Beiträge: 97 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2018
	
	  
	
Ort:  mid-west
Baureihe:  C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe:  2015, arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.11.2018, 13:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2018, 13:08 von V8rocks.)
	
	 
	
		die Suche gestaltet sich etwas schwierig, daher mache ich das mal auf: 
 
Im Handbuch der C7 2015 steht Oktanzahl 97, weniger ginge aber auch, sofern es nicht klopft. 
 
Im Tankdeckel steht Oktan 91, d.h.nach EU wären das knapp 96 Oktan. 
 
Leider bin ich an Shell gebunden und muss für das VPower Racing derzeit 14% mehr bezahlen als bei E10, das nervt schon etwas, muss ich sagen. 
 
E10 hat angeblich ja etwas mehr als 95, ob es stimmt? 
 
Hat jemand schon länger Erfahrung mit E10 gemacht und Klopfen häufiger beobachtet?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2018
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C7 Stingray Coupe
Baujahr,Farbe:  Laguna Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		E10 habe ich schön öfter getankt, und der Klopfsensor hat so gute Arbeit geleistet, daß es im Alltag nie einen Unterschied zu Super+ gab. Allerdings würde ich bei Vollgasfahrt Super+ tanken, sonst fehlen die letzten PS.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Nürnberg/Bay. 
Baureihe:  C6 GS Anniversary/Cabrio
Baujahr,Farbe:  2012 Weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo! 
Dieses ist eine Kopie, beachte den letzten Satz m.W. nach sind ROZ 95 bis zu 98 Oktan. 
 
 
Die Research-Oktanzahl (ROZ) beschreibt das Verhalten des Kraftstoffes im Motor bei niedrigerer Temperatur und Drehzahl. Damit wird versucht, ein Beschleunigungsverhalten zu simulieren. Diese Oktanzahl wird in Deutschland auf der Zapfsäule angegeben. Laut DIN EN 228 muss die ROZ für einen Super-Ottokraftstoff mindestens 95,0 und für einen Super-Plus-Ottokraftstoff mindestens 98,0 betragen. Grundsätzlich liegt die ROZ meist höher als in der Spezifikation mindestens gefordert. 
 
Gruß aus Nürnberg
	 
	
	
Viele sind davon überzeugt, nur weil sie Lesen und Schreiben gelernt haben, andere zu kritisieren.     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2018
	
	  
	
Ort:  mid-west
Baureihe:  C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe:  2015, arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.11.2018, 15:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2018, 15:19 von V8rocks.)
	
	 
	
		 (22.11.2018, 15:07)C7 Stuttgart schrieb:  E10 habe ich schön öfter getankt, und der Klopfsensor hat so gute Arbeit geleistet, daß es im Alltag nie einen Unterschied zu Super+ gab. Allerdings würde ich bei Vollgasfahrt Super+ tanken, sonst fehlen die letzten PS. 
ich hatte bisher nur mal Super getestet, ein Klopfen fiel mir auch nicht auf. Allerdings fällt das bei der Geräuschkulisse unter Umständen schwer, das Klopfen müßte man doch auch per OBD auslesen können, oder? Das wäre mal ganz interessant   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da die Motoren Klopfsensoren haben, wird auch nie ein Klopfen zu hören sein. Wenn der Motor in den Klopfbereich kommt, wird der Zündzeitpunkt Richtung später gestellt. Damit einher geht dann ein mehr oder weniger Drehmoment- bzw. Leistungsrückgang und ein etwas höherer Kraftstoffverbrauch. Alles nur in den Bereichen, wo der Motor auch wirklich die Oktanzahl braucht.  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.11.2018, 15:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2018, 15:37 von goec2468.)
	
	 
	
		Im Sommer ist bei meinem Motor mit E95 ein Mal die Motorkontrolleuchte angegangen und der Motor hat etwas gestottert. 
Allerdings war es über 30° heiß. 
Da ich nur ein Mal 20-30 Liter 95 Oktan Benzin getankt habe, weiß ich nicht, ob das nur Zufall war. 
Nach dem Vorfall habe ich dann auch sofort mit 98 aufgefüllt.
	 
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2018
	
	  
	
Ort:  mid-west
Baureihe:  C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe:  2015, arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.11.2018, 15:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2018, 15:46 von V8rocks.)
	
	 
	
		 (22.11.2018, 15:31)Ralf. P. schrieb:  Da die Motoren Klopfsensoren haben, wird auch nie ein Klopfen zu hören sein. Wenn der Motor in den Klopfbereich kommt, wird der Zündzeitpunkt Richtung später gestellt. Damit einher geht dann ein mehr oder weniger Drehmoment- bzw. Leistungsrückgang und ein etwas höherer Kraftstoffverbrauch. Alles nur in den Bereichen, wo der Motor auch wirklich die Oktanzahl braucht.  
 
 
Gruß 
das ist klar, soweit in der Theorie. Hoffentlich funktioniert das auch in allen Fahrzuständen, eine Überprüfung via OBD wäre halt super.
 
Ich werde mal E10 tanken und die Klappen auf leise stellen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Nürnberg/Bay. 
Baureihe:  C6 GS Anniversary/Cabrio
Baujahr,Farbe:  2012 Weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...Ich ergänze mal Ralfs Beitrag: Alles nur in den Bereichen, wo der Motor auch wirklich die Oktanzahl braucht....... 
Beim Rasen auf der Autobahn, bei hohen Temperaturen das hat die C7 nicht gern.    
Gruß aus Nürnberg
	  
	
	
Viele sind davon überzeugt, nur weil sie Lesen und Schreiben gelernt haben, andere zu kritisieren.     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2018
	
	  
	
Ort:  mid-west
Baureihe:  C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe:  2015, arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (22.11.2018, 15:50)Phönix schrieb:  ...Ich ergänze mal Ralfs Beitrag: Alles nur in den Bereichen, wo der Motor auch wirklich die Oktanzahl braucht....... 
 
Beim Rasen auf der Autobahn, bei hohen Temperaturen das hat die C7 nicht gern.    
 
Gruß aus Nürnberg 
das kann schneller gehen, als man denkt: niedertourig das Gas durchdrücken führt auch gerne mal zum Klingeln    
Muss man testen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 10/2015 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
  
	
 
	
	
		98 Oktan u. gut is. 
102 o mehr Oktan wenn´s dem Geldbeutel besser geht u.o. du auf der Bahn mal Durchdrücken willst. 
Aber selbst da langen die 98 . 
E10 kommt MIR niemals in irgend ein Auto. 
Den Mist sollen andere fahren die meinen sie könnten dadurch etwas einsparen. 
Is halt nu mal kein 3L Lupo.
	 
	
	
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |