Beiträge: 19 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo, ich habe noch mal eine Fragen zum Öldruck meiner C3 von 1980. Meine Anzeige steht während der Fahrt (80 km/h) bei gut 40 psi. Leider kann ich nur die Geschwindigkeit nennen da mein Drehzahlmesser ja zuviel anzeigt. Das ist normal denke ich und auch stabil. Im Stand geht der Druck runter die Anzeige funktioniert also. 
 
Wenn ich aber schneller fahre (120 km/h) dann geht der Öldruck auf etwas 30 psi runter. Natürlich auch im dritten Gang (Automatic) und bei höherer Drehzahl. Ist das normal oder Grund zur Sorge? Wo könnte denn die Ursache sein. Wie schon mal erwähnt, bei meinen Mercedes geht die Öldruckanzeige ab 1000 UPM auf 3 bar und bewegt sich nicht mehr, deshalb hab ich keinen Vergleich. 
 
Danke schonmal und schönes Restwochende! 
 
LG 
Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei Mercedes ist doch schon 1 Bar normal in Ordnung ohne Last warm,z.B. 8 Zylinder beim M113 
 
ich bin auch nicht sicher ob meine Anzeige in der C3 verlässlich ist,pendelt immer zwischen 2,5  und 4,5 Bar
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn bei höherer Drehzahl der Druck runter geht, stimmt was nicht.
	 
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Der Öldruck muss halbwegs proportional zur Drehzahl steigen. 
Allerdings greift irgenwann das Überdruckventil und begrenzt das. 
Bei MB hat das Instrument bei 3bar Anschlag, der echte Öldruck kann höher sein. 
 
Wenn das Öl warm und dünnflüssiger wird sinkt der Druck wieder. 
Gefahrene Geschwindigkeit ist irrelevant, es kommt nur auf die Drehzahl vom Motor an.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
Danke für Eure Meinung. Dieses Überdruckventil würde ich mir gerne mal näher anschauen. Wo sitzt das bei meiner C3? Komm ich da gut ran? 
 
Gruß 
Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Sowenig ich weiss, ist es in der Pumpe selbst verbaut. 
Wenn du dann schon soweit dran  bist, wäre ne neue Pumpe bestimmt nicht die schlimmste Investition. 
Kosten ja wirklich nicht die Welt, die Dinger. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo, 
das Überdruckventil ist in der Pumpe verbaut. Druckumstellungen können einfach durch einsetzen einer anderen Feder mit voreingestelltem Federdruck durchgeführt werden. 
Gibt es bei den einschlägigen Händlern, zumindest in USA. 
Wenn man das macht, ist es m.M. nach sinnvoll, auch die Öleinlässe und, soweit möglich, die Ölkanäle zu glätten.
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Sehr wichtig ist auch die Distanz zwischen Oelansaugstuzen zur Oelwanne. Wenn zu gering, kann es vorkommen, dass 
nicht genuegend Oel angesaugt wird.   Der Oelansaugstutzen kann sich  loesen von der Pumpe. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich würde gerne das Thema hoch holen, da sich bei meiner letzten Ausfahrt die Anzeige etwas komisch verhalten hat. 
 
Bedingungen: knappe 30 Grad + Landstraße + Stadtverkehr. 
 
Beim Start pendelte die Anzeige wie gehabt um 40-50 psi. Nach längerer Fahrt (ziemlich heiß) ging die Anzeige im Stadtverkehr auf ca. 80 psi hoch und blieb dort. An der Ampel schaltete ich in N und die Anzeige fiel auf ca. 60. Gang rein und bei konstanter Fahrt wieder 80, außer im Schubbetrieb, da ist sie auch mal auf 60 runter für kurze Zeit. Nach einer Weile half auch N an der Ampel nicht mehr und die Anzeige blieb konstant bei 80psi. 
 
Normal sollte der Druck ja mit steigender Temperatur eher sinken und nicht steigen. Gelaufen ist er bisher nur 24 k mls, sollte also noch top in Schuss sein. Öl- und Filter regelmäßig mit Motoröl VALVOLINE VR1 Racing 20W50 und WIX 51069 
 
Muss ich mir hier Gedanken machen? oder kann die Anzeige defekt sein? 
 
Vielen Dank im Voraus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Dark Brown
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
das klingt so, als würde sich  der Öldrucksender langsam verabschieden. Vielleicht mit einem Öldruckmessgerät oder neuem Öldrucksender gegenprüfen? 
Vielleicht hat sich das "Problem" dann schon von alleine gelöst. 
 
Grüße, 
Christoph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |