| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.01.2019, 20:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2019, 20:51 von stingray427.)
	
	 
		Hallo,  
beim Ausbau meiner Lenksäule ( dazu folgt bald ein extra thread ) hab ich einen verschollenen Schalter gefundem : 
Die wiper override switch. Der Schalter selber funktioniert,  aber leider ist der Knopf abgebrochen und weg.  
Ein Original  - Schalter ist recht teuer , also möchte ich eine Alternative verbauen. 
Wer weis , welchen Strom der Wischermotor zieht ? 
Der Schalter trennt ja die Stromzufuhr unter Last. 
Dementsprechend muss der Schalter ja bemessen sein.  
Wer kann helfen  ?
 ![[Bild: 34960294tz.jpg]](https://up.picr.de/34960294tz.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		schau mal ob das hilft
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Gene, 
wie das verschaltet ist und welchen Querschnitt die Kabel zu dem Schalter haben, ist mir bewusst. 
Es geht nicht hervor, von welcher Stromstärke wir hier sprechen.  
Übrigens ist die Verdrahtung 68 (dein Bild) und 69 verschieden.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Aus dem Querschnitt kann man aber Rückschlüsse auf die Stromstärke ziehen. 10A pro Quadratmillimeter ist die gängige Faustregel.
 Imho könnte man auch den Schalter reparieren, falls er noch funktioniert und man den Knopf auftreiben kann. Dazu die abgebrochene Stelle plan machen, eine neue Achse anfertigen und mit einem Stift verbinden (Loctite)
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (30.01.2019, 22:06)MiSt schrieb:  Aus dem Querschnitt kann man aber Rückschlüsse auf die Stromstärke ziehen. 10A pro Quadratmillimeter ist die gängige Faustregel.
 Imho könnte man auch den Schalter reparieren, falls er noch funktioniert und man den Knopf auftreiben kann. Dazu die abgebrochene Stelle plan machen, eine neue Achse anfertigen und mit einem Stift verbinden (Loctite)
 
O.k. Michael, 
Leitungsquerschnitt ist AWG 12 , entspricht ca. 3,3mm² .  
Also müsste ein 35A - Schalter ja reichen. Da hab ich schon was gefunden. 
Schalter reparieren würde schwierig : 
Knopf fehlt , ebenso die passende Überwurfmutter 1/2" - 28 . 
 
Der Schalter sitzt ja recht weit unten im Fussraum, also optisch eigentlich egal.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		... klingt nach einem machbaren Plan    
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ist doch mit 25 A abgesichert, also reichen 35 A  Schaltung bestimmt.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich würde den Schalter zerlegen und nen neuen Plastikknopf drehen.Roma seiner war auch abgetreten, vielleicht gibts ja sogar nen Markt für Ersatzknöpfe.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn der Schalter nicht mehr zu retten ist: Schalter und Knopf gibt es neu, allerdings kostet der Schalter ca.38$ und der Knopf knapp 18$.
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (31.01.2019, 13:59)skipper schrieb:  Wenn der Schalter nicht mehr zu retten ist: Schalter und Knopf gibt es neu, allerdings kostet der Schalter ca.38$ und der Knopf knapp 18$.
 Grüße
 
 Andreas
 Das ist schon richtig Andreas , 
aber bis ich den bei mir habe, bin ich bei ca. EUR 84,- (Zoll und Versand inkl. )     
Das ist es mir nicht wert !     
		
	 |