| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Ventile an meiner haben auch nicht wirklich geklappert waren aber alle aus der Reihe. 
Die klappern nicht, die brechen dann einfach    
E85 würde ich nicht machen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 3
 Registriert seit: 04/2019
 
 
 Ort: Buchloe
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009 silber
 
 
 
	
	
		 (08.05.2019, 21:16)0815^ schrieb:  Die Ventile an meiner haben auch nicht wirklich geklappert waren aber alle aus der Reihe.Die klappern nicht, die brechen dann einfach
   
 E85 würde ich nicht machen.
 
Wieviel Kilometer hat denn deine drauf? Bzw. wenn du es hast machen lassen, wieviel Kilometer hatte da der Motor drauf?
 
Und warum würdest du kein FFV für E85 machen?
 
Gruß 
Philip
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.05.2019, 22:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2019, 22:37 von 0815^.)
	
	 
		Ich habe schon in vielen Autos e85 gefahren, keines lief damit so gut wie original, e85 macht mmn nur bei extrem aufgeladenen Turbos Sinn wenn wirklich Düsengröße auch darauf abgestimmt ist. Eine Corvette kauft man nicht zum Sparen, das Geld lieber in einen Zweitwagen investieren und die Corvette pur genießen.
 Meine hat 144.000, aber die Laufleistung spielt keine Rolle, das kann man hier ja nachlesen. Im Gegenteil, mein Motor hat 144.000 überlebt, das zeugt eigentlich von „guten“ Toleranzen. Aber wie viele z06 haben bei 50.000km schon neue Motoren.... ich könnte jedenfalls nicht ruhig fahren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Roth Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Blau Baureihe (2): C3 Station Wagon Baujahr,Farbe (2): 1973 blau Baureihe (3) : YAMAHA MT 09 Baujahr,Farbe (3) : 2015 Race blue Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.05.2019, 22:36)0815^ schrieb:  Ich habe schon in vielen Autos e85 gefahren, keines lief damit so gut wie original,  
Also vom Laufen her hatte ich mit E85 weder bei meinem VETRA A 2.0i noch bei meinem Silverado noch bei meinem BMW 318 is Probleme. Beim Silverado etwas ( messbarer ) Mehrverbrauch, bei den anderen beiden jeweils in der Toleranz der normalen Abweichungen. Und besonders den BMW habe ich als Winterauto schon oft sehr hart rangenommen ( Burnout, Driften im Begrenzer, Durchdrehende Räder im Dritten bei Nässe usw ) und ich konnte keinen Unterschied feststellen. Allerdings kein reiner E85 Betrieb sondern 50:50 Mix. 
 
Als Leistungssteigerungsmittel nur bei stark getunten Motoren sinnvoll bzw. auch nötig
	 
Lieber Tot als langsam
ODER:
Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		50/50 ist nochmal was anderes, ich bin es immer pur gefahren mit z.B. Zusatzsteuergerät.
 Ich muss aber ehrlich sagen, dass es immer nur in Zweitwägen gefahren wurde, wo ein guter Motor für um 500€ aufzutreiben war - in meinem Mercedes bin ich ca. 15.000km mit E85 gefahren, seitdem läuft er nicht mehr so gut wie vorher (jetzt fahre ich wieder Super). Gerade beim Kaltstart muss schon massiv angefettet werden (Kaltstartverschleiß und Kraftstoffeintrag ins Öl wesentlich höher) damit der halbwegs gut anspringt.
 All das würde ich keiner Z06 zumuten, aber das muss nun jeder selber entscheiden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 3
 Registriert seit: 04/2019
 
 
 Ort: Buchloe
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009 silber
 
 
 
	
	
		Also laut Statement von GM aus dem Jahr 2011 kann man mit dem LS7 ohne Gefahr damit fahren, sobald keine ungewöhnlichen Ventilgeräusche zu hören sind.     
Wie bereits erwähnt, beim Thema E85 geht es mir in erster Linie nicht ums sparen, das wird vielleicht noch interessant sobald eine CO2-Steuer eingeführt werden sollte. 
Da bleibt dann auch abzuwarten, in wie weit diese Steuer auf Super+ und auf Ethanol aufgeschlagen wird.
 
Natürlich ist es auch klar, dass man nicht jedes Auto einfach mit E85 betanken kann, das fängt ja schon beim E10 an. Eine Anpassung des Steuergeräts bzw. ein Zusatzsteuergerät sollte das Mindeste sein. Bei der Verträglichkeit gibt es auch von Hersteller zu Hersteller unterschiede. 
Da das Auto im Winter ja nicht gefahren wird, sind Motorstarts bei Kälte ja eher die Ausnahme. Würde aber vor dem Einwintern auch mindestens 50:50 oder sogar normales Super+ tanken.
 
Wenn man sich die Beiträge im amerikanischen Corvette-Forum zum Thema E85 durch ließt, tanken manche sogar ohne irgendwelche Anpassungen E85, und der Motor läuft dann sogar besser. Das mag aber wohl eher an der Sprit-Qualität der Ammis, von nur 93 Oktan liegen. Bei so einem Oktanwert sträuben sich als Europäer die Nackenhaare     
Wie Heinz bereits erwähnt hat, fahren ja deshalb auch u.a. in der Türkei viele Vetten mit E85. 
Ich weiß auch nicht, ob es ein anderes Motormanagement der Europamodelle, aufgrund der besseren Spritqualität, gibt. Umgekehrt kenn ich das von europäischen Modellen, die in die USA exportiert werden. 
Wenn ich den Umbau mache, werde ich natürlich sämtliche Parameter im Auge behalten und mich ran tasten.
 
@bikerking 
Was für Anpassungen wurden denn an den Fahrzeugen vorgenommen, um mit E85 fahren zu können?
 
Gruß 
Philip
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: OÖ Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, zum Thema Ventile, meine Z hatte 34.000 auf der Uhr die von meinem Vater 23.000 beide hatten auf jeder Bank mindestens ein Ventil mit gut 1mm Luft dabei,...ich würde es dringend empfehlen die Köpfe zu machen.
 Lg, Klaus
 
Lg, Klaus 
Der selten schreibt, da fast alles mit der SuFu zu finden ist    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich möchte anmerken, die Amis haben keinen schlechteren Sprit, eher sogar teilweise besser wie bei uns. Bei uns wird bei der Oktanzahlangabe einfach nur gelogen und nur der höhere Laboroktanwert ROZ angegeben der einen Motor im real life überhaupt nicht berührt. Die Amis sind viel ehrlicher und geben den Mittelwert zwischen MOZ und ROZ an, deswegen sind die Zahlen niedriger.
 93 US entspricht 98-100 Oktan Europa !
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Roth Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Blau Baureihe (2): C3 Station Wagon Baujahr,Farbe (2): 1973 blau Baureihe (3) : YAMAHA MT 09 Baujahr,Farbe (3) : 2015 Race blue Corvette-Generationen:  
	
	
		 (09.05.2019, 10:52)PSK schrieb:  @bikerkingWas für Anpassungen wurden denn an den Fahrzeugen vorgenommen, um mit E85 fahren zu können?
 
 Gruß
 Philipn
 Keine technischen Veränderungen, alles Serie. BMW + Vectra waren eh Winterautos und der Chevy wurden nie getreten oder gequält, also nie am Drehzallimit bewegt oder mit Dauervollgas. Daher hatte ich da auch keine Bedenken das er Schaden nehmen könnte. Dazu eben 50/50 Mix und regelmäßig E10.
	 
Lieber Tot als langsam
ODER:
Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: PAF Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau} Kennzeichen: PAF Corvette-Generationen:  
	
	
		 (09.05.2019, 18:35)CCRP schrieb:  ich möchte anmerken, die Amis haben keinen schlechteren Sprit, eher sogar teilweise besser wie bei uns. Bei uns wird bei der Oktanzahlangabe einfach nur gelogen und nur der höhere Laboroktanwert ROZ angegeben der einen Motor im real life überhaupt nicht berührt. Die Amis sind viel ehrlicher und geben den Mittelwert zwischen MOZ und ROZ an, deswegen sind die Zahlen niedriger.
 93 US entspricht 98-100 Oktan Europa !
 
Hallo Heinz,
 
das kann ich absolut bestätigen    
Viele Grüße 
SieDu
	 
		
	 |