| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hat hier schon mal jemand ein EFI Einspritzsystem von FiTech verbaut und kann über Erfahrung damit berichten? 
Es gibt seit einem Jahr nun auch ein Tri-Power Set welches mich interessiert. Ja ich weiß, Computer gehören nicht in einen Oldtimer...    ![[Bild: 39601_4.png]](https://fitechefi.com/wp-content/uploads/2017/12/39601_4.png)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Matthias,
 Elektronik im Oldtimer finde ich jetzt nicht so ganz schlecht!
 Was ich jedoch wesentlich wichtiger finde als eine Einspritzung, ist eine auf einem Prüfstand abgestimmte und programmierte Zündung!
 
 Ein guter Vergaser, ist nicht so ungenau wie viele meinen!
 
 Aber jetzt mal ganz ehrlich, die meisten fahren, wenn überhaupt elektronisch eine petronix, manche auch MSD mit Zündbox, beide Systeme arbeiten mit Federn, Fliehkraft-Gewichten und Unterdruck.
 
 Zündverstellung ist absolut linear und die zündbox wurde irgendwann mal auf irgendeinen Motor programmiert!
 Jeder Motor ist aber anders.....
 
 Ich jedenfalls hab in letzter Zeit extrem gute Erfahrungen mit einer speziellen Zündung gemacht die programmiert wird und dann noch über Saugrohr Unterdruck arbeitet!
 
 Hat mich vom Unterschied vorher nachher mehr überzeugt als jede Einspritzung!
 
 Die EFI Einspritzung hab ich zwar noch nie als tri-power gesehen oder gefahren, die normale hat mich jedoch im Vergleich zu einem gut angestimmten Quick-Fuel Vergaser nicht überzeugt!
 
 Ich hoffe ich bin nicht zu weit vom Thema abgekommen..... ;-)
 
 Schöne Grüße Ronald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hi Ronald,
 klar kann man auch einen Vergaser (bzw. auch drei) versuchen optimal einzustellen. Die EFI macht das aber selbstständig und je nach Gegebenheit ist sie anpassungsfähig. Zusätzlich kann sie die MSD Zündung steuern und wenn vorhanden auch den el. Lüfter. Solche Mods reizen mich immer. Wichtig nur, dass man es nicht gleich sieht.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Matthias,
 Solche Modifikationen reizen mich einfach auch aus dem Grund weil man einen sehr guten Kompromiss aus Leistung, Fahrbarkeit und eine gewisse Alltagstauglichkeit schaffen kann!
 
 Die Zündung beziehungsweise das Steuergerät das ich verbaue ist etwas größer als eine Zigaretten Schachtel und kann ebenfalls mit Einspritzung (egal welche) Lüfter und eben Zündung!
 
 Verteiler kann man nehmen was man will, msd oder eben auch den Originalen, was ich ebenfalls gut finde weil man praktisch nichts sieht!
 
 Wie liegt die tri Power Einspritzung denn preislich?
 
 Gruß Ronald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		$ 1.995 zzgl. Umbauten für Tank und Pumpe https://fitechefi.com/products/39610/ 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.11.2018, 01:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2018, 01:14 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Danke für den Link.  Ist interessant.   Auch preislich, denn viel billiger sind original Carbs auch nicht.
 
 Ich habe noch einen Tripower Intake über , 69er , falls Interesse besteht.
 
 Ronald,  deine Zündung verstehe ich nicht. Man kann einen ordinären Verteiler gebrauchen und trotzdem elektronisch
 die Zündkurwe verstellen ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günther,
 Ja kann man, der Verteiler wird „ausgeräumt“ und die neuen Teile eingebaut!
 
 Du kannst dich gern bei mir melden wenn dich das System interessiert, pn oder telefonisch!
 
 Gruß Ronald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 OK, ausgeräumt ist das Schlagwort.
 
 Nun denke ich über  einen BB Driver nach, mit der EFI Tripower und gegebenenfalls deiner Zündung.
 
 Sollte Preiswert bleiben und super fahrbar.
 
 Schade, dass ich einen ( fast ) NM Motor  für meine 68er stehen habe.  Da möchte ich eher auf Original rückrüsten.
 
 Ja, werde mich bei dir melden, danke.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (11.11.2018, 02:35)Ronald.C2 schrieb:  Hi Günther,
 Ja kann man, der Verteiler wird „ausgeräumt“ und die neuen Teile eingebaut!
 
 Du kannst dich gern bei mir melden wenn dich das System interessiert, pn oder telefonisch!
 
 Gruß Ronald
 
Ist das die 1 2 3 Ignition, Ronald?
 
Fragenden Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Mich würde mal interessieren wie die die 3 Bodies aufeinander abstimmen wenn da jeweils eine Düse drin ist.Eigentlich braucht man so nämlich 3 Luftmassenmesser.
 Aber wahrscheinlich pinkeln die alle 3 simultan und die öffnen auch alle gleichzeitig.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |