| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ich hab sie jetzt hinten hochgestellt, mehrmals leicht gebremst und warte jetzt mal ab...
 
Hier ein Bild. 
https://www.dropbox.com/s/zk22llkt543ixn...5.jpg?dl=0 
Wieso klappt das bei mir mit den Bilder nie?
 ![[Bild: 20190302103045.jpg?dl=0]](https://www.dropbox.com/s/zk22llkt543ixnd/20190302103045.jpg?dl=0) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		 (02.03.2019, 12:53)trchq schrieb:  Wieso klappt das bei mir mit den Bilder nie? 
Unter dem Antwortfenster auf "Attachments" gehen, über die Schaltfläche "Durchsuchen" das auf deinem Computer lokal gespeicherte Bild auswählen, rechts daneben auf "Attachement hinzufügen" klicken. Es erscheint eine neue Zeile mit den Schaltflächen "Entfernen" und "In den Beitrag einfügen", auf letzteren klicken, fertig.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (02.03.2019, 12:53)trchq schrieb:  Hallo zusammen,
 ich hab sie jetzt hinten hochgestellt, mehrmals leicht gebremst und warte jetzt mal ab...
 
 
   
Viel warten musst Du jetzt wohl nicht - ausser es ist bei Dir so kalt, dass die BF geliert...    
Gelle, das sind so die Momente im Leben wo man nach dem dritten Mal Nachdenken, ob man jetzt wirklich an alles gedacht hat, erwägt, es auch noch ein viertes Mal zu tun...    
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Früher dachte ich immer, es hätte rein Optische Gründe, wenn der Wagen hinten höhergelegt wurde   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (02.03.2019, 16:48)andree schrieb:  Früher dachte ich immer, es hätte rein Optische Gründe, wenn der Wagen hinten höhergelegt wurde  
Hi Andree,
 
dann haben die alten Gen2 CAMARO's alle Luft in der Bremsanlage ;-)
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Sättel können auch nach aussen hin dicht sein und trotzdem durch den Entlüfternippel Luft nach innen ziehen. Hatte ich erst bei einer 79er gehabt. Gewinde im Sattel für den Entlüfternippel defekt. Kommt garnicht mal so selten vor. Einer der undichten Hauptgründe nach undichten Kolbendichtungen oder Anschlüssen der Bremsschläuche.
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.03.2019, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2019, 20:18 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Bei Lippendichtungen kann besonders die hintere Bremse Luft nach innen ziehen ohne Flüssigkeit nach aussen zu lecken.
 Das Liegt am Aufbau der Lippendichtungen, die eher durch Druck von Innen dichten.
 Bei Schlag der Scheibe durch eine eiernde Scheibe oder sogar Radlagerspiel werden die Kolben dann hin und her bewegt, ohne von innen Druck zu haben, wodurch dann anstelle von zu langsam nachfliessender Bremsflüssigkeit ( Pedal nicht getreten ) eher Luft eingezogen wird an den Lippendichtungen vorbei.
 
 O-Ringe machen das nicht.
 
 Wenn Luft im HBZ ist, so wird die ohne Benchbleeding schwer raus zu bekommen sein.  Da sind HBZ mit Entlüfternipple schon hilfreich.
 Ob man die mit Hochheben des Wagenhinterns los wird, mag ich zu beweifeln.  Was man aber sicherlich dadurch erreicht, ist dass der Sprittank sich entleert
 wenn die Vergaserschwimmernadeln nicht 100 % dicht sind .
 
 Was ich vergessen habe, wenn Luft in einem Bremsystem ist, so sollte bei festem Bremspedaltreten die rote Warnleuchte ankommen, die vom Bremsdruckfifferenzíalschallter unterhalb des HBZ gesteuert wird.  Kommt diese Lampe an bei dir ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		02.03.2019, 21:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2019, 21:30 von zuendler.)
	
	 
		doch doch, hinten anheben geht schon. Durch die Löcher geht auch die Flüssigkeit rein, also kann da auch die Luft nach oben raus.Man sollte halt langsam treten, damit die Luft Zeit hat nach oben zu steigen wenn sie am Loch vorbei kommt.
 Das gibt dann ganz kleine Blässchen.
 
 Für einen neu befüllten HBZ ist das nix, das würde viel zu lange dauern. Glaube ich zumindest, ich habs noch nie ausprobiert auf die Art.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 jetzt habe ich alles gemacht, außer den HBZ ausgebaut.
 Die Bremse geht gefühlt besser.
 
 Wenn ich bei 60km/h voll reintrete, blockieren auch gleich die vorderen Räder. Es fühlt sich trotzdem noch schwammig an.
 Die Spur wird beim Bremsen voll gehalten, kein Ziehen zu einer Seite. Das Lenkrad bleibt auch voll ruhig.
 
 Das letzte Stück der Bremse muss ich (für mich) mit ziemlich viel Kraft treten.
 
 Vielleicht bin ich auch nur die neuen modernen Autos mit allen Assis gewohnt und die Bremse ist so ok.
 
 Heute werde ich mir die Schlauchpläne für den Unterdruck vom BV raussuchen und da mal nachsehen.
 
 Tschau Alois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ist der Anschluss vom BV so locker normal?
https://www.dropbox.com/s/tdolgqtehbaob0...6.mp4?dl=0 
Tschau Alois...
	
		
	 |