| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 176 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Selm (NRW) Baureihe: C4 LT1 US-Beleuchtung Baujahr,Farbe: 1995 schwarz Kennzeichen: UN-LN 68 Baureihe (2): 1996 Kawa Orange, Fighter Baujahr,Farbe (2): Suzuki Bandit 1200 Kennzeichen (2): UN-LN 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo CF,
 würde auf meine LT1 jetzt zum Winter gerne Winterrreifen drauf machen. Kann mir jemand sagen welche Reifengröße man da drauf machen kann bzw. welche Felgen? Möchte mir nicht meine Sommerfelgen kaputt fahren.
 
cu 
Marco
 
 ![[Bild: ONKELZ44.gif]](https://home.arcor.de/bandit1200suzuki/sign/ONKELZ44.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich denke mal für das Geld der Winterreifen bekommst du ein Winterauto, dann brauchst du deine Vette nicht dem Winter aussetzenGruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab auch mal versucht Winterreien für die C4 zu kriegen ... nimm nen guten Sommerreifen der nicht sofort mit Schnee dicht sitzt wenn's Dich mal überrascht.  Dann vielleicht noch ein Winterauto.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Ich fahre meine Vette seit nunmehr 13 Jahren auch im Winter.Das Auto bleibt nur stehen wenn es gerade am schneien ist oder die paar Stunden danach. Bin mit den 275ern bisher überall hingekommen, wenn auch vorsichtig. Bei uns im Rhein-Main Gebiet bleibt eh kein Schnee liegen, deswegen noch nie Winter-Pneus montiert. Sieht bestimmt auch Scheiße aus wenn da 175er oder so was montiert sind.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MickBei uns im Rhein-Main Gebiet bleibt eh kein Schnee liegen, deswegen noch nie Winter-Pneus montiert
 
Aber nicht letztes Jahr, oder? Da war bei und zumindest von Dezember bis März alles weiß... sch... Schnee. Ich würde meine vette nie im Winter fahren,lieber den Zweitwagen oder ein Winterauto, alleine schon wegen dem Streusalz das immer auf der Straße liegt, aber das muss jeder selber wissen. 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337Themen: 23
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
 
 
 
	
	
		Ist zwar keine C4, aber: Darf ich vorstellen:   ![[Bild: Winterreifen.jpg]](https://www.fh-augsburg.de/~cms/Corvette/Winterreifen.jpg)  ![[Bild: CIMG0363.jpg]](https://www.fh-augsburg.de/~cms/Corvette/CIMG0363.jpg)  
Grüße, 
Chriss
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habe 245/45R17 Dunlop Winter Sport M2 auf BBS-Felgen (BMW Felgen mit verschiebbaren Radmuttern) 8x17 ET 38. Fährt sich bei Schnee um Klassen besser als mit den breiten Sommerreifen. Auf 9,5" Felgen kannst Du 255/45R17 draufmachen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 176 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Selm (NRW) Baureihe: C4 LT1 US-Beleuchtung Baujahr,Farbe: 1995 schwarz Kennzeichen: UN-LN 68 Baureihe (2): 1996 Kawa Orange, Fighter Baujahr,Farbe (2): Suzuki Bandit 1200 Kennzeichen (2): UN-LN 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette-freakAber nicht letztes Jahr, oder? Da war bei und zumindest von Dezember bis März alles weiß... sch... Schnee. Ich würde meine vette nie im Winter fahren,lieber den Zweitwagen oder ein Winterauto, alleine schon wegen dem Streusalz das immer auf der Straße liegt, aber das muss jeder selber wissen.
 Gruß Axel
 
@ CF & Axel,
 
einen Zweitwagen möchte ich mir bei meinem Fuhrpark(2xAuto, 2xMotorrad) ehrlich gesagt nicht noch kaufen. Ich möchte halt wenn es mich mal packt meine C4 fahren können ohne mir die Sommerfelgen zu versauen. 
 
Passen eigendlich die Felgen von der 
 
C5 oder 
C3 in 8x15 oder 
Pontiac TransAm 7x15, 8x16
 
auf mein Auto? Der LK ist jedenfalls der gleiche 5x4,75" = 120,65mm
 
@ Nero
 
Wo bekommt man diese Radmuttern und ist das überhaupt sicher ? Wie sieht's den eintragungstechnisch mit den Felgen aus ?
	 
cu 
Marco
 
 ![[Bild: ONKELZ44.gif]](https://home.arcor.de/bandit1200suzuki/sign/ONKELZ44.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		die Muttern gibt es z.B. bei SCC  für 3€ / Stück (Art.Nr. L1215KEG9). Außerdem brauchst Du noch passende Zentrierringe, da die Corvette einen Nabendurchmesser von 70,2mm hat und die meisten BMW 72,6mm haben. Da habe ich keine Bezugsquelle. Bei Felgen mit 41mm Einpresstiefe ist die Aussenseite der 245er gleich wie bei der Orginalbereifung (meine hat serienmäßig rundum 275er); sieht also ganz normal aus.  
Sicherheitstechnisch habe ich bei den Muttern keine Bedenken, einige Hersteller verwenden Radschrauben mit verschiebbarem Bund serienmäßg, kann also so schlecht nicht sein. Die Meinungen gehen da aber auseinander, benutze mal die Suchfunktion. Das Thema wurde schon öfters diskutiert. 
Eine Eintragung sollte bei einer Spurverbreiterung von max. 15mm je Seite möglich sein, ....  aber (lieber vorher fragen). Prinzipiell könnte ich die Eintragung für Dich erledigen, ist nur entfernungstechnisch unpraktisch (falls BMW Räder in Frage kommen, kannst Du mal eine PN schicken).  
15" Felgen kannst Du vergessen; 16"solltest Du probieren, so wie hier geschrieben wurde, gibt's welche die passen über die Bremse drüber und welche die streifen (bei Bj.95 ist doch die ZR1-Bremse schon Serie?). Die C5 hat hinten größere Räder als vorne, vielleicht passen vier Vorderräder?
	
![[Bild: gtc15.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc15.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 176 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Selm (NRW) Baureihe: C4 LT1 US-Beleuchtung Baujahr,Farbe: 1995 schwarz Kennzeichen: UN-LN 68 Baureihe (2): 1996 Kawa Orange, Fighter Baujahr,Farbe (2): Suzuki Bandit 1200 Kennzeichen (2): UN-LN 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Nero
 Super, danke für die Info. Meine hat schon die ZR1-Bremse drin. Ich habe eine Auktion be eBay gefunden, dort werden 4 Felgen von der 84'er Corvette angeboten. das sind doch 8x16 oder? Die müßten doch passen oder was meinst Du?
 
cu 
Marco
 
 ![[Bild: ONKELZ44.gif]](https://home.arcor.de/bandit1200suzuki/sign/ONKELZ44.gif) 
		
	 |