| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 365 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: kevelaer Baureihe: 89 er. c4 Baujahr,Farbe: rot Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee Baujahr,Farbe (3) : Triumph Tiger Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab vor die abgasrückführung zu schließen da ich fächerkrümmer einbaue hat das eine Auswirkung auf die motorsteuerung da ja auf dem Rohr ein Sensor sitzt hat das jemand schon mal gemacht Gruß Wolfgang
 
Leben und leben lassen  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2017
	
	 
 Ort: Hagen,NRW Baureihe: C4  L98 Baujahr,Farbe: 1987,Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja ist bis jetzt gut gegangen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Vulkaneifel Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2007 Silber Kennzeichen: DAU Corvette-Generationen:  
	
	
		Dürfte kein Problem sein. Bin 15 Jahre so gefahren.
	 
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Gehört die Abgasrückführung nicht zur Abgasreinigung?-Schadstoffklasse
 -Einstufung Steuerklasse
 -Steuerbetrug...?
 Ich könnte da nachts nicht mehr schlafen :-)
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2017
	
	 
 Ort: Hagen,NRW Baureihe: C4  L98 Baujahr,Farbe: 1987,Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.01.2019, 15:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2019, 15:54 von nrwmachine.)
	
	 
		Steuer betrug ???    mit h kennzeichen ist das wohl ehrlich gesagt scheiss egal . 192€ steuer  egal ob fahrzeuge mit oder ohne kat hergestellt worden sind. 
 Fahre ein 80er dodge wohnmobil V8 als Diesel mit H-Kennzeichen 192€ darf ich offiziell die luft verschmutzen und nun?
 
 
 das einzige wäre stvo die erlischt wenn man das nicht eingtragen hätte.
 
 die welt braucht klugscheisser was wäre sie bloss ohne sie :-)
 
:C3spin:   
You can get it if You really want!
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Außerdem ist man gar nicht in der Lage, ohne Glück das System auf dem laufenden zu halten, die Sensoren sind nämlich schon länger nicht mehr zu bekommen, soviel ich weiß. Das heißt zwar nicht, dass EGR nicht funktioniert, aber eben nicht mit dem Steuergerät abgeglichen werden kann.  
Treten also Fehlercodes auf und es ist immer wieder der 32, dann kann das nerven, aber Sorgen braucht man sich nicht zu machen. 
Den Code könnte ich dann auch aus dem Chip heraus nehmen, das System aber weiter laufen lassen.
 
Außerdem, wer sagt denn, dass da keine andere Nockenwelle mit self-egring verbaut ist    .
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		sorry nrwmaschine,wusste nicht das jede C4 ein H-Kennzeichen hat.
 Das man jemals mit einer toten AGR auffällt glaub ich auch nicht...
 Ich finde nur, man sollte die (eventuellen) Folgen von Manipulationen immer im Hinterkopf behalten.
 (Die Chancen auf erwischt werden steigen übrigens, je öffentlicher man sowas bespricht :-)
 …und wer trägt denn sowas ein?
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		11.01.2019, 11:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2019, 11:38 von Legend32.)
	
	 
		Ich habe gelesen, daß die Abgasrückführung beim Benziner und Diesel völlig unterschiedliche Aufgaben hat. Beim Diesel ist es zur Abgasreinigung bzw. Nachverbrennung, damit es sauberer werden soll. Wie wir alle mittlerweile wissen, trifft das ja so nicht ganz zu. Aber es gibt beim Diesel zwei Dinge, die es zu reinigen gilt: Ruß und NOx.
 Beim Benziner ist die Abgasrückführung zur Verringerung der Saugverluste im Teillastbetrieb. Der Unterdruck ist bekantlich bei ziemlich geschlossener Drosselklappe sehr hoch und somit auch der Widerstand den der Motor saugt. Um das zu veringern öffnet man den Weg zum Auspuff, wobei der Unterdruck im Ansaugsystem sinkt. Der Vorgang wird demnach nur zur Effizienzsteigerung eingesetzt. Die Abgase werden eher gar nicht gereinigt.
 Es gibt Motoren, die ohne EGR oder AGR laufen. Die Saugverluste werden dann meist mit der Ventilsteuerung (also variable Ventilsteuerung) verringert.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: PAF Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau} Kennzeichen: PAF Corvette-Generationen:  
	
	
		Egal ob die AGR die Abgase reinigt oder nur den Teillastbetrieb effizienter macht, ich kann nur jedem der sein Fahrzeug sehr lange fahren will raten die AGR dicht zu machen da sie hauptsächlich dafür sorgt das der Motor versulzt und immer schlechter laufen wird.Natürlich kann man immer wieder einen Systemreiniger von Liqui Moli in den Tank schütten aber die beste Möglichkeit ist so früh wie möglich das AGR zu deaktivieren.
 
 Gruß
 SieDu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 13
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Moin, ich habe hier mal aufmerksam mit gelesen.Welche Teile gehören denn konkret abgebaut?
 Meine agr ist undicht und ein sensor beschädigt, bekomme keinen passenden Ersatz dazu.
 Wäre um ein paar genauere Tipps sehr dankbar.
 
 Gruß Jan
 
		
	 |