Beiträge: 13 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2017 
	
	  
	
 Ort: Bayern
    
  
	
 
	
	
		Nachdem wir nun unsere 1. Saison mit der Corvette C7 Grand Sport beendet haben, möchten wir Euch gerne unsere Erfahrungen mitteilen. Eigentlich wollten wir uns ursprünglich eine Porsche Boxter S (gefällt uns besser als der 911) zulegen. Doch als wir das 1. Mal eine Corvette C7 gesehen haben, war der Porsche kein Thema mehr für uns. Wir waren förmlich hin und weg. So haben wir uns beim Autohaus Steppe in Horgau letztes Jahr eine rote Corvette C7 Grand Sport bestellt und haben diese heuer im April in Empfang genommen. Das Autohaus Steppe können wir nur weiterempfehlen, da sie sehr fachkompetent und freundlich sind. Wir haben diese Saison ca. 7.000 km gefahren, wobei unsere Begeisterung ständig gewachsen ist. Das Auto lief ohne Fehl und Tadel. Wir finden die Optik, den Sound und das Fahrverhalten einfach phänomenal. Wir haben festgestellt, mit der Corvette nicht aufzufallen ist nicht möglich. Die Reaktionen waren durchweg positiv      . Wir haben selten so viele Daumen hoch und Lachen wegen einem Auto gesehen. Auch wurden wir des Öfteren auf Parkplätzen auf das Auto angesprochen. Bei uns in Niederbayern ist die Corvette relativ unbekannt (Porsche kennt jeder, Corvette fast keiner). 
 Manche Forumsteilnehmer messen jedes km/h Höchstgeschwindigkeit und jedes Zehntel Beschleunigung. Das ist für uns völlig unwichtig. Für uns ist es wichtig, ein optisch tolles Auto mit einem herrlichen Motorsound zu besitzen, mit dem wir bei toller Musik durch den Bayerischen Wald cruisen können. 
Wir freuen uns bereits auf die nächste Saison und wünschen allen Forumsteilnehmern eine schöne Adventszeit und allzeit gute Fahrt.
 
Viele Grüße 
die Corvette Fans aus Niederbayern   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: München 
 Baureihe: C5-CE Europa
 Baujahr,Farbe: Ende 2004
 Baureihe (2): C4 ZR-1
 Baujahr,Farbe (2): 1990
    
  
	
 
	
	
		Ja Barvo, genau so solls sein !  
Die Kombinaton: 
Cruisen im Bayerischer Wald + tolle Musik + Corvette-Sound... quasi unschlagbar. 
Also: Weiterhin viel Spass. Und kommt doch zu Forumstreffen und nach Suhl und, und ... 
Ist immer wieder schön. 
 
Schöne Feiertage  
viele Grüße  
vom Michi
	 
	
	
' 
"CORVETTE .... mehr sog I net !"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 bordeauxrot
Kennzeichen:  M-ER
Baureihe (2):  2006 Dunkelblau
Baujahr,Farbe (2):  MB C33
Kennzeichen (2):  M-ER
Baureihe (3) :  2015 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  C7
Kennzeichen (3) :  M-ER
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erstmal auch  schöne Feiertage  
und auch ich bin seit 5.18  ein C7  Z51 Besitzer.  Bin von ihr auch vollauf begeistert und würde sie auf alle fälle sofort wieder kaufen. 
Nur eins stört mich immer wieder, 
wenn ich die Lenkung voll einschlagen muss, rumpelt und knackt es böse in der Vorderachse.  
Gruß an alle bigrobbi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		02.12.2018, 19:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2018, 19:28 von thocar.)
	
	 
	
		Deine Darstellung hört sich ja dramatisch an - es rumpelt doch nicht In der Vorderachse. 
 
Die Reifen rubbeln bei Temperaturen unter 10-12 Grad, da das Profil dann härter ist - weiter nichts. 
 
Wenns allerdings knackt, würde ich mal nachschauen lassen. 
 
