| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Die Vollabnahme ist aber was anderes als der spätere zweijährige TÜV. Jetzt geht es ja darum, die Sidepipes und den Scoop eingetragen zu bekommen. Sorry, aber wenn jemand nach einer ABE für die Teile fragt, hat er wenig Ahnung von alten amerikanischen Autos.  
Ich wünsche Dir, dass Du die Vollabnahme der C3 ohne viel Aufwand hinbekommst. Viel Erfolg dabei.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (20.11.2018, 11:07)don1977 schrieb:  Ich kann ja nicht mit der Vette durch Deutschland reisen um ne Vollabnahme zu bekommen und am Ende stehe ich alle 2 Jahre beim TÜV vor den gleichen Problemen. 
Ich würde schon reisen und zwar zu ACP in Euskirchen, wenn Du bei Dir niemanden findest. Wie Hermann schon schrieb, das ist dann einmalig für die 21er, die HU kannst Du dann woanders machen.
 
Vor dem Problem sind schon viele gestanden, auch wenn es weit ist, so geht es schneller. Ich würde vorher mit Jörg sprechen.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 323 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: gelobtes Land Baureihe: - Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Schreib mal das Mitglied weltzer an, der hat vor 10 Jahren meine C3 mit eingetragenen Hooker Sidepipes gekauft. 
Evtl. hat er sie noch und kann mit einer Briefkopie dienen    
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.11.2018, 01:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2018, 01:18 von flashy.)
	
	 
		PNe mir mal deine Email
 Hab Sidepipes mit Fächerkrümmer ohne Hersteller eingetragen   Bj. 1980
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Selb Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 / Corvette Rot 01-06 Kennzeichen: SEL-H 17 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (21.11.2018, 01:14)flashy schrieb:  PNe mir mal deine Email
 Hab Sidepipes mit Fächerkrümmer ohne Hersteller eingetragen   Bj. 1980
 
Diese Unterlagen hat er schon, diese hast du mir letztens geschickt 
 
Gruß Hanson
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Scheint ein Kettenbrief zu werden....Kamst du damit weiter Hanson?
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Selb Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 / Corvette Rot 01-06 Kennzeichen: SEL-H 17 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (21.11.2018, 02:28)flashy schrieb:  Scheint ein Kettenbrief zu werden....Kamst du damit weiter Hanson?
 
Ich mache das erst nächstes Jahr da muss ich eh zum Tüv
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Bei mir war damals die Aussage wie folgt:- ist der Wagen beteits zugelassen und man verbaut die Pipes eerden die nicht eingetragen
 - sind die Dinger vor der ersten Vollabnahme dran werden die als zeitgenössisches Zubehör eingetrage.
 
 Ich habe zur Not mal ein paar alte Zeitungsausschnitte im Auto mit massic C3 mit Hookers. Ob das im Zweifel hilft - keine Ahnung.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank,
 da sich die Eintragung der Pipes an Christian seiner Vette zu einer echten Herausforderung entwickelt, sind wir über jede Hilfe dankbar.
 immer her damit, in welcher Form auch immer :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		18.12.2018, 16:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2018, 16:19 von lolly123.)
	
	 
		Bei meiner 69er (modifiziert) sind die Sidepipes eingetragen, wenn ich mich recht erinnere ohne Zusatz Hooker. Fächerkrümmer sind nicht extra eingetragen.Hab da auch ne Ausnahmegenehmigung vom Landrat? für. Hab leider die Unterlagen grade nicht griffig.
 
 Hab auch ein geiles Photo aus den 70ern mitbekommen, Vette mit Sidepipes und daneben Typ mit Schlaghosen.
 Das hat wohl geholfen bei der Eintragung. Waren schon beim Kauf eingetragen.
 
 Könntest also ein Photo von Dir neben der Vette machen (Langhaarperrücke, Pornobärtchen, Schlaghosen und Braut im Mini mit kniehohen Kunstlederstiefeln im Arm).
 Dann noch ein bischen Photoschopgilbgalb dran et voila, schon isses zeitgenössisch.
 
 Spass beiseite.
 Ich verstehe Dich, dass Du die gerne von Anfang an eingetragen haben willst.
 Ich hab noch zwei Hooker auf Lager die schon "gelebt haben". Sprich denen sieht man an, das die schon lange dran waren. Die könnt ich Dir leihen, evtl. überzeugt das ja den TÜV.
 Da würde sich der Umbauaufwand in Grenzen halten.
 
 Aber die beste Lösung ist sicher jemand zu suchen der sich damit auskennt s. vorherige Posts.
 Sind die erstmal eingetragen hast Du keinen Stress mehr da Bestandsschutz. Da kann man ruhig ein mal weiter fahren.
 
		
	 |