Beiträge: 297
	Themen: 29
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
Ort: 
Bochum/Land Brandenburg
Baureihe: 
c2 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1963 Daytona Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hatte ich auch schon mal.
Hatte wegen sich lösenden Kipphebelmuttern einfach nen Satz neue  Stahlhebel in originalqualität
 bei einem bekannten US Händler gekauft und verbaut.  Erster Kipphebelbruch einige hundert KM danach.
2ter Bruch noch mal einige hundert km danach.
Habe dann alle wieder ausgebaut und noch weitere 2 Hebel angerissen gefunden.
Dann wieder die Alten Originalhebel verbaut mit neuen Muttern und fahre wieder ohne Probleme.
Das Geld fürdie Hebel bekam ich zurück mit einer Ausrede, die hätten einen alten Stock uafgekauft und diese
Kipphebel unter ihrem Namen verkauft. Ich wäre natürlich der Einzige, der gemeckert hat und sie hätten
hunderte Sätze bereits verkauft und so wieter und so fort.
Ich habe jetzt nicht ganz verstanden, ob du neue Kipphebel verbaut hast.  Falls ja, check die Anderen auch.#
Die fangen an zu brechen am Loch, wo die Mutter lebt.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
Hatte ich auch schon, die Stößelstange hatte sich mit der Kugel durch den Kipphebel gearbeitet.
Die waren auch nicht alt. War ein glattes Loch. Wie gebohrt.
Seitdem nichts mehr.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297
	Themen: 29
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
Ort: 
Bochum/Land Brandenburg
Baureihe: 
c2 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1963 Daytona Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen, 
danke für Eure Kommentare.
NOS TRW Kipphebel passt und ist montiert. Motor läuft wieder.
Beste Grüße
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200
	Themen: 44
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
    
	
 
	
	
		gut zu hören !!
	
	
	
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367
	Themen: 33
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Oberursel
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1964; satin silver
Baureihe (2): 
2005
Baujahr,Farbe (2): 
Honda S2000
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Interessant dass der Hebel nach der Winterpause gebrochen ist. Ich kann mir vorstellen, dass das betroffene Ventil den ganzen Winter mit max. Ventilhub offen und der Hebel entsprechend unter Spannung stand.
Wäre vielleicht ratsam, bei langer Standzeit einmal im Monat den Motor von Hand zu drehen.
Gruß
Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		27.02.2019, 05:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2019, 05:13 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo
Glaube nicht, dass ein geoeffnetes Ventil zuviel Stress auf den Kipphebel gibt, auch nicht nach Monaten.
Ist eher nicht so super fuer die ewig gespannte Feder.
Ich befuerchte eher, dass hier Materialfehler vorliegt, hoffentlich nicht am gesamten Hebelsatz, wie es wohl bei mir war.
Auf jeden Fall beim geringsten Verdacht die Deckel wieder oeffnen und checken.
Den 2ten Bruch hatte ich auf der Autbahn. Gott sei Dank ein Einlassventilkipphebel.  Das knallt schon ganz schoen. Moechte nicht 
wissen, wie das bei einem Auslassventil ist, wenn das nicht mehr oeffnet.
Ich konnt noch 500 Meter weitercriuisen auf der Autobahn zu ner Ausfahrt und dann auf einen Supermarktparkplatz, von wo aus ich meine
bessere Haelfte anrief, mir doch einige der alten Kipphebel aus der Schrottkiste rauszukramen und mir zu bringen.
Wurden dann glaube 3 Stueck dort gewechselt und ich fuhr auf eigener Achse wieder heim.  2 weitere waren auch noch angerissen schon .
Solche Brueche kommen eigentlich nur vor, wenn man zuviel Ventilhub verbaut und die Langloecher der Kipphebel nicht mehr ausreichen,
die Hebel also anschlagen am Stehbolzen .  War bei mir aber nicht der Fall.  Ordinaerer Materialmist , der mir unter gutem Namen verhoekert wurde.
Moechte nicht wissen, wie es ausgegangen waere, haette ich einen groesseren Motorschaden dadurch erlitten.  Bin sicher, dass der Ami sich
dann zurueckgezogen haette.    
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
