Beiträge: 269
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: 
Buseck-Beuern
Baureihe: 
C4  Cabrio seit 1999
Baujahr,Farbe: 
Bj 03/92 / Farbe schwarz
Baureihe (2): 
Seat/Alhambra 2,0 TDI
Baujahr,Farbe (2): 
2016 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ich habe meine C 4 Bj. 92 heute aus dem Winterschlaf geholt. Bei anmachen der Zündung und starten des Motors haben die Scheinwerfermotoren geklackert.
Beim einschalten des Lichtes, fahren die Scheinwerfer anstandslos heraus.
Welcher Fehler könnte das sein?
Gruß 
Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Erlangen
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
91
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Werner,
bei Zündung ein werden die Scheinwerfer in die Zu-Position gefahren. So fing es bei mir auf einer Seite auch an. Einige Male später trat das Klackern dann auch beim Ausschalten und Zufahren der Scheinwerfer auf. Kurz darauf fährt der Scheinwerfer nicht mehr auf und zu, der Motor dreht durch - bei mir lag es an den Plastikrollen im Schweinwerfergetriebe. Die sind schnell und günstig gewechselt, Anleitungen und Hilfen findest du in den zahllosen Threads im Forum sowie auf Youtube.
Grüße
Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 34
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1996
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		War bei mir genauso nach der Winterpause. Ich habe mir jetzt sowohl Elastomer- als auch PVC-Rundstäbe gekauft und werde entsprechend dem Scheinwerfer-Thread wechseln.
	
	
	
Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 391
	Themen: 15
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Bamberg
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1992
Kennzeichen: 
IL-CC 4
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Werner,
Ist bei mir das gleiche, du siehst, du bist nicht alleine.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: 
Buseck-Beuern
Baureihe: 
C4  Cabrio seit 1999
Baujahr,Farbe: 
Bj 03/92 / Farbe schwarz
Baureihe (2): 
Seat/Alhambra 2,0 TDI
Baujahr,Farbe (2): 
2016 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
Danke für Euren Rat. Den Verdacht hatte ich auch, dass es an dem Zahnrad vom Motor liegen könnte. Es gibt Anbieter die das Zahnrad aus Plastik bzw. aus Metall anbieten. Zu welchem würdet Ihr mir raten. Vom Gefühl her würde ich zu dem Metall Zahnrad tendieren.
Gruß 
Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Erlangen
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
91
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Vor der Entscheidung stand ich auch. 15 Euro für Plastik oder ca. 70 Euro für Metall. Ich hab mich für Plastik entschieden. Sollten sie nach den nächsten 20 Jahren wieder kaputt gehen, sind sie schnell gewechselt. Die aus Metall wirst wohl nie wieder wechseln müssen. Es liegt ganz bei dir :)
Grüße
Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391
	Themen: 29
	Registriert seit: 02/2014
	
	
	
Ort: 
Hannover/Eschwege
Baureihe: 
C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1990,schwarz
Kennzeichen: 
ESW-C4
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Werner,
schau lieber erstmal nach, was überhaupt defekt ist. Das Zahnrad ist meist gar nicht das Problem, sondern nur die drei Kunststoff-Rollen innerhalb des Zahnrads, die den Scheinwerfer drehen. Diese werden mit der Zeit zu Granulat zermahlen, dann kommt es zu den von dir beschriebenen Problemen.
Selbst wenn das Zahnrad defekt wäre, würde ich wieder ein Kunststoffzahnrad nehmen: Lieber das geht nochmal kaputt als das Schneckenrad oder der Antriebsmotor.
Viele Grüße, Mirko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: 
Buseck-Beuern
Baureihe: 
C4  Cabrio seit 1999
Baujahr,Farbe: 
Bj 03/92 / Farbe schwarz
Baureihe (2): 
Seat/Alhambra 2,0 TDI
Baujahr,Farbe (2): 
2016 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
danke für die Tipps. Ich werde erst mal nachschauen was defekt ist.
Gruß 
Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 34
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1996
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wenn die drei Plastikrollen kaputt sind, lassen sich die Scheinwerfer dann über das manuelle Drehrad rausklappen? Hintergrund ist, dass ich nicht sicherstellen kann, dass ich vor der nächsten Fahrt die Rollen tauschen kann. Wenn die Rollen endgültig durch sind, besteht meinem Verständnis nach kein Kraftschluss mehr zwischen Motor und Scheinwerfer. Setzt die manuelle Verstellung am Scheinwerfer an? Dann könnte ich die Scheinwerfer zur Not immer ausgeklappt lassen.
	
	
	
Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Noch ein Problem
Was könnte denn sein wenn man die Nebelscheinwerfer ausmacht und ein Motor trotzdem versucht den Scheinwerfer zu schließen obwohl die gar nicht auf sind ?
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben