| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo liebe Corvettefreunde, Ich habe eine fachliche Frage und konnte hier über die Suche und Querlesen nichts zu finden. Ich habe eine US-Import CS GrandSport 2011 und plage mich gerade mit der fälligen TÜV Prüfung. Kilometerleistung ist vernachlässsigbar. Knapp unter 20.000. Nach Aussage der Werkstatt ist alles ok nur die ASU bekommen sie nicht hin. Ist keine US Werkstatt. Der CO2 Wert soll viel zu hoch sein. Lamba funktioniert. Die sind mit ihrem Latein am Ende und haben mich gerade angerufen. Ich weis das man bei der C4 irgendetwas vor der ASU Prüfung umbauen musste. Luftzufur in den Krümmer  Ist das bei der C6 auch so? Gibt es einen Hinweis den die Werkstatt wissen muss. Danke für eure Antworten. 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die sollen die Drehzahl auf 1.300 U/Min absenken beim messen des CO Werts,dann geht es.Bei den angegebenen 2.600 U/Min,ist das nicht möglich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		06.03.2019, 16:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2019, 16:20 von FieroBerlin.)
	
	 
		Hallo Molle,Danke für die Antwort, aber wie soll ich das dem Prüfer gegenüber begründen und geht das bei den Computer unterstützen Verfahren überhaupt?
 Der Computer prüft doch die Drehzahl und misst erst wenn der Motor sich in dem vorgegebenen Drehzahlbereich befindet oder sehe ich das falsch.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist einer der wenigen Parameter die sich manuell verändern lassen.Ein 6,2 Liter Motor wird kaum die geforderten 0,01 oder je nach Programm 0,2 CO schaffen.
 Die 0,2 schafft man mit dem von mir vorgeschlagenen Art und Weise.
 Versuch aber mal 0,01 zu erreichen!
 
 Ansonsten andere AU Werkstatt suchen die da ein wenig mehr Durchblick hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo nochmal,Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Die meinten das er mit allen Tricks bereits im Standgas 0.017 hat und beim Gasgeben geht das sofort hoch.
 Ist vielleicht doch was kaputt. Kann aber so nichts festellen und nach ihrer Aussage sollte die Lambda ok sein. Das der Kat bei der Laufleistung hinüber ist ann ich mir auch nicht denken. Kann es vielleicht auch am Sprit liegn bzw. Auto stand jeztzt ein seit Oktober.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
	
		Fahr mal auf die Bahn u. laß die Gute laufen. dann 2en Versuch.Gruß
 
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 14
 Registriert seit: 06/2014
 
 
 Ort: RV
 Baujahr,Farbe: 2008
 
 
 
	
	
		Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das nun ein allgemeines Problem für alle C6en ist, oder verwechsel ich da was?Kann jemand was zu den Hintergründen sagen? Welche Autos sind betroffen?
 Danke!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Irgendwie muss man die ja auch durch den Tüv bekommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab auch ne 2011, allerdings Software optimiert und EU, hatte null Probleme.Kumpel fährt das gleiche Auto wie ich, war beim gleichen Prüfer, bei ihm haben Sie 5 oder 6 Versuche gebraucht um durch die AU zu kommen.
 Die Amis laufen von Haus gerne zu fett, war auch der Grund meiner Abstimmung.
 
Gruß Andreas     
		
	 |