| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 15
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Östrerreich
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992, Schwarz
 
 
 
	
		
		
		23.01.2019, 19:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2019, 21:01 von Jürgen78.)
	
	 
		Hallo!
 So auf mein 1.Thema leider noch keine Antwort. Man kauft ja nicht jeden Tag neue Reifen schon gar nicht aus Übersee, deshalb ist klar das meine Frage nicht so einfach ist.
 
 275/40R17 & 315/35R17
 
 Ich hätte mich entschieden die Goodyear Eagle F1 GS-D3 zu kaufen. Nur bei Summit Racing haben die mir bei Goodyear nachgefragt ob diese Reifen das E-Prüfzeichen haben, wurde leider von Goodyear mit Nein beantwortet (Haben sie mittlerweile nicht mehr?!?). Summit hat auch keine Alternative wo das E-Prüfzeichen drauf wäre: Mickey Thompson, Nitto etc.
 
 
 Hat jemand vor kurzen irgend einen Reifensatz gekauft die das E-Prüfzeichen haben?
 
 Es heißt ja ohne das E-Zeichen wäre der Reifen in der EU nicht erlaubt.
 Ich hätte in Erinnerung, das es mal geheißen hat das es mindestens einen Hersteller geben muss, der Reifen in der Erstausstatter-Dimension erzeugen muss. In dem Fall wäre Goodyear in der Pflicht, weil sie seinerzeit die Fahrzeuge mit ihren Gummis in Verkehr brachten, außer sie finden einen anderen Dummen.
 Nur momentan sieht es aus, als wenn es gar nichts mehr gebe.
 
 LG Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 695Themen: 32
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5-CE Europa
 Baujahr,Farbe: Ende 2004
 Baureihe (2): C4 ZR-1
 Baujahr,Farbe (2): 1990
 
 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
Du liegst richtig: Es gibt die 315er  nicht mehr. 
Michelin produziert, wenn min. 200 St abgenommen werden...   Die Lösung: 
Umrüsten auf335/35 R17 , Reifen sind von Pirelli verfügbar. 
Diese laufen auf Ferrari F40, Lambo Diablo, teils Detomaso Pantera... 
Ferrari / Lamo werden nicht "reifenlos" gelassen, sie kosten halt. 
Evt. Reste auch von Michelin. 
Umrüsten geht mit TÜV: Tacho-Anpassung ist nötig, da der Reifenumfang größer ist. 
Dafür gibt's bei Ecklers ein Elektronik-Teil.
275/40 R17 ... es gibt evt. noch einen Rest von Michelin, 
ich habe einen Satz-vorne DOT 1508. Ist OK. 
Ansonsten: Falken hat noch diese Dimension.
 
Viele Grüße 
der Michi
	
'"CORVETTE .... mehr sog I net !"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 717Themen: 37
 Registriert seit: 08/2017
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
 Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
 Kennzeichen: ---CO4H
 
 
 
	
	
		Hallo ZR1 Freunde, 
habe das hier auf einer Schweizer Internet-Plattform gefunden:
https://www.anibis.ch/de/d-autos-~-autoz...w=2&fcid=0 
Die Reifen werden zwar nicht neu sein,  
aber viellecht kann mit den Felgen jemand etwas anfangen.
 
Gruß 
harryhirsch
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765 
	Themen: 268 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Spenge (bei Bielefeld) Baureihe: C6 GS Cabrio Baujahr,Farbe: 2010, rot Kennzeichen: HF-WE5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei Reifen Direkt ist ein Toyo für 246€ drin!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765 
	Themen: 268 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Spenge (bei Bielefeld) Baureihe: C6 GS Cabrio Baujahr,Farbe: 2010, rot Kennzeichen: HF-WE5 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 15
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Östrerreich
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992, Schwarz
 
 
 
	
		
		
		24.01.2019, 22:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2019, 22:25 von Jürgen78.)
	
