| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rhein-Main-Region Baureihe: C6 Z06 Geiger GTS Corvette-Generationen:  
	
	
		Vor 1,5 Jahren beides probegefahren. Im Alltag fahre ich nur noch Automatikautos, aber in der Vette konnte ich sie nach der Probefahrt ausschließen. Wenn es wenigstens Schaltpaddels am Lenkrad gegeben hätte, wäre es vll eine Option gewesen, so aber nicht.
 
 Aber ist sicher wie immer Geschmackssache, also einfach selbst ein Bild machen.
 
Viele Grüße 
Bertram
  ![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (16.01.2019, 19:32)Super Corvettefan schrieb:  Hi André,
 wie Du schon schreibst ...."Gefühlt hat der Schalter ...".
 Doch dann kommt die Realität und da ist es dann nicht mehr so.  :-)
 
 Ist wie bei einem lauten Auspuff.
 
 Gruß Arnold
 
Klar, in der Realität ist der Unterschied nicht so groß, aber er ist da! 
Aber die gefühlte Leistung ist ja auch die, die Spaß macht!
 
Und ne offene Auspuffanlage bringt wirklich was. 
Hab diesen Sommer mal ein paar Messfahrten mit 2 verschiedenen Endtöpfen gemacht    
Gruß André
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		16.01.2019, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2019, 22:12 von Super Corvettefan.)
	
	 
		Hallo André,
 das passt schon.  ;-)
 
 Und wie Tim11 schon schrieb "... immer Geschmackssache ...".
 
 Ich kanns nicht lassen:
 Schon komisch .... alle Automaten haben anscheinend einen "Liebhaber" gefunden. :-)
 
 BTW:  Wo bekommt ihr mit dem Smartphone die Smileys her? Ich finde da nichts, da bin ich vielleicht zu .....
 
 ;-)
 VG
 Arnold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit dem Smartphone hab ich auch keine.Da ist auch nur die Einstellung "Smartphone optimiert" möglich.
 
 Mit dem Tablet gehen aber alle Einstellungen, und somit auch die Smilies.
 
 Gruß André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier mal eine Meinung eines C5, Z06-Fahrers, der seine seit 2005 fährt.
 Wer ein "Cruiser" ist, der kommt mit einem Automatikgetriebe sicherlich besser zurecht.
 
 Wer aber die Leistung seiner C5 auch im realen Leben und Live erleben will, der sollte auf ein Schaltgetriebe zurückgreifen.
 Denn die Leistungsentfaltung in den fünf Gängen (der sechste ist leider nur ein Schongang und zu lang übersetzt) macht einfach einen riesigen Spaß.
 Aber mit meiner C5,Z06 und TR6060-Getriebe und einer Endgeschwindigkeit von genau 298 km/h bei 6.100 rpm bringt schon ein Grinsen in das Gesicht.
 Und wenn man dann noch ASR und ABS ausschaltet, dann kann es auch schnell gefährlich werden, bei der Leistungsentfaltung.
 
 Ich möchte gar keine andere Corvette haben!!!
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		16.01.2019, 22:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2019, 23:16 von Super Corvettefan.)
	
	 
		Hallo Friedl,
 das stimmt schon, aber wo kann man denn die vermeintlichen "Vorteile"  eines Schalters auf unseren Straßen noch ausnutzen?
 
 VG
 Arnold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		In jeder Kurve
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Lass dich JA NICHT beeinflussen und kauf nen ordentlichen Handschalter, ist ja schließlich ein Auto zum Spass haben.
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		16.01.2019, 23:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2019, 23:26 von Super Corvettefan.)
	
	 
		Ja sto,
 hast (vielleicht) schon recht.
 Corvetten mit Automatik .... da hat man keinen Spaß.
 Stimmt doch nicht.
 
 Das können auch nur die sagen, die einen Schalter haben und mit Automaten nur nicht umgehen können.
 
 Schalter ist sicher nicht interessanter als Automat.
 Es kommt immer auf die momentane Situation an.
 
 Also wieder Geschmackssache.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		16.01.2019, 23:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2019, 23:33 von andree.)
	
	 
		 (16.01.2019, 23:02)thocar schrieb:  In jeder Kurve
 Gruß Thomas
 
....und auf den Geraden zwischen den Kurven    
Die Frage Schalter vs. Automatik taucht ja jährlich hier im Forum auf,  
und trotz dass 80 Prozent selbst Automatik fahren, 
stimmen 90 Prozent für einen Schalter. 
Das sagt wohl alles!
 
@ Arnold 
Sei ehrlich. Bist du schon mal eine Schalter C5 gefahren? 
Ich denke nicht. Sonst würdest du die pro-Schalter-Fraktion sofort verstehen.
 
Gruß André
	 
		
	 |