Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
 
es gibt wieder mal komische Geräusche bei meiner 72 er C 3. 
 
Es fing eigentlich an gelegentlich beim stärkeren Beschleunigen so wie etwas rhythmisch kurz schleift oder schlägt, schon mehr metallisch. 
 
Das ist nun nach einiger Zeit immer stärker und öfter geworden, in jedem Gang, ich meine Raddrehzahl abhängig. 
Wenn man nur leicht beschleunigt ist Ruhe, auch oberhalb von 80-90km/h tritt es nicht mehr auf. 
Heute habe ich mal auf der Bühne  alle Räder, Gelenke, Antriebswellen, Kardanwelle mit einem Eisen bewegt und geprüft, ist soweit alles fest, nichts zu sehen das etwas locker ist oder geschliffen hat, 
einzig die Abgangswelle im Getriebe hat etwas Spiel, aber das ist wohl normal, wie  ich gelesen habe, die dreht ja auch schneller wie das Geräusch ist, 
 
Ich wollte erst mal nicht unnötig das Diff ausbauen um es zu prüfen. 
 
Was könnte man noch tun? 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Die Bremsbacken sinds nicht ?   Kann man mit leichtem Bremsdruck checken, wenn das Geräusch auftritt. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		nein, nix scheifendes, so als wenn was anschlägt, 
wenn morgen das Wetter ok ist versuche ich mal ein Video zu machen, 
hab ich sowas noch nie hier eingestellt, wie das funktioniert?
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 05/2016
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schau noch Mal bei den Halbwellen genau nach , hatte ich auch Mal und dann sind die Köpfe wegen ausgeschlagenen Kreuzgelenken auf die 4 Schrauben geschlagen . 
Hatte ich auch erst nicht gesehen . Wurde dann immer schlimmer und kurz bevor ich es Glücklicherweise merkte war der Schaden dann schon so groß, das mir wenn ich noch ein  paar Kilometer weiter gefahren wäre , mir die gesamte Halbwelle um die Ohren geflogen wäre . 
Noch Mal Nachschauen schadet ja nicht . 
 
 
Gruss Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007, Victory Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kaputte Radlager machen auch solche Geräusche. 
 
Gruß 
Norbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
hatte das Problem auch und hab auch an alles mögliche gedacht. 
 
Letztendlich waren es die Metallkappen auf den Ventilen der Hinterräder. Die haben pro Radumdrehung 1x an den Chromzierring der Felge geschlagen. 
 
Wenn Du auch die Chromzierringe hast, mach die mal alle ab. 
 
Bin übrigens nicht der Einzige, der das so hatte ;-) 
 
Tschau Alois...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Hatte mal son Geklimpere an einem Vorderrad. 
War eine abgefallene Staubkappe des Radlagers, die im Zentraldeckel der Ralleywheels lag. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		verdammt, ich verkalke anscheinend schön langsam .... 
 
Aber ich erinnere mich dass ich das metallische klacken auch hatte und ein verschlissenes Gummidämpfungselement daran schuld war. 
 
Das Ding ist aber von unten nur schwierig zu sehen - aber zu erfühlen.   
 
Befindet sich irgendwo zwischen Getriebe und Diff und stützt Zug und Druck vom Antrieb ab.
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
danke für die Tips, aber es war nicht nur ein leichtes Klappern sondern eher bedenklich, 
nachdem ich den Gummi entfernt hatte  glaube ich habe den Übeltäter ohne weitere Probefahrt gefunden zu haben.
  
Grüße
 
Udo
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Wieder ein Teil fürs Regal 
 
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |