| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist es nicht sch... egal, ob der Motor orange oder blau ist und ob er 180 oder 300 PS hat , 
wenn es Dir Spass macht mit dem Auto zu fahren ??       
Natürlich ist es interessant, ob der Originalmotor noch drin ist, 
ist für den Fahrspass jedoch völlig unwichtig.     
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich meine auch mich zu erinnern das ich irgendwo mal gelesen hätte, das dieser motor wegen den Abgasbestimmungen in Kalifornien von 210 auf (schwuchtelige) 180 PS kastriert worden ist. 
Ich kann mich auch gut erinnern, dass ich mal gelesen habe, dass das nicht stimmt. 
Ach ja im BlackBook und in weiterer Corvette-Literatur.
      , ..............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		430 PS machen mehr Spaß als 180 :-)) Und ausprobieren geht bei den späten Motoren nicht wirklich, die sind alle einigermaßen ähnlich, von 180 bis 225 PS, da tut sich nicht viel unterschiedliches. Zumindest nicht unterhalb 3k RPM - der L82 ist erst ab glaub 3.800 nominell stärker als der L48.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das stimmt vielleicht bei Originalmotoren, aber wir haben ja gemeint, dass der Block wohl schon geplant wurde wegen
 fehlenden Nummern bzw sehr schlecht sichtbaren Nummern.
 Dann koennte doch jemand den einen Schritt weiter gegangen sein und gleich etwas getuned haben.
 
 Und das sieht man auf nem Pruefstand schon.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (13.01.2019, 21:57)JR schrieb:  Der Farbwechsel beim Motor war zwischen dem 23. August und 7. September 1976,es gibt also noch ein paar frühe 77er Modelle mit orangem Motor, der Rest war dann blau.
 
 Gruß
 
 JR
 
Da lag ich einige Jahre daneben. Wieder was gelernt.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,meine C3, Bj. 1979 hatte auch einen Motor mit schlappen 180 PS.
 Habe vor einigen Jahren einen ZZ4-Motor mit 355 PS bei Jürgen
 Bien bestellt. Macht schon etwa mehr Spaß.
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		 (17.01.2019, 10:39)Yankeededandy schrieb:   (15.01.2019, 17:53)colonel schrieb:  Warum machst Du Dir die Mühe? Es gab nur eine Maschine in dem Baujahr, die Leistung ist immer gleich mies und NM interessiert auch nicht. Hauptsache, der Hobel läuft ordentlich. Liebenswürdig formuliert, Herr Oberst Falschaussage. Es gab trotz der überzeugenden Rhetorik 2 Maschinen in dem Modelljahr (nicht mit Baujahr verwechseln). Den L48 mit 180 PS und der L82 mit 210 PS.
 
Nö, wäre nur so gewesen, wenn´s wider besseren Wissens gewesen wär. War´s aber nicht. Also gab´s tatsächlich zwei Kindermotörchen in den Jahren (übrigens egal, ob Bau- oder Modelljahr), die beide so um die 200 PS rausgehustet haben. Zum Rest der Aussage stehe ich. Im Übrigen schließe ich mich Uli an, Hauptsache Spaß an der Corvette.
 
Zur Leistungssteigerung wurde das Wesentliche ja schon angeführt. Hauptkriterium: Verdichtung rauf! Den ZZ4 scheint´s übrigens nicht mehr zu geben, die sind wohl schon beim ZZ6. Wenn ich mich recht entsinne, liegt der turn key lt. Summit bei 5-6K$. Best bang for the buck sind wohl Patriot Köpfe. Letztens habe ich einen Bericht gelesen, wo die damit und mit Kolben, Nocke, Kipphebeln  und noch ein paar Gooddies 360 PS im fahrbaren Bereich  rausgekitzelt haben. Max. um die 420, aber wer dreht den SB bis 6.000 Touren? Hier der link Klick  zum Bericht (Proxy: USA)
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		 (17.01.2019, 23:59)daabm schrieb:  430 PS machen mehr Spaß als 180 :-)) Und ausprobieren geht bei den späten Motoren nicht wirklich, die sind alle einigermaßen ähnlich, von 180 bis 225 PS, da tut sich nicht viel unterschiedliches. Zumindest nicht unterhalb 3k RPM - der L82 ist erst ab glaub 3.800 nominell stärker als der L48. 
Nach meinen Unterlagen macht der L48 bei 2.400 rpm mehr torq als der L82 bei 3.800...
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		ist doch alles auch nicht zu verallgemeinern....was bitte ist denSpass?Spass macht mir ein Auto das funktioniert, einen guten Leerlauf hat und nicht wegen zu scharfer Nocke an der Ampel mühsam am überleben gehalten werden muss.
 Spass macht anderen ein Motor der richtig gut abgeht (warum auch immer, fahre ja keine Rennen), aber dass muss jeder individuell beurteilen.
 Meinungen gehen hier immer auseinander, aber ich kann verstehen, wenn einer so einen schönen Wagen wie die Corvette sieht und man dann 165PS als sehr wenig erachtet. Wenn man die 165 PS erst einmal fährt ist man oft anderer Meinung, weil man erstaunt feststellt, wie gut sich der Hubraum auswirkt.
 
 Wie imme rnur meine Meinung
 
		
	 |