Gruß Thomas.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2017 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Stimmt... 
Habe seit diese Woche winterreifen  
und rumpelt nicht mehr
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 487 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 02/2018 
	
	  
	
 Ort: Flonheim Rheinhessen
 Baureihe: C7 GS Carbon 65
 Baujahr,Farbe: 2018
 Kennzeichen: AZ-MV 9
    
  
	
 
	
	
		Die durchweg positiven Erfahrungen durfte ich mit meiner GS Carbon 65 ebenfalls genießen. 
Wünsche euch ebenfalls schöne Advents-Tage      
Wolly #108
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin mit dem Auto auch rundum zufrieden. Bisher 0 Probleme.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2018
	
	  
	
Ort:  Nordwalde
Baureihe:  C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2 
Baujahr,Farbe:  2017
Kennzeichen:  BF-BB 2309
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Staunende und freudige Kinderaugen, Daumen hoch egal wo man in Europa unterwegs war, schöne, anerkennende  und gratulierende Gespräche an Tankstellen , Treffen und überall wo sich Gleichgesinnte für den Motor - Autosport trafen, auf die Stoßstange auffahrende  Strategen in deren Down Sizing Plopp Plopp Kisten denen dann bei Gas geben von mir vor Donnergrollen deren  selbst geklebte  Venturi Ansaugbrücke wegflog, resignierende AMG's, M's, Jags,911, usw.  
 
Nach z.T. mehrwöchigen Geschäftsreisen die Familie kurz abknuddelnd ging der erste Weg immer in die Garage um sich den Kaltstart reinzufixen.  
 
Null Probleme auf allen öffentlichen Straßen, egal ob Hochsommer oder Kälte,  egal ob Bummeln oder Vollast. 
 
Mega Spaß an der Backe beim  Fahren ohne Dach und auch die Ehefrau nutzt jede Gelegenheit zum Fahren und genießt die Staunenden Blicke .  
 
Den Umstieg von der C7 auf die Z06 nie bereut sondern eher sich selber die Frage stellend, warum man nicht eher auf Corvette umgestiegen ist.
	 
	
	
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2018
	
	  
	
Ort:  Landkreis Hannover
Baureihe:  C7 - Z06 Coupé AT
Baujahr,Farbe:  2018  Long Beach Red Metallic
Baureihe (2):  Landrover Freelander
Baujahr,Farbe (2):  2013  Schwarz
Baureihe (3) :  Ford Mustang
Baujahr,Farbe (3) :  2023  Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine 1.Saison ist zwar noch nicht beendet, weil meine Z06 erst im Januar in den Winterschlaf geht. Will aber trotzdem schon `mal ein kurzes Fazit ziehen. 
Da ich vor der Corvette einen (etwas unzuverlässigen) 6th Camaro fuhr, kenne ich die anerkennenden Blicke und Kommentare interessierter Mitmenschen. Die freudigen Kommentare haben sich jetzt mit der Corvette mindestens verdoppelt. Das Auto ist vermutlich ein großer Sympathieträger und mit Sicherheit ein noch größerer Freudenspender für den Fahrer. 
Meine Z06 ist Modelljahr 2019 und macht das, was ich von ihr erwarte fast perfekt.  
 
Da die Hinterräder gelegentlich den Halt verlieren, muss dann das ESP eingreifen. Das tut es auch. Nachdem es vorher einen kleinen Drift zugelassen hat, wurde der Wagen dann immer wieder zuverlässig eingefangen.  
Da glücklicherweise ein Kompressor-Sirren nicht zu hören ist, kann man den Sound aus den 4 Hecklautsprechern voll genießen. Ich vermute, dass so ein dominantes Auspuffgrollen zukünftig nicht mehr zulassungsfähig ist (amtliche 100 dB in den Papieren). 
Die Verarbeitung im Innenraum und die Passgenauigkeit der Karosserieteile ist zufriedenstellend, aber nicht besser als bei meinem ehemaligen Camaro von 2016.  
Positiv überrascht bin ich über das vollständige Fehlen irgendwelcher Windgeräusche. Auf schlechten Straßen verwindet sich gelegentlich die Karosserie und dann macht das Targa-Dach durch leise Knackgeräusche auf sich aufmerksam. Habe ich aber durch Einreiben der Dichtungen und der Dachmechanik mit "Ballistol" in den Griff bekommen. 
 
Und nun wünsche ich Euch und mir weiterhin splitterfreie Fahrt. 
Beste Grüße aus dem Landkreis Hannover, 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Lörrach
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2018, WGG
    
  
	
 
	
	
		 (02.12.2018, 20:27)toni1967 schrieb:  Stimmt... 
Habe seit diese Woche winterreifen  
und rumpelt nicht mehr 
Wen das Thema mit dem Wheel Chatter mehr interessiert, was die Hintergründe sind und warum das bei anderen Autos nicht so ist, hier wird das super beschrieben: Ackerman Steering ist das Stichwort.
 Wheel Chatter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |