| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Habe jetzt für meine C 2 ein Gutachten machen müssen für die Versicherung, soweit alles okay
 
Schlechtester Punkt an meinem Auto sind die Reifen , weil 17 Jahre alt    .......................das ist mir dann auch erst bewusst geworden
 
Nun würde ich mir rein aus den Gründen vielleicht schon neue kaufen
 
Jetzt ist aber die Frage welche  Art: So wie jetzt, Weißwand, Goldline etc.?????Und natürlich auch Marke?
 
Bitte mal um Meinungen
 
Danke
  
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.01.2019, 10:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2019, 10:29 von woodapple.)
	
	 
		Ich fahre den Maxxis MA-1 und bin zufrieden damit.https://www.maxxis.de/catalog/weiwand-ma-1 
Da du ja scheinbar nicht so viel fährst, tut's da auch nicht weh den nach ein paar Jahren aus Altersgründen zu entsorgen.
 
Kostet halt nur ein Viertel von einem Michelin oder Vredestein (mit Ring).
	
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Den fahre ich auch und bin zufrieden, auch wenn Matthias und Hermann meckern.    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Vredestein Sprint Classic kostet um die 200-220 EUR, hält bei mir schon über 30.000 km und ist ein moderner Reifen Sommerreifen für den Oldtimer. Damit fahre ich auch sorgenfrei, wenns mal regnen sollte.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 0
 Registriert seit: 11/2018
 
 
 
 
 
	
	
		mit billigen Reifen ist es halt wie mit Lebensmitteln vom Discounter oder Kleidung von KIK sie funktionieren aber der Grenzbereich liegt deutlich woanders. 
 Der Vredestein ist ein guter Reifen sieht aber auf einer C2 oder C3 ein bischen aus wie Strickstrümpfe auf einem Anzug.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.01.2019, 12:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2019, 12:21 von MiSt.)
	
	 
		Ich hatte mich seinerzeit gegen den Maxxis entschieden wegen des unzureichenden Speed-Index ("H" ist eingetragen) und des Hick-Hacks um die M+S-Kennung mit Warnaufkleber im Auto. 
 Die weißen Ringe wurden mir von "Oldtimer- und Weißwandreifen H. Möller" aufvulkanisiert, als Basis hatte ich einen damals modernen Reifen (215/70 R 15 H98 Toyo Tranpath A14) mit optisch für mich akzeptablem Profil und korrektem Speedindex (und sogar M+S mit all' seiner Fragwürdigkeit ...). Preislich lag das dann mit dem damals noch nicht erhältlichen Vredestein in einer Liga. Die Fahreigenschaften entsprechen halt einem modernen Reifen - unauffällig, weder irgendwie problematisch noch atemberaubend gut.
 
 In ein paar Jahren ist das leider wieder fällig, würde ich bei Bedarf erneut so machen.
 
 Wobei für eine gelbe Vette weiße Ringe nicht mein Geschmack wären und ich nicht weiß, ob die genannte Fa. auch Goldline (mein potentieller Favorit, würde ich mal testweise auf einem Bild simulieren) oder Red- oder Blueline (dito) anbietet.
 
 EDIT: Sie bieten die Ringe auch in Rot, blau, grün und gelb an (von "gold" ist nicht die Rede)
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
	
		 (24.01.2019, 11:08)Hermann schrieb:  Vredestein Sprint Classic kostet um die 200-220 EUR, hält bei mir schon über 30.000 km und ist ein moderner Reifen Sommerreifen für den Oldtimer. Damit fahre ich auch sorgenfrei, wenns mal regnen sollte. 
Ohne die altbekannte Diskussion über das Nässeverhalten wieder lostreten zu wollen, die Preise sind für den schwarzen Reifen ohne bunte Ringe. Das Aufvulkansieren kostet nochmal ca. 100€ pro Reifen...
	 
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Es geht nicht nur um das Fahrverhalten bei Nässe. Auch bei trockener Fahrbahn gibt es erhebliche Unterschiede. Die Karkasse eines V- oder W Speed-Reifens ist viel stabiler konstruiert. Das Aufvulkanisieren einer Goldline ist richtig teuer, weil es zu selten gewählt wird, somit extra Material bestellt werden müsste. Die schmale Weisswand oder Redline kosteten zuletzt 120 EUR pro Reifen. Bei Gelb passt eine Redline mMn richtig gut. Das Rot ist nur anfangs recht hell und dunkelt schnell nach.  ![[Bild: 12448779ac.jpg]](https://up.picr.de/12448779ac.jpg)  ![[Bild: 20128882yh.jpg]](https://up.picr.de/20128882yh.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (24.01.2019, 11:40)PeterAhrens schrieb:  mit billigen Reifen ist es halt wie mit Lebensmitteln vom Discounter oder Kleidung von KIK sie funktionieren aber der Grenzbereich liegt deutlich woanders. 
 Der Vredestein ist ein guter Reifen sieht aber auf einer C2 oder C3 ein bischen aus wie Strickstrümpfe auf einem Anzug.
 
Das erste wissen wir ja Herr Kranzler, das zweite konnte ich an Hermanns C2 nicht erkennen, aber ich bekomme ja auch einen Kalender.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ich fahre auf der C1 jetzt auch die Vredestein und bin zufrieden. Über das Aussehen kann man streiten, aber wenn es mal nass wird, geht mir die Sicherheit vor.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 |