Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Von 120 auf 140 Nm ist ja kein großer Sprung,  das sollte jede Felge vertragen.
Öfter mal nachknacken mit dem selben Drehmoment in der nächsten Zeit als Kontrolle ist bestimmt eine gute Idee. Da kann nichts abreißen, die Anzugskraft bleibt die selbe. Das addiert sich ja nicht :-)
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923
	Themen: 123
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
SELM ( Kreis Unna )
Baureihe: 
im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe: 
nix
Kennzeichen: 
auch nix
Baureihe (2): 
Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
rot/schwarz
Kennzeichen (2): 
LH-XL 99  
Baureihe (3) : 
nix
Baujahr,Farbe (3) : 
wieder nix
Kennzeichen (3) : 
nix
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		ja,das wird zur Sicherheit das beste sein bis die Seele Ruhe gibt
	
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Also zuerst bekommt das Alu Dellen wenn man zu fest anzieht und dann reissen die Bolzen ab.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Öfters haben Felgen mit Langlöchern keine korrekte Zentrierungsführung auf die Felge, da die ja für 2
verschiedene Fahrzeuge hergestellt werden.
Das führt dazu, dass alle Scherkräfte anstelle auf die Zentralzenbtrierung  dann eben auf die Boolzen kommen.
Ich fuhr solche Felgen auch und hatte grosse Probleme, die Räder besonders hinten wieder runter zu bekommen, da
die Felgen scheinbar durch das Drehmoment etwas verrutscht waren   oder gar verdreht.
So wollte ich nicht weiterfahren und habe dann Distanzscheiben auf Mass mit korrekter Zentrierung herstellen lassen
und an diese Felgen fest verschweisst.  Seitdem verhalten die sich, wie ordinäre  Originalfelgen.
Ach ja, sind die Speichenfelgen, die momentan immer noch montiert sind.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923
	Themen: 123
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
SELM ( Kreis Unna )
Baureihe: 
im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe: 
nix
Kennzeichen: 
auch nix
Baureihe (2): 
Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
rot/schwarz
Kennzeichen (2): 
LH-XL 99  
Baureihe (3) : 
nix
Baujahr,Farbe (3) : 
wieder nix
Kennzeichen (3) : 
nix
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		ja Günther,halte ich mir im Hinterkopf,hattest du ja schonmal geschrieben in einem anderen Thread
	
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"