Beiträge: 905
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Sauerland
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2015, shark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Beim cruisen auf der Autobahn wird das Getriebeöl zur Zeit vielleicht 60° warm und das auch erst nach längerer Zeit.
Das liegt auch daran, dass das Öl immer durch den Kühler gepumpt wird, egal wie kalt es ist.
Darum will ich ein Thremostat nachrüsten.
Hat das schon jemand gemacht ?
	
	
	
Gruß
Götz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2018
	
	
	
Baureihe: C6 Convertible 
Baujahr,Farbe: 2007 Silber
Kennzeichen: RA-AF 88
    
	
 
	
	
		Warum cruist  man auf der Autobahn? Und wofür brauchst du beim cruisen  höhere Öltemperaturen im Getriebe?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Sauerland
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2015, shark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wenn viel Verkehr ist, dann cruist man, ob man will oder nicht.
Die optimale Getriebeöltemperatur liegt im Bereich  ca.80° - 90°, zu kalt ist nicht gut, zu heiß auch nicht.
Bis das Getriebe dann mal 60° erreicht, dauert es auch noch eine knappe Stunde.
	
	
	
Gruß
Götz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036
	Themen: 79
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Also soweit mir bekannt ist soll eine niedrige Temperatur im Getriebe besser sein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2018
	
	
	
Baureihe: C6 Convertible 
Baujahr,Farbe: 2007 Silber
Kennzeichen: RA-AF 88
    
	
 
	
	
		Bei den Temperaturen die gerade herrschen, dauert es eben etwas bis das Öl richtig warm ist. Im Sommer sieht das wieder anders aus. Und wenn man in zähfließenden Verkehr steckt, betrachte ich das nicht als cruisen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: Hat das Forum verlassen.
    
	
 
	
		
		
		06.04.2019, 13:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2019, 13:11 von MikeG.)
	
	 
	
		Eine interessante Thermostat-Frage an das Forum hätte ich auch - allerdings zum 
Motoröl. Damit warte ich aber erstmal, bis die o.a. Frage "ausdiskutiert" ist. 
Zur 
Getriebeöl-Temperatur: Mein 6th Gen. Camaro (ebenfalls A8) schaltete damals als Neufahrzeug mit "lauwarmem" Getriebeöl besser als mit komplett kaltem Öl. Nach mittlerweile ca. 23k Kilometern ist es eher so, dass die Schaltvorgänge bei kaltem Öl einwandfrei sind, während es bei warmem Öl manchmal eine Nuance "ruckelt".
Meine C7 schaltet dagegen bislang bei jeder Öltemperatur einwandfrei.
Ob und was das in Bezug auf das o.a. Thema aussagt, müssten wohl eher die Spezialisten beurteilen. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Sauerland
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2015, shark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ob da viel Diskussion kommt weiß ich nicht, aber warten wir es mal ab.
Einbauen werde ich das Thermostat (oder besser die Thermostate, denn für die Hinterachse kommt auch ein größerer Kühler und ein Thermostat) in jedem Fall.
Viele Fahrer sehen die Getriebeöltemperatur nicht, die kann man sich aber anzeigen lassen.
Wir hatten hier einen Thread über überhitzende Getriebe, danach war vermutlich mancher überrascht, wie heiß das Getriebeöl bei dauerhaft schneller Autobahnfahrt wird/werden kann.
Details findest Du in diesem Thread - falls interessant.
	
	
	
Gruß
Götz