Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (01.11.2018, 22:38)thocar schrieb:  Woher soll man jetzt wissen, welches Geräusch es nun ist? 
Thomas, sei Dir sicher, es ist die TT. 
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	  
	
Ort:  LE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		04.11.2018, 17:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2018, 17:38 von ExBiturbo.)
	
	 
	
		Ich weiß nicht wie sich die Geräusche an der TT anhören. Als ich meine GS im März diesen Jahres abholte waren es ca. 0°C. Ich hatte 10 km auf dem Tacho und hörte sofort "malende" Geräusche von der HA. Wollte eigentlich return zur Werkstatt, aber nach 2-3 km (vermutlich kaltes Getriebeöl) alles in Butter. Seit dem 12.300 km gefahren und  
nichts Auffälliges. Das einzige was ich im Stand höre, ist eine Pumpe die aller paar Sekunden ein/aus  schaltet.  
 
@Edgar, bei wieviel Kilometer ging es bei dir los ? 
 
Gruß Ingo
	 
	
	
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ingo, bei 11.527 Kilometern. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	  
	
Ort:  LE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		.....das hört sich an als ob es schlagartig kam Edgar (wegen der genauen Kilometerangabe)  , bei Thomas wohl eher schleichend, wenn ich es richtig verstanden habe. 
Wurde das Problem bei dir zügig behoben ?  Ich drücke euch jedenfalls die Daumen .
	 
	
	
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Da wurde getauscht nach 2000 km. 
 
Gruß  
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
ich bin heute wieder mal C7 gefahren und mir ist aufgefallen, dass das Mahlen aufhört, wenn ich von Eco in den Tour Modus schalte und zwar genau in dem Moment, wenn der Motor von V4 auf V8 umschaltet. 
 
Welchen Grund kann das denn haben. Dem TT kann doch eigentlich egal sein, wie viele Zylinder die Kurbelwelle antreiben. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Im US-Forum gibt eds jede Menge Posts, wonach der V4 Mode Ursache für einige Probleme ist. (A8 Shutter, Geräusche und Defekte der Flex Plate). 
 
Ich habe den V4 Mode noch nie benutzt. Habe mir ja keinen V8 gekauft, um im v4 Mode 0,2 L Benzin zu sparen. 
 
Wenn dein Geräusch nur im V4 Mode auftritt, spricht das gegen einen Defekt der TT. Dann wäre  das Geräusch immer da. Wie bereits erwähnt helfen dir Spekulationen und Ferndiagnosen aber nicht. Mein Auto wäre längst beim Händler.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe den V4 Modus ständig an und warte vergebens auf den V2 Modus, um weitere 0,2 Liter Sprit zu sparen - eigentlich hasse ich V8.  
 
Ich war natürlich wegen der Geräusche in der Corvette Werkstatt - läuft auch alles. 
 
Das mit dem V4 und V8 Modus ist mir halt heute besonders aufgefallen und ich habe gehofft, dass dazu jemand evtl. eine nicht völlig sinnfreie Erfahrung mit allen Interessierten teilen kann.  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich weiß jetzt nicht, was du mit völlig sinnfrei meinst. Aber das liegt vieleicht an der Interpretation des Betrachters. 
 
Die Bemerkung zum  V4 Mode war nicht gegen dich gerichtet. Das ist meine persönliche Einstellung zu diesem Feature. Auf dem Prüfstand senkt es den Verbrauch. In der Praxis sind  technischer Aufwand und Nutzen des V4 Modes fragwürdig. Insbesondere, wenn dadurch auch noch technische "Folgeprobleme" entstehen.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (08.11.2018, 20:19)thocar schrieb:  Hi, 
 
ich bin heute wieder mal C7 gefahren und mir ist aufgefallen, dass das Mahlen aufhört, wenn ich von Eco in den Tour Modus schalte und zwar genau in dem Moment, wenn der Motor von V4 auf V8 umschaltet. 
 
Welchen Grund kann das denn haben. Dem TT kann doch eigentlich egal sein, wie viele Zylinder die Kurbelwelle antreiben. 
 
Gruß Thomas 
Thomas, anfangs war das bei mir auch so, daß das Mahlen bei Umschaltung von V4 auf V8 - was das Fahrzeug ja auch selbsttätig im ECO Modus macht, weg ging. Da änderst sich wohl die Auswirkung auf FP und TT, vielleicht aufgrund einer Drehmomenterhöhung, da kenne ich mich aber nicht mit aus. 
 
Das bleibt aber nicht so. Das Mahlen kommt im Laufe der Zeit in allen Modi, ich denke, wenn die Lager immer mehr einlaufen.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |