Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe soeben Tickets von Kurt Huber  http://www.corvettetotal.ch für die aktuelle Auto - Zürich, in Zürich - Oerlikon (yep, in der Schweeeez) bekommen.
 
Die Callaway C6 ist dort anwesend, sorry good old Germany, für den Wissens-Vorsprung    aber soll in letzter Zeit ja ab und an vorkommen       .
 
Ich jedenfalls geh schaun   
Grüsse Beat
	  
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
    
  
	
 
	
	
		In den wirklich wichtigen Dingen scheint Ihr eben doch recht flott zu sein       
Na dann viel Spaß beim "luren" und vergiß Deine Cam nicht...
 
Viele Grüße von
 
Wally u. Peter       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:sorry good old Germany, für den Wissens-Vorsprung 
Komisch, keiner lästert ab......stimmt wohl    
Oldgrüsse
 
Wolle
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: BMW 330d
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Vor Leuten, die es geschafft haben, dass man Ihnen neue Autos zu Konditionen (Full-Included-Garantie) anbietet, von denen wir noch nicht einmal zu träumen wagen, kann man nur den Hut ziehen oder sie beneiden. Bei uns muss man sich ja schon im Falle eines Traums vom Nachbarn vorwerfen lassen, dass man es halt bleiben lassen soll, wenn man es sich nicht leisten kann. Manchmal habe ich den Eindruck, wir sind die einzigen Deppen, die auch noch drauf stolz sind. 
 
Gruß P.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Vor Leuten, die es geschafft haben, dass man Ihnen neue Autos zu Konditionen (Full-Included-Garantie) anbietet, von denen wir noch nicht einmal zu träumen wagen, kann man nur den Hut ziehen oder sie beneiden. 
Tja, ist bei uns in der Schweiz eben so (meistens jedenfalls   ), da gehts uns anscheinend wirklich noch gut   
Immer wieder lese ich hier im Forum das der Kundenservice in Deutschland im Autogewerbe hundslausig sein soll.
 
Aber weshalb denn eigentlich, der Kunde, besonders der barzahlende ist immer noch König (bei uns in CH jedenfalls)   
Grüsse Beat
	  
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:.... immer noch König  
Ja, sollte man denken. Ist hier aber eine Republik    
Aber die Preise sind dafür königlich    
	 
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Aber weshalb denn eigentlich, 
Ganz einfach. Weil wir Deutschen eine Automacke haben. Das Auto ist heilig und wird vergöttert. Dafür werden Schulden gemacht und alles andere hinten angestellt. Und wenn der Bock mal nicht mehr will, dann sind wir selbst mit krank und und jaulen wie ein verlassenes Seehundbaby.
 
Es wird jeder Furz und Feuerstein nachgerüstet, das teuerste Öl ist gerade gut genug (okay, davon gibts auch Schweizer   ) und es wird angeschraubt was der TÜV hergibt.
 
Kurz und knapp: In Deutschland haben die Werkstätten mehr zu tun, als sie eigentlich in guter Qualität schaffen könnten. Und das beantwortet Deine Frage. Es wird zu teuren Preisen schludrig gearbeitet. Das gilt natürlich bei weitem nicht für alle Werkstätten!
 
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat: Es wird zu teuren Preisen schludrig gearbeitet. Das gilt natürlich bei weitem nicht für alle Werkstätten 
Das stimmt leider, leider ist es die Realität. Egal ob man eine Werkstatt - vor allem die "Grossen"  
beansprucht oder auch z.B. Firmen die z.Zt. Umbauarbeiten im Museum  ausführen. Es klappt nix mehr ohne  
Mängel. Liegt es an der Unzufriedenheit der >deutschen< Arbeitnehmer oder ist es tatsächlich 
die deutsche Mentalität??? Gehts auch bei unseren Nachbarn so zu? 
Sorry, ist vom eigentlichen Thema abgerutscht, bot sich aber gerade so an.
 
Gruss
 
Wolle
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:auch z.B. Firmen die z.Zt. Umbauarbeiten im Museum ausführen. 
Das ist wieder was anderes, Wolle. Museum (nehm ich mal an) gehört der öffentlichen Hand und da wird für jeden Auftrag eine Ausschreibung aufgestellt. 
 
Keine Ahnung wie das früher lief, heute entscheidet letztlich nur der Preis. Der es am billigsten macht bekommt den Auftrag. Ganz klar, daß der letzte Hilfsmaler mit dem billigsten Angebot kein "Alpinaweiß" an die Wand klatscht, sondern den vertrockneten Krempel aus der letzten Restpostenversteigerung. So ist das. Geht ja auch nicht anders, wie denn?
 
Aber Du hast Recht, wir kommen vom Thema ab....    
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Binkahofa
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003, gelb
    
  
	
 
	
	
		@Ecki: Ich bin immer wieder fasziniert von Deinen sachlich gut begründeten Kommentaren mit dem gesunden Hauch an Sarkasmus    ... Respekt!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |