Beiträge: 13 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2019 
	
	  
	
 Ort: Raum München
    
  
	
 
	
		
		
		10.02.2019, 16:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2019, 18:55 von Andre 86 C4.)
	
	 
	
		Liebe Corvette Gemeinde,  
Nachdem ich nun drei Jahre lang den C4 Markt in Deutschland beobachtet habe und zu der Erkenntnis gekommen bin, dass das Leben nicht lebenswert ist, wenn man noch keinen V8 besessen hat (bisher habe ich nur andere Fahrzeige in der Sammlung) habe ich nun eine 86er C4 in Florida gekauft. Das gute Stück befindet sich gerade auf dem Atlantik und wird nach Bremerhaven verschifft.  
Auch wenn das Thema hier sicher schon behandelt wurde (ich habe nichts konkretes gefunden) hat jemand spezielle Erfahrungen mit der Umrüstung? Das meiste habe ich schon recherchiert, habe nun nur noch vereinzelte Fragen:  
-Abschlepphaken vorn nachrüsten? Pflicht oder vom TÜV Beamten abhängig?  
-Standlicht (Markerlights) vorn, dürfen die Orange bleiben? 
-Blinker hinten, muss ja vom Bremslicht getrennt werden, kann mir da ggf jemand einen Schaltplan zukommen lassen? 
Vorab vielen Dank für Eure Infos und Informationen, ich freue mich auch sehr über das Kennenlernen Gleichgesinnter, im Großraum München. 🙂
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Altötting Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987
 Kennzeichen: AÖ
    
  
	
 
	
	
		Servus viel Spaß hier. Woher bist du den?  
 
Ich habe keinen Abschlepp Hacken vorne hatte noch keine Probleme beim TÜV.  
 
Gruß Alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2019 
	
	  
	
 Ort: Raum München
    
  
	
 
	
	
		Servus Alex, 
Danke für die Info. Ich komme aus 85774 Unterföhring. Woher kommst Du?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Altötting Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987
 Kennzeichen: AÖ
    
  
	
 
	
	
		Altötting 84543. 
Gruß Alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dazu sind keine allgemeinen Aussagen möglich, es hängt im Einzelfall vom jeweiligen TÜV-Prüfer und der Zulassungsstelle ab. 
 
Am besten begibst Du dich dafür in die Hände einer fähigen Werkstatt mit hoher US-Car-Erfahrung in Deiner Nähe. 
 
Alle anderen Aussagen können nicht seriös sein oder sind Erfahrungen im speziellen Einzelfall, die nicht verallgemeinert werden können. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2019 
	
	  
	
 Ort: Raum München
    
  
	
 
	
	
		Top. Danke vielmals für Deine Infos. 👍
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: München 
 Baureihe: C5-CE Europa
 Baujahr,Farbe: Ende 2004
 Baureihe (2): C4 ZR-1
 Baujahr,Farbe (2): 1990
    
  
	
 
	
	
		Hallo Andre, 
Sei willkommen im Reich der Corvette-Begeisterten, in München ! 
Wir haben einen monatlichen Stammtisch:
 Stammtisch:  
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 
im Sportpark Grasbrunn ab ca. 18:00 Uhr
https://www.google.de/maps/place/Am+Spor...11!5m1!1e1
Für diesen Monat hast Du den Stammtisch verpasst... der nächste Monat kommt gewiss. 
Bei uns sind einige C4 Fahrer anzutreffen. Ich selbst fahre u.A. eine C4 ZR-1.
 
Eine gute, zuverlässige und auf C4 spezialisierte Werkstatt findest Du in Altötting:
 https://www.kfz-holzer.de/
Der Axel weiß bei C4 alles und ist auch für die Elektrik der richtige Mann. 
Bei Ihm kommt der TÜV regelmäßig in die Werkstatt. Probleme gibt's so gut wie keine, 
die TÜV-Kritik entsteht, wenn der Wagen ölt, oder Birnen nicht gehen. Du bist dort 
in den besten Händen.
 
Viele Grüße 
der Michi
	  
	
	
' 
"CORVETTE .... mehr sog I net !"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		12.02.2019, 00:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2019, 00:16 von Pragmatiker.)
	
	 
	
		Meine Erfahrungen habe ich hier  
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=94987
Und 
 https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=92137
Dokumentiert. Ich war mit einer Nicht-H-C4 bei TÜV Starnberg und Zulassungsstelle München Land. 
 
