| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, genau, das Teil. Ausbauen und verzinken wäre halt mal eine Aktion für den Winter, aktuell fahre ich einfach z gerne und überlege daher eher abschleifen & Chemie drauf
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Und immer wieder neuer Dreck.         
Aber irgendwann werde ich durch sein, irgendwann...
 
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		So, 
jetzt habe ich wieder genug Material zum reinigen.
     
Unverbauter Durchblick zum lenkbaren Zehnradmittelachsenschiebeantrieb.
     
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Getriebeölwanne jetzt mit Ablaßschraube. 
Weniger Sauerei bei einem zukünftigen öl- und Filterwechsel.
     
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Radkasten bis Heckträger bearbeitet.   
Neue Bremsen und Kleinkram für den vorderen Bereich.
   
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.03.2019, 22:08)franks schrieb:  Der war schon drauf als ich sie kaufte, wurde nur nachbehandelt.
 Außerdem siehst du den später nur, solltest du versehentlich von mir überfahren werden.
 
 Gruß
 Frank
 
Klasse    
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal vorne die neue HD Bremse verbaut, 
jetzt noch Stahlflexleitungen rundum für einen genaueren Druckpunkt, 
dann sollte das ausreichend sein.
   
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja schön Frank, wieder in der Garage geschraubt bei dem schönen Sonntagswetter ? Kein Motorrad gefahren ? 
Nun ja auch ich habe heute an meeiner C 3 Stoßstange abgeschraubt und repariert, Rost bekämpft und Scheinwerfer repariert..... 
Dafür am Feierabend in der Abendsonne ein Maibock getrunnken    
Gruß King Ralf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Eigentlich wollte ich ja am 7. Tage ruhen..., 
zumindest noch als mich Michael morgens anrief um vorbeizukommen.
 
Aber...,
 
als ich das Motorrad später aus der Garage holen wollte, 
lagen da all die schönen Teile rum...    
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.04.2019, 13:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2019, 14:06 von franks.)
	
	 
		Getriebeölwanne mit Ablaßschraube montiert.     
Bei der Montage des Luftfilters sieht man das über Jahre verzogene Kunststoffgehäuse, 
seitliche, ungereinigt eintretende Falschluft findet hier ihren Weg.
   
Den Thermoplast rundum Stück für Stück unter Vorspannung setzen und mittels Wärmezufuhr begradigen.
   
Dürfte wieder dicht sein.
   
Gruß 
Frank
	
		
	 |