Beiträge: 4.819 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Oldtimer für die ich mich im Moment interessiere ,wie zb.der W107,ist meiner Meinung 
nach der Zenit nicht erreicht. 
Für die besonders teuren Oldtimer,wie zb,Porsche RS Modelle oder besondere Mercedes und auch Vorkriegsmodell, 
ist es auch meine Meinung das es sich da langsam wieder normalisiert . 
Obwohl ich auch glaube,das es die nie wieder günstig geben wir. 
Mit günstig mein ich ,so billig das ich sie mir leisten könnte. 
 
Cu.Ulli
	 
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Nähe Ladenburg
Baureihe:  ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Es geht nicht nur um Autos, die sich keiner leisten kann. Wann gab es zuletzt einen guten  Austin Healy 100-6 BN4 von 1959 für USD 28’000?  Einen MG TD von 1952 komplett restaurierter Wagen für USD 18’000?  als Höchstgebot, einen Lotus 41 Monoposto von 1967 für USD 33’000, einem Jaguar Mk 2 3.8 von 1965 für USD 21’000. Vor 10 Jahren. 
 
Die verkauften Ferraris, sonst immer sehr solide, erzielten im Durchschnitt nur 84 Prozent des mittleren Schätzwerts, selbst nach Aufrechnen der Kommission, ein 308 GTB “Vetroresina” von 1976 gerade einmal USD 127’500. Modelle die zu solchen Preisen vor einem Jahr immer weggegangen wären, ein 275 GTB/4 von 1967 (Höchstgebot USD 2,65 Millionen), noch der 365 GTB/4 Daytona von 1973 (USD 720’000) oder der Ferrari 575M Superamerica von 2005 (USD 240’000) wurden gar nicht verkauft. Die angebotenen acht Porsche 356-Varianten, auch sonst eine Bank, kamen nur auf 73% des mittleren Schätzwerts incl. Kommision. 
 
Unterhalte Dich mal mit Händlern für hochwertige Oldtimer, denen geht allen der Arsch auf Grundeis, auch denen die keine Millioneobjekte handeln. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dann ist doch alles gut - der Markt gibt es und der Markt nimmt es! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja ist ja auch gut, Jürgen, man sollte die Entwicklung nur nicht schön reden und beachten und besonders als Verkäufer 
nicht mobile heranziehen, und behaupten ein TR z.B. kostet 220.000 €. Das macht den ganzen Markt kaputt und deshalb 
geht dort seit ca. 1 Jahr auch nichts mehr. Man kann keine Autos kaufen, weil die VK völlig unrealistische Vorstellungen  
haben, die Händler kaufen nix mehr an, weil sie zum realistischen Preis den Vogel gezeigt bekommen. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie es zweien ergehen kann mit Clons : 
https://nypost.com/2019/03/02/how-counte...thusiasts/ 
Wie hoch wohl die Dunkelziffer ist ......     , ................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das könnte jede sein für die es keine Originaldokumente gibt... 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So mancher amerikanischer Händler hat in den letzten 20 Jahren mehr 67er 435 HP verkauft als damals GM
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Einhausen
Baureihe:  C4 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1992, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oldtimer und Sportwagen sind für die eigene Existenz nicht unbedingt überlebensnotwendig. 
Wer spekuliert und sich verzockt - mein Bedauern hält sich in Grenzen. 
Kaufe nichts, wenn dich der spätere Wertverlust schmerzt. 
 
Kaufe nur das, was du dir leisten kannst. 
Kaufe nur das, was dir Freude bereitet. 
 
Gruß 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |