| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen,
 die Sache mit dem AT-Getriebe macht inzwischen wirklich Kopfzerbrechen.
 Soweit ich das hier in den Diskussionen verfolgt habe ist wirklich die Temperatur der Knackpunkt.
 Mir scheint als wäre die ATF extrem Empfindlich sobald die Temperatur die magischen 95 oder 100 C übersteigt.
 An der Dimensionierung des Getriebes halte ich nicht für bedenklich da, wenn man sich mal im Netz umsieht, es für weit höhere
 Kräfte ausgelegt ist. Problem scheint hier wirklich Kühlung und ATF zu sein.
 Kühlung kann man nachrüsten, doch wie stehts mit der ATF aus? Gibt es hier technische Daten, Alternativen mit besseren Eigenschaften?
 
 Man muß dem Problem doch auf die Schliche kommen können?
 
 BTW: Was haben die Tuning Maßnahmen ala Predator oder Hypertech für einen Einlfuss auf das Getriebe? Ich habe gelesen hier
 werden auch die Drücke und Schaltzeiten modifiziert. Eventuell auch eine größere Belastung?
 Wie sieht es hier im GTC aus, waren die "Opfer" modifiziert?
 
 Wenn ich sehe in wievielen Fahrzeugen das 4L60E verbaut ist, und was dies für Fahrzeuge sind ( Jeeps, Pick-Ups) mit z.T. sicher
 auch hohen Drhmomenten, dann kann ich nicht so ganz glauben, daß das Getriebe total unterdimensioniert ist.
 Ist es nicht auch in der neuen C6 wirder verwendet? Die hat doch noch mehr Power, die es verkraften muß.
 
 Ratlose Grüße
 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Didi hat sich ja zu seiner Fahrweise noch nicht so richtig geäußert 
Stimmt, war aber keine Absicht. Muss Dich aber jetzt etwas enttäuschen. Auch wenn die Vette so ausschaut, wird sie weder getreten noch gequält     Meine Fahrweise würde ich als Durchschnittlich bezeichnen. Natürlich wird hin und wieder mal auf Gas getreten, aber wirklich nur kurzzeitung. Ich denke der Durchschnittsverbrauch von 11 Litern, kommt von einer recht vernünftigen Fahrweise.
 
Ich weiß auch nicht. Aber was mich noch mehr aufregt ist daß es doch 3 Monate früher hätte passieren können. Dann könnte ich auch ruhig schlafen     
Gruß Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256Themen: 13
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		 Ich zum Beispiel habe dem Hypertech Programmer, geiles Teil, soweit in Erinnerung kannst Du bezüglich des Getriebes lediglich die Schaltzeiten modifizieren. Ich habe alles auf "Stock" gelassen und nur die von Hypertech errechnete Mehrpower zugeschoben. Jedenfalls bin ich nicht der Auffassung, dass das Getriebe darunter mehr leidet, denn das Getriebe wurde auch schon vorher heiss. Im Gegenteil, mit einem entsprechenden Thermostat, den ich auch habe, konnte zumindest die Motoröltemperatur leicht gemindert werden.
 
Ich habe leider mit meiner Firma zu viel um die Ohren, deswegen bleibt zur Recherche zu wenig Zeit. 
 
Was mich aber noch interessiert sind folgende Punkte:
 
Motor und Getriebeölkühler = WER WO WAS PREIS? 
Getriebeöl = Wann besser erneuern, solange diese Hitzprobleme sind? 
Getriebeöl = Welche Temperaturen sind absolu t unbedenklich?
 