Generelle Aussagen sind schwierig, auch bei mir wären fast die zweifarbigen LEDs für Standlicht und Blinker durchgegangen aber eben nur fast. 
 
Den Holzer kenne ich nicht. Aber was genau soll ein Händler machen? Den Bremslichtschalter musst Du nur abklemmen wenn Du auf gelbe Blinker umbaust und willst Du das wirklich, ohne es wenigstens versucht zu haben?
 
Ich bin heilfroh, dass ich NICHT zu einer Werkstatt bin. Was die alles am Auto verschandeln wollten - neee, lass mal. Würde ich nochmal eine C4 importieren, ich würde 
- mir einen Satz H4 Scheinwerfen bestellen für 30? 40? Euro 
- an einem freien Abend diese einbauen 
- am nächsten Tag zum TÜV und mir von dem konkret sagen lassen, was er unbedingt sehen will um den Daumen zu heben 
- das Zeug montieren 
- nochmal hinfahren und gut is
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: München 
 Baureihe: C5-CE Europa
 Baujahr,Farbe: Ende 2004
 Baureihe (2): C4 ZR-1
 Baujahr,Farbe (2): 1990
    
  
	
 
	
	
		So leid es mir tut: 
Was unser "Pragmatiker" hier schreibt ist ein unerfreuliches Urteil über eine Werkstatt die er nicht kennt 
und eine Sammlung von Vorurteilen bezüglich angeblicher Handlungsweisen. 
 
 "Aber was genau soll ein Händler machen?" 
 
Eine Werkstatt - wie die von Axel Holzer - hat langjährig Erfahrung mit dem Typ C4 von Corvette. 
Sie hat langjährig den TÜV Altötting jede Woche bei sich in der Werkstatt. 
Die hier regelmäßig gewartet Corvette hat keine gravierenden Mängel, weil die Werkstatt 
 - in Zusammenarbeit mit dem Kunden - dafür sorgt, dass das gute Stück zuverlässig läuft und 
dass bei dem schon älteren Fahrzeug immer auftauchende Probleme fachgerecht behoben werden. 
Die Werkstatt ist seriös. 
Die TÜV'ler kennen die beschriebene, sorgfältige Arbeitsweise und das spezielle Fachwissen bezüglich Corvette. 
In der Folge haben sie jahrelang Corvetten bei Axel Holzer "getüvt" und es herrscht eine vernünftige Vertrauensbasis. 
 
Geschenkt wird die Plakette nicht, aber in Zusammenarbeit mit der Werkstatt wird ohne irrsinnige Forderungen 
und mit Augenmaß die Plakette erteilt. 
 
Wer die Herausforderung liebt geht so vor wie unser "Pragmatiker": 
Zu einer TÜV-Stelle z.B. in München. 
Als den Prüfern Unbekannter, mit einem den Prüfern unbekannten Fahrzeug, 
von dem unbekannt ist, wie der Besitzer mit der Technik umgeht. 
 
Ich würde das niemals tun, denn ich liebe keine Überraschungen. 
Ich weiß gerne vorher, ob ich nicht zufällig an einen "Quartals-Irren" vom TÜV gerate, 
der dann Spaß daran hat, so einem Typen, der meint Ammi-Autos fahren zu müssen, 
mal so richtig zu zeigen, was man als TÜV so alles fordern kann. 
 
Ich bin kein bezahlter Lobhudler für Axel Holzer, sondern habe meine C4 ZR-1 seit 
2014 bei ihm "in Behandlung". Bisher ist Alles gelungen: 
C5-Bremse vorne, Wechsel der Reifen-Dimension von 315/35 ZR17 auf 335/35/ZR17, 
mit elektronischer Tacho-Anpassung, erfolgreiche Lösung etlicher Elektronik-Probleme 
wie Wegfahr-Sperre, Diebstahl-Sperre, Airbag-System usw. 
Die originalen roten Rückleuchten und Blinker der C4 wurden nie kritisiert, die auf Gelb 
geänderten Sidemarer auch nicht. 
Wer hier im Forum mitliest wird wissen, wie viele Möglichkeiten es beim TÜV gibt, Probleme zu haben. 
 
wohlratende Grüße 
der Michi
	 
	
	
' 
"CORVETTE .... mehr sog I net !"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348 
	Themen: 177 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Michi, 
eine super Antwort    
Kann ich jeden Buchstaben nur bestätigen.
	  
	
	
Sepp 
 
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |