Beiträge: 74
	Themen: 11
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Bergkamen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
08
Kennzeichen: 
UN-A 505
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
trotz Recherche läßt sich die genaue Herstellernummer des Wasserkühlers nicht ermitteln.
lt. Ersatzteilliste entweder     103 53 890      sowie      219 964 95.
C6, LS3, EU Z51, 6-Gang Automatik, = integrierter Automatikkühler rechts.
Aufkleber am alten Kühler nicht hilfreich.
Falls jemand die notwendige Teilenummer kennt, bitte Info.
Vielen Dank und
vette Grüße
Atila
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 11
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Bergkamen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
08
Kennzeichen: 
UN-A 505
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mehr als freundlich....
Vielen Dank und beste Grüße nach Herzogenrath.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514
	Themen: 44
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Planet Erde
    
	
 
	
	
		Darf ich mal den Thread kapern?
Wie oft macht ihr Kühlerwasserwechsel? Und kann man das in der eigenen Garage ohne Grube selbst machen?
Danke für die Antworten!
Planeto
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Nie, gibt da auch kein Wechselintervall und soll auch nicht gut sein. Bei der Heizung Zuhause wechselt man auch nie das Wasser.....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ergänzend: den Frostschutz sollte man schon jährlich checken.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514
	Themen: 44
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Planet Erde
    
	
 
	
		
		
		18.04.2019, 10:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2019, 11:02 von Planeto.)
	
	 
	
		Ich habe immer zweierlei gelesen:
1. Man soll es nie wechseln (nur Frostschutz checken, wie du ja auch schreibst), weil das alte Wasser gesättigt sei und weniger das Metall angreife.
2. Aber man liest auch, das Wasser alle x Jahre  zu wechseln, um neuen Rost- und Frostschutz zu gewährleisten.