| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Und tupf mal den Finger in die grüne Soße und leck den mal vorsichtig mit der Zungenspitze, wenn es süß ist dann ist es Kühlerflüssigkeit (Glykol) 
Ja, und wenn es saeuerlich schmeckt, ists Maeusepisse . 
Scherz beiseite,   aber  was kann es sonst sein als Kuehlwasser ? 
Mein neu verbauter Tauscher war nach 10 Jahren auch wieder hinueber .  Kann also schon sein, dass der mit  dieser knappen Laufleistung hinueber ist. 
Viel Spass beim basteln .  Gute Idee, erst mal die Schlaeuche zu verschliessen, bevor das ganze Kuehlwasser in der Kabine landet. 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zum Thema "Verschließen" des Heizkreislaufs...
 Da muß man nicht umständlich Schläuche kurzschließen... man kann an der Spinne und der WaPu auch einfach Gewindestopfen reindrehen und gut ist!
 
 Gurß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
		
		
		20.03.2019, 01:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2019, 02:35 von Oeli.)
	
	 
		 (19.03.2019, 20:22)Le Corvettier schrieb:   (18.03.2019, 22:18)corvettechris schrieb:  Ich hab das bei meiner 79er gemacht, ich  musste das Dashboard nicht auszubauen,  war aber eine ziemliche Frickelei. Ich hab das auch bei meiner 79-iger (ohne Klima) gemacht, ging vom Motorraum aus, Gebläsekasten abgebaut, dann Wärmetauscher raus, und neuen rein, war aber auch etwas frickelig.
 ....
 
 Cheerio Rudy
 
Rudy,
 
"ohne Klima" unterscheidet sich da deutlich von "mit Klima".
  (18.03.2019, 22:25)Thehanseh schrieb:   (18.03.2019, 22:18)corvettechris schrieb:  Ich hab das bei meiner 79er gemacht, ich  musste das Dashboard nicht auszubauen,  war aber eine ziemliche Frickelei. Du hast nicht zufällig reichlich Fotos geschossen beim zerlegen?
  
 ...
 
 Thehanseh
 
hier mal ein Video, was evtl. hilfreich sein könnte
https://www.youtube.com/watch?v=83s8HnUPcIU 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Bei mir war es damals übrigens nicht der Wärmetauscher, sondern defekte/poröse Dichtungen der Beifahrertür! War sehr erstaunt, wie lange nach einem Regen sich die Feuchtigkeit im Fußraum hielt...
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		 (19.03.2019, 23:22)René K. schrieb:  Zum Thema "Verschließen" des Heizkreislaufs...
 Da muß man nicht umständlich Schläuche kurzschließen... man kann an der Spinne und der WaPu auch einfach Gewindestopfen reindrehen und gut ist!
 
 Gurß...
 René
 
Was ist denn die "Spinne"?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.03.2019, 11:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2019, 11:34 von BerlinCorvette.)
	
	 
		die Ansaugspinne....das teil wo der Vergasser drauf sitzt und das ThermostatZiehe einfach die Schläuche am Wärmetauscher ab und verbinde sie mit Schlauuchverbinder und Schellen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Alles klar, vielen Dank. Gibt es eine Empfehlung welches Kühlmitel verwendet werden soll? In den ganzen Threads hat jeder eine andere Meinung. Habe mir einen Alu heater core bestellt.
 
 Danke vorab
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Glysantin G48
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		23.03.2019, 20:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2019, 20:04 von Thehanseh.)
	
	 
		Also es ist der Wärmetauscher... Habe den Teppich + Isolierung raus und alles war voll mit Wasser. Glücklicherweise null Rost.
 Habt ihr Tips zur Erneuerung der Isolierung oder kann man die alte irgendwie retten? Würde gerne alles original halten...
 Welches MIttelchen taugt um den Teppich vom Siff zu befreien?
 
 Nun blüht mir der Tausch des WT :/
 
 Danke euch.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Trocknen, kärchern, absaugen?
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |