| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 4
 Registriert seit: 07/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Von dort stammt die zweite Corvette, mit den angeblichen 4.000 Miles. Beobachte das Forum dort schon länger. Wie gesagt, ich muss nicht in den USA kaufen, möchte den Markt einfach mit einbeziehen, da ich finde, dass das ein oder andere Angebot hier einfach überzogen ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.04.2019, 14:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2019, 14:14 von C3-Mike.)
	
	 
		Die Frage ist immer noch, wie viel kann man selber dran machen oder muss eben machen lassen. Wenn du wie Schröder viel selber machen kannst, dann bleiben dir schon mal die Kosten für die Arbeit erspart.
 Wenn du nicht viel selber machen kannst, dann wird es am Ende auf das rauslaufen, dass du gleich was gutes gekauft hättest, aber jeder so wie er mag.
 Die Frage ist halt noch, wie hoch ist dein Budget? Wenn man nur ein beschränktes Budget hat, dann scheiden die "guten Fahrzeuge" eh von vorn herein aus weil sie "zu teuer" sind. Am Ende hat man halt eine "günstige" gekauft und mind. nochmals soviel reingesteckt. Woher ich das weiss? Ganz einfach, nach 12 Jahren C3 hat man einiges mitbekommen und mitgemacht.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		 (07.07.2018, 08:08)Wing-Mike schrieb:  ...die Bilder machen auf mich einen ehrlichen, ungeschönten Eindruck. Aber: es sind nur oberflächliche Eindrücke. 
Genau so ist es! Das was bisher gezeigt wurde sieht völlig normal aus, besser als schön angemalt. Ich würde weitere Detailfotos anfordern. Schwachpunkte sind immer die Übergänge zu den Kick-ups bzw. die Kick-ups selbst. 
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		 (26.04.2019, 14:06)dnns schrieb:  da ich finde, dass das ein oder andere Angebot hier einfach überzogen ist. Kann ich nachvollziehen, allerdings muss jeder selber wissen was er gerne hätte und was der Markt zum Schluß realistisch hergibt    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 4
 Registriert seit: 07/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Matthias, es geht nicht mehr um die im Eingangspost genannte. Ich hatte zwischenzeitlich nochmal zwei andere Inseriert. 
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 155 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 04/2017
	
	 
 Ort: Böblingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Rot/Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde dazu tendieren, ein gutes Auto in D zu kaufen.
 ....aber irgendwie ist keiner der Suchenden gewillt einfach mal ins Auto zu sitzen und sich ein Fahrzeug das hier steht anzuschauen-lieber Meinungen zu Bildern einholen-deshalb biete ich meine schon gar nicht mehr an-bleibt sie hier u macht an schönen Tagen mir Spaß😎
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 4
 Registriert seit: 07/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Pauschalisierungen helfen natürlich ungemein weiter. Ich sagte mehrmals, dass ich kein Problem damit habe, in Deutschland ein Auto zu erwerben, wenn die Voraussetzungen passen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 155 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 04/2017
	
	 
 Ort: Böblingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Rot/Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		...war auch nicht persönlich gemeint-aber im Moment werden hier ein paar gute Fahrzeuge angeboten die aber nie besichtigt werden sondern nur mit ein paar Zeilen behandelt werden aber nie angeschaut-nur das wollte ich damit sagen👍
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, also was man an den Bildern von der Ersten sehen kann, ist dass nicht groß beschönigt wurde, nicht extra aufpoliert und künstlich auf schön gemacht, Motorraum sieht komplett original aus und wie eben ein nicht neuwertiges Auto aussehen kann. Rost sieht man jetzt auf den Bildern auch nicht, wobei der schlimmste Rost von aussen nicht zu sehen ist. Funktioniert alles wie es soll oder ist die Anzahl der Dinge die nicht funktionieren höher als die, die funktionieren? Rechts und links im Fussraum die Verkleidung weg, reinschauen , reingreifen, alles sauber und trocken oder hast du ne Handvoll Rost in der Hand, dann Finger weg. Ist die "Regenrinne" oberhalb der Türschaniere  in Ordnung oder nicht mehr vorhanden? Ist der Innenraum gepflegt worden oder ist komplette Innenausstattung fällig? Was wurde in letzten Jahren eventuell erneuert ?Und was soll die eigentlich kosten? Wenn der Preis zu dem stimmt was ich angeboten bekomme und weiß dass ich noch dran arbeiten muß .........
 Günstig kaufen, eventuell schrauben
 Ich hab ne 80er direkt aus USA gekauft und hatte auch viel Glück beim Kauf , ich bin volles Risiko gegangen und hab eine ersteigert
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Was ist denn „überzogen“? 10T€? 15T€? 20T€? 25T€? Immer eine Frage, was wieviel man hat und was es dafür gibt.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |