Beiträge: 1.036 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
  
	
 
	
	
		Hat jemand bei einer GS oder Stingray Fäscherkrümmer und Sportkats verbaut mit Softwear Abstimmung wie sind eure Erfahrungen. ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja, bei Heinz Schenk in Graz. Es ist lauter (viel lauter), schneller und durch die Sportkats riecht es ein wenig, wenn man länger an der Kreuzung steht. *grins* 
Lt. Prüfstand liegt ein wenig über 500 PS an. Bei Beschleunigungsmessungen komme ich je nach Wetter auf meiner Messstrecke auf 0.5 - 1 Sekunde schneller von 100 - 200. 
Man merkt es aber insbesondere auf der Strecke, wenn man (At8) von 4 auf 5 schaltet. Da zieht der Wagen spürbar kraftvoller hoch. Mit geschlossenen Klappen ist das Fahrzeug nicht flüsterleise, aber immerhin ein wenig leiser als mit der Serienanlage und gezogener 42er Sicherung. Man kann damit also weiterhin cruisen. Vom Klang her klingt die Geschichte heller, metallische, mechanischer. Es unterscheidet sich schon vom serienmäßigen Klang. Es ist anders, aber nicht schlechter. Das ist aber auch Geschmackssache. Bei offenen Klappen dröhnt es innen in bestimmten Drehzahlbereichen. Das ist beim zügigen fahren aber egal, denn da fährt man ja meist höhere Drehzahlen und da hat man dieses biestige, infernalische Brüllen! Macht schon ziemlich Bock und klingt schon ziemlich rennsportlich. 
Viele Grüße Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das sind long tubes, ohne die vorderen Kat's, oder ?
	 
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
		
		
		17.05.2019, 23:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2019, 23:24 von knork.)
	
	 
	
		Genau. Stepped Longtubes, X-Pipe, von LG und MSD Ansaugbrücke. Dazu dann die Software. Und sie haben mir das Fahrwerk noch einmal neu vermessen. Das Auto liegt jetzt wie auf Schienen. Das auflaufen auf Spurrillen ist nahezu komplett weg. Das harte ausbrechen des Hecks, wenn der Grip nachlässt, ist komplett weg. Das Auto ist so viel besser kontrollierbar und schon fast narrensicher schnell zu bewegen. Auch das Einlenken macht Spaß, beim harten anbremsen der Kurven dreht sich ganz sacht das Heck ein. Das Auto ist also am Scheitelpunkt schon im richtigen Winkel angestellt, um gleich wieder voll ans Gas gehen zu können. Ich hatte echt viel Spaß am Sonntag!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
  
	
 
	
	
		Ist das Auto noch im toleranz Bereich von 5 db ich hab kein Bock das sie mir die Kiste Still legen   bei uns Fackeln die nicht lange. 
Kommt gleich auf den Abschlepper wenn zu laut.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich weiß nicht. Das müsste man mal messen. Bei uns interessiert das allerdings keine Sau. Das ist wohl ein Vorteil des Landlebens. ;-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 770 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
  
	
 
	
	
		Habe auch die LG Headders drauf und sie beim TÜV messen lassen.  Ist wohl eine Z06, also LT4 statt LT1. 
Mit geschlossenen Klappen 102,7 dB bei 3750U/Min 
Mit offenen Klappen 104,4 dB U/Min 
 
Ich liege also im prüfrelevanten Bereich voll in der Toleranz! 
 
Bei weiter gesteigerter Drehzahl steigt der Lärm bei offenen Klappen auf Werte jenseits von Gut und Böse.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.05.2019, 23:08)knork schrieb:   Und sie haben mir das Fahrwerk noch einmal neu vermessen. Das Auto liegt jetzt wie auf Schienen. Das auflaufen auf Spurrillen ist nahezu komplett weg. Das harte ausbrechen des Hecks, wenn der Grip nachlässt, ist komplett weg. Das Auto ist so viel besser kontrollierbar und schon fast narrensicher schnell zu bewegen. Auch das Einlenken macht Spaß, beim harten anbremsen der Kurven dreht sich ganz sacht das Heck ein. Das Auto ist also am Scheitelpunkt schon im richtigen Winkel angestellt, um gleich wieder voll ans Gas gehen zu können. Ich hatte echt viel Spaß am Sonntag! 
wir haben lange genug getüftelt bis das snap oversteer eliminiert worden ist. Mit den Einstellungen wurde schon öfters bewiesen das man es mit teuren coil overs am track locker aufnehmen kann
 
es ergibt ein sehr sicheres Fahrgefühl, mit dem DSC controller fast Deppensicher
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Servus Heinz, 
 
das mit der neu vermessenen Spur hört sich beneidenswert an - meine C7 läuft im Moment jeder Spurrille nach. 
 
Wäre es möglich, natürlich gegen `Lizenzgebühr`o.ä., das ich die Einstellwerte per PN bekommen könnte?   
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Problem wird sein das euch die Messgeräte fehlen um den Nachlauf hinten verändern zu können, eine normale Vermessungsbühne kann das nicht
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	 
 |