Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		https://www.thecubestudio.com/CollectorE...ctions.htm
Ausbohren von innen mit 5/16“ 
Und vielleicht produziert der ja immer noch welche?
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Danke für den Link. Sieht so aus als wäre das die einzige Option, aber ich weiß nicht ob mir das 480 USD + Zoll wert ist (es ist tatsächlich dieser Typ) oder ob ich den kram einfach erstmal stillege in dem ich die Gasfedern ganz ausbaue und damit den weiteren Verschleiss zumindest stoppe.
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Naja, das Auto wurde vorher 4 Jahre ohne das Gedöns verkauft, scheint also funktioniert zu haben ohne die Klappe :-)
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo hat schon jemand eine Lösung für dieses Problem ? Ich habe mir gedacht auseinnander Schneiden und neu zusammen Schweißen
MfG ralle
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Ich sehe folgende Optionen als möglich an:
- NOS Neuteil (sehr unwahrscheinlich!)
- Alte Bügel demontieren, zurückbiegen und verstärken mit irgendwas (scheiterte bei mir an der nicht möglichen Demontage da am Fenster festgerostet)
- Nachbauteile von "thecubestudio" für teuer Geld in USA kaufen
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 03/2019
	
	
	
Ort: 
Kaub am Rhein
Baureihe: 
C3 Colector Edition
Baujahr,Farbe: 
1982 orig. Farbe
Kennzeichen: 
EMS C33 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo. Zusammen mit Freunden haben wir an meiner CE die Schließpilze neu eingestellt. Die v.g. Ausleger sind wirklich nicht formstabil, auch meine Gasfedern sind im Laufe der Jahre erschlafft. Da ich den Gepäckraum nicht wirklich benötige und ihn zur Not auch von vorne beladen kann, werde ich keine Federn erneuern sondern die jetzt wieder funktionierende Kuppel einfach lassen wie sie ist. Geht auf und zu. Federn austauschen, wie du schon sagst bringt nur Verdruß. Viel Spaß weiterhin mit deiner CE
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Genau - das Nervigste ist eigentlich nicht die nicht-Funktion der Heckklappe sondern die damit verbundene Undichtigkeit. Meine CE ist nur noch IP44 - geschützt gegen Spritzwasser :-)
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 03/2019
	
	
	
Ort: 
Kaub am Rhein
Baureihe: 
C3 Colector Edition
Baujahr,Farbe: 
1982 orig. Farbe
Kennzeichen: 
EMS C33 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Daedalus - der Aussage schließe ich mich an. Und IP44 ist dabei hoch gegriffen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Der Rolladen ist deshalb unbedingt vorzuziehen. Er hat ein Speichervermögen von ca. 5 Liter Regenwasser, was für eine Nacht ausreichend sein kann ;-)
Is halt so ...
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo , hast du ein maß von bohrung senkrecht zu waagrecht ? wäre sehr nützlich für mich , danke im voraus
Ralle