Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2016
	
	
	
Ort: Albanien
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2007
    
	
 
	
	
		Hallo an alle,
Die Köpfe sind verbaut, alles gut soweit. Ventilgeräusch bei 1500-2000 U/min immer noch da, laut Mechaniker sind das die Hydrostössel.
 
Allerdings hat sich der Oelverbrauch bei hohen Drehzahlen nicht gebessert. Am Samstag war Trackday und ich verbrauche bei Vollast nach wie vor +/- 1.5 Liter Oel (10W60) auf 100 km. Ventile schliesse ich jetzt mal aus, in der Oil catch can ist auch nichts drin. Bleiben nur noch die Kolbenringe, aber der Motor hat erst 24’000 km....... Spuren eines Lecks gibt es ebenfalls keine.
 
Noch Ideen?
Toni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Hydros tausche ich immer mit.
Ist kein Aufwand wenn eh alles raus ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Es bleiben nur noch die Kolbenringe übrig.
Ölabstreifring.
Bei meinem ZZ502 ein bekanntes Thema, die haben extra Ringe mit niedrigem Anpressdruck verbaut damit er die 
marketingwichtigen 500ps noch schafft. Ergebnis ist bei allen Leuten ein hoher Ölverbrauch. 
Wenn ich meinen trete frisst der auch Öl, das ist mehr oder weniger proportional zur Drehzahl.
Für meinen gibt es deswegen schon lange ein Kit mit festeren Abstreifringen. Hätte man das mal vor dem Einbau gewusst...
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2016
	
	
	
Ort: Albanien
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2007
    
	
 
	
	
		Hallo an alle, hoffentlich ist alles bei guter Gesundheit
Der Motor ist jetzt auseinander. Die Kolbenringe weisen einen doppelt so hohen Spalt auf wie die max Toleranz und in den Zylindern sieht man im oberen Bereich deutliche Materialabtragung.
Aktuelle Möglichkeiten:
Zylinder aufhohnen und eine Übergrösse Kolben einsetzen
Einen Austauschrumpfmotor finden
Hat jemand sonst noch Ideen?
Toni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 18
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: 
76776
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nein, das ist dein Weg zu gehen. Habe ich auch durch. 
Auch nach den Pleuel schauen, ob die iO sind.