M.f.G
   Fraenkyboy1    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo zusammen.    
Nur mal ne Frage. Macht es überhaupt noch Sinn, eine C5 mit Automatikgetriebe zu kaufen? 
Probleme mit der Automatik liest man ja nicht nur hier im Forum, sondern auch in diversen anderen Zeitungen.    
Viele Grüße   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Naja, kommt immer auf die Betrachtungsweise an. Wenn man vergleicht wieviele Automatik-Fahrer noch keine Problem hatten, dann ist es kein Problem. Wenn man selbst betroffen ist schon. ..... und natürlich sollte man ein Amerikanisches Automatikgetriebe für einen Supersportwagen wie die Vette, nicht dem dem eines Corsas oder Golf vergleichen. Zitat:auch in diversen anderen Zeitungen 
über 5Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben........ Mensch, soviele Vetten gibt es in Deutschland doch garnicht.     Hhääää?
 
Meint Didi
 
Trotzdem ist das Teil im Ar...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 mal abgesehen davon, daß ich auch Automatik fahre, und der Meinung bin, daß dieses Auto genug Leistung hat
 um mit der Automatik zurecht zu kommen, sollte es egal sein was man nimmt.
 Es müß beides funktionieren. Beide Getriebe dürfen unter "normalen" Bedingungen nicht kaputt gehen.
 Problem ist nur, was definiert man als "normal"?
 Hier in Deutschland sind sicherlich andere Bedingungen und Möglichkeiten als in den USA.
 Aber das sollte GM schon berücksichtigen, sonnt heißt es für Europa: Stärkeres Getriebe.
 
 Ich habe mich, als ich mein Lenkradschloß hab machen lassen mal mit dem Mechaniker darüber unterhalten.
 Er hatte bisher noch keine Corvette mit defektem Autom. Getr. in Behandlung.
 Er empfahl allerdings einen Ölkühler nachzurüsten, wenn man etwas mehr vom Fahrzeug abverlangt.
 Die Automatik Versionen haben schon einen, der mit im Kühler integriert ist. Allerdings ist die Versorgung mit Kühlluft
 grade bei tiefergelegten Fahrzeugen nicht optimal.
 
 Fazit: es sollte egal sein welches Getriebe man wählt ( außer für die Rennstrecke) funktionieren und den Kräften gewachsen müssen beide sein.
 Wenn nicht, sollten wir mal darüber nachdenken ob wir nicht eine Demo starten?
 
 Mfg
 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat: für einen Supersportwagen wie die Vette, 
Deine Einschätzung in allen Ehren,aber ich denke Du greifst da doch etwas hoch.
 
Ich denke mal "Sportwagen" reicht als Bezeichnung vollkommen aus,auch mit A-Getriebe !
 
Als Supersportler würde ich die Vette auf keinen Fall bezeichnen. 
Da gibt es ganz andere Kaliber !
 
Meine Meinung
 
Gruß
 
Olly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Naja, natürlich Ansichtssache. Ich habe mal vor ein Paar Jahren einen sehr ausgiebigen Bericht über Sportwagen gelesen. Weiß jetzt nicht mehr ganau was es war. Darin wurde die "neue Corvette C5" in die Gruppe der Supersportler eingeordnet und bei denen lag diese in der Bewertung sogar im Mittelfeld. Die "normalen" Sportwagen waren dann eher so: Madzda MX5, Fiat Coupe, Nissan 200SX, Alfa Spider usw. 
Das ist halt mal hängen geblieben...... aber gut .... sagen wie "Sportwagen"    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es gibt keine Supersportwagen mit antiquierter Wandlerautomatik.    
mit manuell schaltendem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		@ Fraenkyboy Zitat:Ein Mitglied hier mit einer gelben Vette aus Leverkusen, komme gerade nicht auf dem Namen, scheint wohl sein Teil in vieler Hinsicht getunt und gegen mögliche Schäden abgesichert zu haben, jedenfalls hat er wohl bei ACP auch einen Motorkühler einbauen lassen, würde mir dies gerne mal bei ihm ansehen... 
Meinst Du Till? 
Der kommt zwar aus Bergisch Gladbach, das liegt aber um die Ecke. Till hat seine Vette ein wenig optimiert. 
Frank
	
		
	 |