| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 von 2004-2009 Baujahr,Farbe: 1980 darkbrown Kennzeichen: KA Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, ich bin neu hier.Ich komme aus Karlsruhe und bin gerade dabei mir einen langen Traum zu erfüllen.
 Eine Corvette C3 Baujahr 1980 aus Canada. (Kriegt noch deutsche Zulassung)
 Ist der Preis von ca 8000 Euro bei 40.000 Meilen O.K.? und gibt es irgendwas zu beachten beim Kauf? Ich habe sozusagen 99% schon zugesagt.
 Der zustand ist ganz O.K. D.h. der Lack hat ein paar Kratzerchen und innen sind die Sitze und Teppiche nicht mehr ganz soooo toll. Allerdings ist sie 100% unverbastelt.
 Original Felgen.
 Wer fährt auch eine 1980er und hat vielleicht wertvolle Tips. (Typische Mängel, Versicherung, Steuer etc....)
 Danke schon im Vorraus
 
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex,erst einmal willkommen im Forum. Deine Absicht eine Corvette zu fahren wird hier sicher nicht auf Ablehnung stoßen.
 Zur Steuer kann ich Dir sagen, daß Du ab dem 01.01.2005 mit 15,36€ pro 100ccm rechnen mußt, wenn die Vette schon Euro 1 eingestuft ist, es sei denn, Du nimmst eine 07er Zulassung.
 Versicherung gibts bei OldieCarCover recht günstig.
 Bezüglich des Fahrzeuges werden sich bestimmt noch andere C3 Fahrer melden, aber ein paar Informationen müßtest Du noch einstellen, vielleicht auch ein paar Pic´s.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Alex,Preise zwische  6.000 und 10.000 Euro für solche Autos aus den letzten Baureihen der C3 Corvette sind normal. Glückwunsch von meiner Seite.
 Zu dem 07er Nummernschild. Das ist keine Zulassung im amtlichen Sinne, wie Cherokee schrieb. Außerdem bist Du mit dieser Nummernplatte bei den Fahrten äußerst eingeschränkt. Also mal in's Café´oder zur Arbeit ist damit nicht erlaubt.
 Leider macht auch die von Cherokee angesprochene OCC-Versicherungsagentur bei Amis (besonders neuere im Sinne einer Oldtimer-Versicherungsagentur) langsam den Laden dicht. Man bekommt Verträge eigentlich nur noch, wenn man schon langjähriger Kunde ist, oder eben solche mit extrem hohen Prämien. Aber es gibt ja noch andere versicherungsagenturen.
 
 Beste Grüße und viel Spaß mit der Schüssel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Ist der Preis von ca 8000 Euro bei 40.000 Meilen O.K.?  
Ist dies der Preis des eigentlichen Kaufes in Canada oder schon der  Gesamtpreis + Zoll, TVA usw ?  Hierfür kannst du 25 % dazurechnen, käme also über 10 Mille. 
Immer noch OK, wenn der Wagen OK ist.
 
Viel Glück. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 4
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Deutschland, Hessen
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1985 Gelb
 Kennzeichen: DA-HS 9
 
 
 
	
	
		Hallo Alex.Ich kann dir sagen dass ich für meine C 3 von Monat 04-10 genau 847.- Eurohühner
 an Steuer blechen muss.
 Gruss Hartmut1958
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 808 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: SCHWARZ Kennzeichen: ZH Baujahr,Farbe (2): Dodge Challenger Corvette-Generationen:  
	
	
		Im Lichtenstein wollte mir ein Freund vor 2 Wochen eine 80 er Anbieten, für ca 12,000 ERO. Ich denke wenn man Ihm erzählt das Mutter krank ist und die Deutsche Einfuhr vorrechnet beginnt er schon nachzugeben. Ne Schwarze mit beigem Int.
 Ich dachte ich werde das hier los, auch wenn man keine Werbung machen sollte auf die Art.
 