	 
		Danke für die Info! Der Toyo ist sicher der R888 Semi Slick.... Wurde glaube ich vor 2-3 Jahren vom R888R abgelöst. Würde ich nicht kaufen da ein Semi Slick schon nach 3 Jahren unbrauchbar sein kann. Der R888 soll auch nicht wirklich brauchbar sein auf der Strasse.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 15
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Östrerreich
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992, Schwarz
 
 
 
	
	
		Danke für die Info aus der Schweiz!Das Goodyear GS-C Modell ist ja vor GS-D3 gewesen (mit dem Profil wurde 1992 meine Vette ausgeliefert), d. h. die müssen ewig alt sein. Da kann ich auch mit meinen 13 Jahr alten BF Goodrich weiter düsen 😉
 
 Nein, es muss eine Lösung mit neunen frischen Reifen her 😄
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 15
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Östrerreich
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992, Schwarz
 
 
 
	
	
		Eine andere Dimension zu typisieren ist in Österreich ober mühsam und mit unseren Autos fasst nicht durchführbar. Wenn wir einen Vw hätten wäre das alles kein Problem punkto Gutachten etc. 🙄
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 2
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz metallic
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Gemeinde, darf mich nun auch zu euch gesellen und zwar hab ich mir gerade auch eine 90er ZR1 zugelegt, 6 Jahre abgemeldet dieverse Kleinigkeiten zu erledigen, LiMa Reifen (wg Alter) naja und anderen Kleinkram halt, ist halt nicht die Jüngste.
 Bei meinen Recherchenin puncto Reifen ergab sich folgendes Bild
 
 335/35R17 (bei mir bereits eingetragen) gibt es als Michelin Sport und Pirelli Assymetrico, den Michelin passend auch für vorne - gibt es bei "reifen-vor-Ort.de" Ich hab es ja gerne gleichmäßig was Profil angeht, deswegen fällt bei mir die Alternative 315/35R17 auch schon raus.
 
 Hätte sie 18" Räder drauf, wäre es wahrscheinlich einfacher was passendes bzw. preiswerteres zu finden
 
 Allerdings gelten Michelin ja als sehr langlebig (bei normaler Fahrweise) sodass wahrscheinlich mein Pendel, auch wegen der gleichmäßigkeit im Profil wohl in Richtung Michelin ausschlagen wird.
 
 Beim Preis denke ich mal sollte man mit dem Reifenhändler mal reden, die Gewinnspanne scheint da sehr groß zu sein
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (26.01.2019, 09:15)HY991 schrieb:  Hallo liebe Gemeinde, darf mich nun auch zu euch gesellen und zwar hab ich mir gerade auch eine 90er ZR1 zugelegt, 6 Jahre abgemeldet dieverse Kleinigkeiten zu erledigen, LiMa Reifen (wg Alter) naja und anderen Kleinkram halt, ist halt nicht die Jüngste.
 Bei meinen Recherchenin puncto Reifen ergab sich folgendes Bild
 
 335/35R17 (bei mir bereits eingetragen) gibt es als Michelin Sport und Pirelli Assymetrico, den Michelin passend auch für vorne - gibt es bei "reifen-vor-Ort.de" Ich hab es ja gerne gleichmäßig was Profil angeht, deswegen fällt bei mir die Alternative 315/35R17 auch schon raus.
 
 Hätte sie 18" Räder drauf, wäre es wahrscheinlich einfacher was passendes bzw. preiswerteres zu finden
 
 Allerdings gelten Michelin ja als sehr langlebig (bei normaler Fahrweise) sodass wahrscheinlich mein Pendel, auch wegen der gleichmäßigkeit im Profil wohl in Richtung Michelin ausschlagen wird.
 
 Beim Preis denke ich mal sollte man mit dem Reifenhändler mal reden, die Gewinnspanne scheint da sehr groß zu sein
 
Glückwunsch zur ZR-1
 
Der einzig lieferbare Reifen der auch die Y Zulassung hat und somit auf der ZR-1 gefahren werden darf,  
ist der Goodyear Eagle F1 GS-D3 315/35R17
Der hält auch sehr lange und ist deutlich breiter als die anderen 315er die es mal gab. Vredestein etc.
Ich habe den Goodyear seit 2008 auf der ZR-1
Gruss
Raimund 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |