Beiträge: 214
	Themen: 17
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: 
Bonn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, black
Kennzeichen: 
mit H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
 
		23.01.2019, 17:57 
	
	 
	
		Hallo zusammen,
es gab/gibt ja diverse Diskussionen bzgl. dem grundsätzlichen Reifendruck bei der C3 
 
Aufgrund aktueller Gegebenheiten wollte ich mal nachfragen wie ihr es bei Temperaturen <10°C handhabt.
Habe bei aktuell die 
BF Goodrich Long Trail T/A montiert - also 
225/70R15 und bin mir etwas unschlüssig welchen Reifendruck ich nun wählen sollte ... 
 
Danke für eure Hilfe  
	 
	
	
"Wir brauchen auch Autos, die die Leute zwar nicht brauchen, aber unbedingt haben wollen."
- Hans Dieter Pötsch
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Ich würde 2.0 bis 2.2 bar nehmen, egal, welche Temperatur ist. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214
	Themen: 17
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: 
Bonn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, black
Kennzeichen: 
mit H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		 (23.01.2019, 18:01)Hermann schrieb:  Ich würde 2.0 bis 2.2 bar nehmen, egal, welche Temperatur ist. 
Ich dachte mir so was ... trotzdem danke  
	 
	
	
"Wir brauchen auch Autos, die die Leute zwar nicht brauchen, aber unbedingt haben wollen."
- Hans Dieter Pötsch
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Max Druck / Max Last x Tatsächliche Last = benötigter Luftdruck 😎
Als tatsächliche Last kann man bei der C3 475 kg ansetzen.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 0
	Registriert seit: 11/2018
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		23.01.2019, 18:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2019, 18:36 von PeterAhrens.)
	
	 
	
		ich fahre vorne 2,2 bar und hinten 2,4 bar das ganze Jahr über bei Reifengröße 255/60R15
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ich habe die Hersteller Pirelli für die C3 und Vredestein für die C1 mit allen Daten angeschrieben und dann eine Empfehlung für exakt den Reifen und die Achslasten erhalten.
Im Winter wenn sie stehen, mache ich 3 bar drauf, dass es keine Standdellen gibt.
Viele Grüße
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214
	Themen: 17
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: 
Bonn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, black
Kennzeichen: 
mit H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hab jetzt mal ringsum 2.1 gemacht. 
War bei allen so auf 1.95 abgesunken; außer hinten rechts, da waren es sogar nur 1.75
	
	
	
"Wir brauchen auch Autos, die die Leute zwar nicht brauchen, aber unbedingt haben wollen."
- Hans Dieter Pötsch
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923
	Themen: 123
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
SELM ( Kreis Unna )
Baureihe: 
im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe: 
nix
Kennzeichen: 
auch nix
Baureihe (2): 
Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
rot/schwarz
Kennzeichen (2): 
LH-XL 99  
Baureihe (3) : 
nix
Baujahr,Farbe (3) : 
wieder nix
Kennzeichen (3) : 
nix
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		wenn du das erste mal wieder fährst wirst du ein wenig die Standplatten spüren,das legt sich aber dann wieder nach ein paar km,ich fahre im Winter als auch im Sommer 2,3 Bar ringsrum mit  255/60/15
Andreas
	
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Mein Werker hat mir für die Winterpause auch 3 bar empfohlen. Sonst fahr ich mit ca. 2,4 bar rundum. Reifengröße weiß ich grad nicht auswendig ...
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...