 Das Auto wäre fürs Alter OK, mich haben die 200 PS gestört.
 
 LG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 von 2004-2009 Baujahr,Farbe: 1980 darkbrown Kennzeichen: KA Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und erst mal vielen Dank für Eure Antworten. 
Ich werde später mal Bilder und weitere Infos einstellen.
 
@ Lothar :  Das mit der 07er muß ich noch checken, ich wollte natürlich gerade am Anfang mehr mit fahren. Die Oldi Car Cover habe ich schon angeschrieben – Gutes Angebot! 
@ Frank :  Wie gesagt habe ich von der OCC schon possitive Resonanz 
@ Günther: Der Preis ist sozusagen mit Deutschem Brief "Schlüsselfertig" von einer guten "Ami-Werkstatt"
 
@ all gibt es Gründe ne 1980er nicht zu kaufen?  
Für das Design könnte ich sterben!    
Die C3 egal ob mit oder ohne Bubblebag war schon immer mein Favorit.
 
Geheiratet habe ich letztes Jahr allerdings in ner C5 (leihweise Mietgeschenk von Freunden) 
War natürlich spitze. Nur meine  Braut/Frau war von den gemachten km am Hochzeitstag und Tag danach nicht so begeistert     
Gruß Alex
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wie ist denn der Preis mittlerweile bei der OCC?Die C3 gab es da mal jährlich für Haftpflicht um die 210 Euro, für Vollkasko 0,9% vom Gutachtenwert.
 Und dann nur, wenn sie auf "H" oder 07er lief.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Frank Dragun:Ist noch fast so, aber bei mir ist NIX MIT ROTE NUMMER erlaubt (Ausschlussklausel!
 Bei meinem Vertrag: Rote Nummer= kein OCC !!
 
 OCC:
 Haftpflicht inkl. Teilkasko mit 150 € SB: 220,40 € Jährlich,
 Vollkasko mit 5000 € SB: 244,40 € Jährlich bie 27.000 € Wert
 
 Bedingung: Garage (möglichst Einzelgarage), nur VN ist Fahrer, Zweites Fahrzeug als Hauptfahrzeug ist nachweislich vorhanden, mit dem Hauptfahrzeug werden wesentlich mehr km/Jahr gefahren, als mit dem vom OCC versichertem Fahrzeug.
 
 Hinzu kommt das Wertgutachten (270 €), durch vom OCC zugelassenen und Unabhängigem Sachverständigen, welches alle 3 Jahre wiederholt werden muss (kostet aber dann weniger) und eventuell ein "Wiederaufbaugutachten" (kostet so um die 430 € und die Nachprüfung nach 3 Jahren kostet nur 41 €).
 
 Standart-Fahrzeuge werden vom OCC nicht mehr gewünscht, ABER der OCC ist sehr flexibel und grosszügig.
 
 
 @All: mit ca. 25% für Zoll und Einfuhrsteuer kommt ihr nicht hin, das sind eher 27,6%.
 Verschiffung muss hierbei auch noch mit in den Kaufpreis einfliessen.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Das Auto wäre fürs Alter OK, mich haben die 200 PS gestört. 
Na ja, wenn Du dich langsam rantastet kann man auch damit umgehen.
 Zitat:all gibt es Gründe ne 1980er nicht zu kaufen?  
Na ja, Ansichtssache 
eine 63 Split Window oder eine 82-er Collectors Edition würden mich eher begeistern. 
Von technischer Seite spricht wohl nicht allzuviel dagegen, höchstens Du hast ein gutes Angebot für eine 82-er, die ist, bei nahezu gleicher Optik, technisch (Getriebe / Motor) wohl etwas besser. Wurde letztens schon mal bei einer C3 Kaufanfrage angesprochen. Such mal nach einem C3- Kauf Thread.
 
Ansonsten viel Spaß mit dem Teilchen. 
Frank
	 
		
	 |