| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.03.2019, 01:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2019, 01:16 von thocar.)
	
	 
		So, 
nachdem mein neues Torque Tube tatsächlich seit 5.000km seinen Dienst ohne neuerliche Geräusche  verrichtet, bahnt sich bei jetzt knapp über 15.000km der nächste Serienfehler an.
 
Im V4 Modus fängt das Auto ab dem 5. Gang bei leichter Beschleunigung (ohne dass in den V8 Modus geschaltet wird) an zu ruckeln. Ist dann bis zum 8. Gang spürbar.
 
Wenn ich etwas mehr Gas gebe und in den 8 Modus gewechselt wird, ist es sofort weg.
 
Man fährt natürlich ganz selten im V4 Modus, aber es sollte schließlich trotzdem funktionieren - das Auto wird sicher irgendwann auch mal wieder verkauft und man möchte schließlich keinen Ärger mit dem Käufer haben.
 
Es ist noch nicht schlimm, zumindest nicht so schlimm, dass ich deswegen extra 300km nach Augsburg zum Steppe fahren werde.  
 
Noch jemand betroffen?
https://www.corvetteforum.com/forums/c7-...cking.html 
Gruß Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas,
 könnte gut möglich sein, dass eine der Auspuffklappen hängt oder schwergängig ist. Ich hatte letztes Jahr kurz vor dem Umschalten von V4 in V8 ein zischendes Geräusch.
 Nachdem eine der Klappen wieder gangbar gemacht wurde, war der Fehler behoben.
 
 Ciao, Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Peter,
 leider nicht, kommt eindeutig aus dem Antriebsstrang, das ganze Auto ruckelt bei leichter Beschleunigung.
 
 Wenn von V8 in V4 Modus geschaltet wird, geht auch ein deutlicher Ruck durchs Auto. Das war früher kaum spürbar.
 
 Das kann auf Dauer nicht gut sein, da sich diese Axialunwucht (ich nenn´s einfach mal so) auch bis zur Kurbelwelle überträgt. So einen Murks zu erfinden, wegen ein paar tropfen Sprit.
 
 Außerdem hängt meine Auspuffklappe dauerhaft - muss wohl die Sicherung fehlen :-)
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		Also, was man hier so alles über die A8 an Problemen mitbekommt    Da bin ich doch froh, dass ich mich mal wieder für´n Schalter entschieden habe.    
Ciao, Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30Themen: 2
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Raum Köln-Aachen
 Baureihe: C7-Z06, A8
 Baujahr,Farbe: MJ 2017, weiß, Stage 2
 
 
 
	
		
		
		25.03.2019, 01:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2019, 01:08 von nediew.)
	
	 
		8000 km und bisher kein "Shudder" - V4 Mode wird aber vorsorglich vermieden... Wäre schon mal interessant auch hier, ähnlich wie im US Forum oder im Camaro2010 Forum zu hören wer wieviele problemfreie KM hat oder wann die Probleme aufgetreten sind.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		25.03.2019, 11:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2019, 11:54 von MikeG.)
	
	 
		 (25.03.2019, 01:07)nediew schrieb:  ... Wäre schon mal interessant auch hier, ähnlich wie im US Forum oder im Camaro2010 Forum zu hören wer wieviele problemfreie KM hat oder wann die Probleme aufgetreten sind. 
Die Idee ist m. E. eine Gute - auch wenn hier leider deutlich weniger Personen unterwegs sind als z. B. im deutschen Camaro-Forum.
 
Vor allem aber wäre es vielleicht aufschlussreich, auch etwas über Fahrprofil und Fahrweise der vom "Shudder" betroffenen bzw. nicht betroffenen Fahrer zu erfahren. Im Camaro-Forum fehlen diese m. E. wertvollen Informationen leider, obwohl man daraus ggf. Rückschlüsse darüber ziehen könnte, welche Fahrweise den Auftritt des Problems fördert bzw. reduziert.
 
Ich bin einer derjenigen Camaro-Fahrer, die nach ca. 23k Kilometern bislang noch keine Auffälligkeiten der A8 verzeichnen. Damit bin ich nicht aus dem Schneider, denn der "Shudder" kann auch bei höheren Fahrleistungen noch erstmalig auftreten. Dennoch hab' ich den einen oder anderen Verdacht, dass es ggf. an meiner Fahrweise liegen könnte. Nur bringt ein Verdacht halt nix, solange man keine erweiterte Datenbasis hat, aus der sich Rückschlüsse ziehen lassen.
 
Wie gesagt: Leider wird es hierzulande vermutlich zu wenige C7 AT-Fahrer geben für eine Erhebung mit ausreichend Aussagekraft.
Nachtrag:  Ach Mist - gerade sehe ich erst, dass es hier im thread gar nicht um den "Shudder" geht. Sorry.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Doch, es ist das Shudder, zittern, schütteln, ruckeln.
 Ich muss allerdings dazu sagen, gestern war es wesentlich weniger auffällig - ob das an meinen fast 1.000km am Stück liegen kann?
 
 Evtl. hat’s das Getriebe/Torque Converter mal wieder richtig durchgespült.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zwei Tage Kurzstrecke - alles ruckelt wie gehabt.
 Besonders zu spüren leicht bergauf, so ab 50km/h ab dem 5. Gang
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das ist aber nicht die bekannte Vibration (Shudder) vom Getriebe, Thomas.
 Der weit verbreitete "Shudder" tritt in hohen Gängen  bei leichtem Beschleunigen oder Bergauf-Fahrt auf und ist eher ein zyklisches Vibrieren, oft verbunden mit Drehzahlschwankungen.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		18000km ... kein "shudder". Fahrprofil: immer schön auf Zug!   
		
	 |