfz-Flachsteckern ersetzt. Hab mir beim Versuch den Plusstecker anzubringen zig mal die Finger verschnitten. Jetzt hält es endlich vernünftig und kurzschlussfrei. Die Klammer hatte ich vergessen - ja. Die habe ich bei mir nicht mehr angebracht, weil sonst die Öse nicht über den Bolzen gegangen wäre - war aber auch nicht nötig. 
 
Und bei dir? Ist der Zigarettenanzünder bei dem Nachbauteil kurzschlussfest? Spätestens beim Reindrücken hat bei mir immer die Sicherung geknallt, egal ob es der Nachbauanzünder von der Vette oder der von meinem Audi war. 
 
Gruß, 
Alex
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Alex, 
alles klappt super, Anzünder reindrücken 10 Sek. warten und kommt schön rot glühend wieder raus. Der Hammer war halt dass der Originalstecker für den Anzünder auf der rechten Seite dünner ist und dadurch nur in einer Stellung auf den Stift passt . Bei mir ist auch noch der Originalring für Masse vorhanden unf der Anzünder war auch neu verbaut , nur von Vorbesitzer nicht angeschlossen, ich denke der hatte die selben Probleme mit dem Stecker . Jetzt ist das OK. Als nächstes sind die ZV und Antenne dran. Das gibt auch noch Abenteuer, aber wollten wir es anders..... NEIN 
Grüße
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Ja, eines Tages möchte ich auch mal eine unsichtbare Funk ZV. Aber jedes Problem zu seiner Zeit ...
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	 
 |